Leopold Anton von Firmian

Bischof in Lavant, Seckau und Laibach, Erzbischof von Salzburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2004 um 00:18 Uhr durch TomK32 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Leopold Anton Graf von Firmian (*1679 in München, † 1744 in Salzburg) bestieg 1727 den Salzburger Bischofsthron, nachdem er zuvor bereits Bischof in Lavant, Seckau und Laibach gewesen war.

Er sah es als sein Ziel an, der katholischen Kirche die "alte Macht und Herrlichkeit" wiederzugeben. Die im Fürsterzbistum lebende protestantische Minderheit warf seiner Meinung nach einen Schatten auf diese Herrlichkeit.

Nachdem Bekehrungsversuche der Jesuiten nicht von Erfolg gekrönt waren, wurden 1730/31 alle Evangelischen binnen dreier Monate des Landes verwiesen - was in Widerspruch zu den Vereinbarungen des Westfälischen Friedens stand. Angeblich waren es 20.000 Menschen, die für ihren Glauben ihre Heimat aufgaben. Die meisten fanden in Preußen eine neue Heimat.

Liste weiterführender Literatur