KeePass

Open-Source Kennwortverwaltungs-Tool
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2007 um 00:29 Uhr durch Metoc (Diskussion | Beiträge) (sprache). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

KeePass Password Safe ist ein kostenloses OpenSource Programm, zur Passwortverwaltung. Die Passwort-Datenbank wird wahlweise nach dem Advanced-Encryption-Standard-Algorithmus (AES) oder dem Twofish-Algorithmus verschlüsselt, die beide als äußerst sicher gelten. KeePass verschlüsselt jedoch nicht nur die Passwörter, sondern die gesamte Datenbank, welche auch Benutzernamen und ähnliches enthalten kann.

KeePass Password Safe

Basisdaten

Entwickler Dominik Reichl
Erscheinungsjahr 16. November 2003
Aktuelle Version 1.06
(14. Oktober 2006)
Betriebssystem Windows, Linux, MacOS X, Pocket PC
Programmier­sprache C++[1], C#[1][2]
Kategorie Personal Information Manager
Lizenz GNU GPL (Open Source)
deutschsprachig ja
http://keepass.info

Zugang zur Datenbank erhält man nur mit dem vorher festgelegten Hauptpasswort oder durch die Verwendung einer Schlüsseldatei. Es sind auch beide Möglichkeiten kombinierbar, was für mehr Sicherheit sorgt.

Es existiert auch eine KeePass-Version für Pocket PC.

Man kann auch am PC und Pocket PC die gleiche Passwortdatenbank verwenden. Man muss nur bei der Synchronisierungssoftware die Dateisynchronisation einschalten und die Passwortdatenbank in das Verzeichnis legen, welches synchronisiert wird. So hat man bei jeder Synchronisation die Passwörter gleichgezogen

KeePass steht in mehr als 30 Sprachen zur Verfügung. Die Sprachdatei (naben Englisch als Standart) muss zusätzlich heruntergeladen werden.

Funktionen

Import und Export

Die Passwortdatenbank kann in verschiedenen Formaten exportiert werden: TXT, HTML, XML und CSV. Die Auszeichnungssprache XML gewährleistet eine einfache Enbindung und Verwendung auch in anderen Programmen. Als CSV-Datei, die von allen gängigen Passwortverwaltern unterstützt wird. Neben CSV können auch die Daten anderer Passwortverwalter importiert werden. Weitere Formate stehen als Plugin zur Verfügung.

Passwort Generator

Siehe auch: Passwortverwalter: Passwort Generator
Mit KeePass lassen sich Passwörter belieber Länge und Typs erstellen. Die Erstellung erfolgt gestützt durch die Eingabe des Benutzers, um die Zufälligkeit zu gewährleisten. Dabei werden Daten der Mausbewegung oder der Tastatureingabe berücksichtigt.

Plugins

KeePass bietet die Möglichkeit die Funktionen des Programms durch Plugins zu erweitern. Es stehen Plugins zur Erweiterung des Imports, Exports, die Überprüfung auf Updates, automatische Datenbanksicherung und weitere zur Verfügung.

  1. a b sourceforge.net.
  2. The keepass Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 26. September 2018).