Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie
außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Berlin-Mitte
Das Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie (MPIIB) hat seinen Sitz in Berlin und wurde 1993 gegründet. Geschäftführender Direktor ist gegenwärtig Prof. Dr. A. Zychlinsky.
Das MPIIB gliedert sich in drei Abteilungen:
- Die Abteilung Immunologie die von Prof. Dr. Stefan H. E. Kaufmann geleitet wird und sich mit verschiedenen Aspekten der Infektion und der Immunologie der Tuberkulose sowie der rationalen Impfstoff-Forschung gegen Tuberkulose widmet.
- Die Abteilung Molekulare Biologie die von Prof. Dr. Thomas F. Meyer geleitet wird und sich vor allem mit der Pathogenese von Chlamydien-, Helicobacter- und Neisserien-Infektionen beschäftigt mit besonderem Augenmerk auf die molekularen Mechanismen der Interaktion der genannten Erreger mit ihren von Wirtszellen und Wirtszellantworten beschäftigt.
- Die Abteilung Zelluläre Mikrobiologie die von Prof. Dr. Arturo Zychlinsky geleitet wird und sich mit verschiedenen Aspekten der Interaktion von Shigella flexneri mit seinen Wirtszellen und vor allem der dabei ausgelösten Apoptose beschäftigt.