Tom DeLonge

US-amerikanischer Musiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2007 um 16:33 Uhr durch 91.4.209.63 (Diskussion) (Dies und Das). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thomas Matthew „Tom“ DeLonge (* 13. Dezember 1975 in Poway, Kalifornien) ist Gitarrist, Sänger, Songschreiber und Mitbegründer der amerikanischen Pop-Punk-Band blink-182, von Box Car Racer und der Rockband Angels & Airwaves.

Blink 182 (Tom DeLonge 1.v.l.)

Mit insgesamt weit über 10 Millionen Plattenverkäufen zählt er, zusammen mit seinen jeweiligen Bandkollegen, zu den erfolgreichsten Künstlern aus dem Bereich der Rockmusik. Allgemein bekannte Songs aus seiner Feder sind u.a. " All the small things", "First Date", "There is" und "I feel so".

DeLonge wurde für ein Jahr von der Poway Highschool suspendiert, weil er betrunken zu einem Basketballspiel erschien. Danach wurde er von den Schülern aus Protest zum Homecoming King gekrönt. Seine erste Gitarre bekam DeLonge mit 15 von einem Freund. Sie war kaputt, aber er brachte sich damit selbst das Gitarrespielen bei.

Nach der Schule hatte Tom DeLonge mehrere Nebenjobs. 1992 stellte Anne Hoppus ihm ihrem Bruder Mark Hoppus vor. Beide wollten eine Band gründen, hatten aber Schwierigkeiten, Mitglieder zu finden. Schon bei ihrem ersten Treffen schrieben Hoppus und DeLonge den Song Carousel.

Am 25. Mai 2001 heiratete Tom DeLonge seine langjährige Freundin Jennifer Jenkins. Eine seiner Lieblingsbands, Jimmy Eat World, spielte auf der Hochzeit. Sie haben eine Tochter, Ava Elizabeth DeLonge (* 15. Juli 2002), und einen Sohn, Jonas Rocket DeLonge (* 16. August 2006). Sie wohnen beide in San Diego, in der Tom auch Ehrenbürger ist.

Tom DeLonge gründete 2001 zusammen mit Mark Hoppus die Modelabel Atticus und Macbeth sowie den Internetshop Loserkids.

DeLonge interviewt verschiedene Künstler im Macbeth-Podcast.

Er engagiert sich auch für die Kampagne Keep A Breast zur besseren Brustkrebs-Früherkennung und unterstützte John Kerry im Wahlkampf.

Sein neues Projekt ist Angels & Airwaves, das die Nachfolge von blink-182 übernehmen wird. Diese besteht aus bekannten Gesichtern der Rockszene, wie Atom Willard von The Offspring, Ryann Sinn von The Distillers und David Kennedy aus seinem damaligen Nebenprojekt Box Car Racer (2002/03).

Dies und Das

Datei:Blink-182.jpg
Live-Auftritt für Soldaten der US Navy und deren Familien in Bahrain; Tom DeLonge vor blink-182's Drummer Travis Barker
  • Sein gesamter linker Arm und Teile seiner linken Brust und Schulter sind tätowiert.
  • DeLonge fährt seit seiner Kindheit Skateboard. Er war mit Mark Hoppus sogar schon in der Antarktis zum Boarden.
  • Zu DeLonges Lieblingsbands zählen unter anderem Bad Religion, Fugazi, Refused, The Descendents, Jimmy Eat World und Fenix TX.
  • Tom ist fest davon überzeugt, dass es Aliens gibt. Auf diesem Thema basiert der Song Aliens Exist.
  • Er hatte unter anderem mit seinen Bandkollegen Mark Hoppus und Travis Barker einen Auftritt in dem Teenie-Film American Pie, wo sie "Jim" vor dem PC anfeuern, als dieser versucht "Nadia herumzukriegen"
  • Toms neue Band ist Angels & Airwaves (Album: We don't need to whisper)
  • Tom hat eine eigene Signature-ES335 bei Gibson USA


Was sagt man dazu. Gerade hat der Ex-Blink Gitarrist und Sänger Tom Delonge ein bisschen Erfolg mit seiner neuen Band Angels And Airwaves, und schon wird über die alte Band hergezogen. Dass das Ende von Blink 182 nicht ganz freundschaftlich zustande kam, ist ja kein Geheimnis mehr, doch jetzt setzt Tom noch eins drauf! In einem Live- Video auf YouTube kann man zurzeit ein Konzert mit Tom Delonge betrachten, bei dem er sich zu folgender Aussage hinreißen ließ: "I do not want to be in a bullshit pop band with some bullshit pop songs while you drive your fucking bullshit car and sing along to it like you're some 14 year-old girl." Das ist wirklich harter Tobak, sowohl für seine Ex- Kollegen Mark Hoppus und Travis Barker (+44), als auch für die riesige Blink 182- Fangemeinde, die ihren Helden über insgesamt 11 Jahre Bandgeschichte die Treue gehalten hat. Ganz ehrlich: Wer würde Tom Delonge heute schon kennen, hätte er nicht einmal in einer gewissen Pop-Punkband gespielt?