Die Ducati 916 war ein Motorrad der Kategorie Supersportler/Superbikes des italienischen Herstellers Ducati. Sie war das erste Modell der Reihe 748 / 916 / 996 / 998.


Modellgeschichte
Mit der 916 begann 1994 die Ablösung der 888, die zur Fortsetzung der jahrelangen Dominanz von Ducati in den Superbike Meisterschaften führte.
Die Maschine sorgte seinerzeit durch das spektakuläre Design von Massimo Tamburini und innovative technische Lösungen für reichlich Aufsehen. Nicht zuletzt war sie das erste Serienmotorrad mit den Auspuffschalldämpfern unter der Sitzbank. Dieses später von fast allen Herstellern nachgeahmte Design machte bei der 916 nicht nur aerodynamisch Sinn. In Verbindung mit der platzsparenden Einarmschwinge ermöglichte es eine leistungsfördernde Gestaltung der Auspuffkrümmer.
1995 wurde die 916 durch die 748 ergänzt, die bis auf den kleineren Motor nahezu baugleich war.
Die 916 wurde zunächst zur 1999 eingeführten 996 und schließlich zur 998 weiterentwickelt. Die Entwicklung betraf im wesentlichen den Motor. Das Design änderte sich nur in Details. Anders als die Modellbezeichnungen nahe legen, war der größte Entwicklungschritt der Wechsel zum sogenannten Testastretta-Motor mit Einführung der 998 im Jahr 2002. Die im Rennsport entwickelte Neukonstruktion war nicht nur leistungsstärker, sondern auch belastbarer. Als die Modellreihe 2004 mit der 998 auslief, war bereits der Nachfolger 999 erhältlich.
Technische Daten
Ducati 916
Motor: | Desmoquattro L-Twin: 90°-V2, 4-Takt, Wasserkühlung, DOHC, 4 Ventile, Desmodromik, Benzineinspritzung |
Hubraum: | 916 cm³ |
Leistung: | 83 kW (113 PS) bei 9.000 U/min |
Getriebe: | 6 Gänge |
Leergewicht: | 208 kg vollgetankt |
Höchstgeschwindigkeit: | 260 km/h |
Fahrwerk: | CrMo-Stahlrohr-Gitterrahmen, Upside-Down-Gabel, Einarm-Schwinge, verstellbarer Lenkkopfwinkel |