Urtinktur ist ein Begriff aus der Homöopathie. Aus vielen Stoffen (Pflanzen, Tieren etc.) kann durch Auszug, Mazeration, Destillation und andere Verfahren der Grundwirkstoff extrahiert werde, der dann als Urtinktur deklariert wird. Diese dient zur Herstellung homöopathischer "Medikamente" durch Potenzieren (Homöopathie). Für metallische oder mineralische Stoffe ist die Herstellung einer Urtinktur in der klassischen Homöopathie als Verfahren bekannt, wobei die Grundstoffe hier bis zur D3 Potenz als Verreibung aus dem festen Stoff hergestellt werden. Ab dieser Potenz können sie dann als Tinkturen weiterverarbeitet werden.