Digital

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2002 um 01:18 Uhr durch Flups (Diskussion | Beiträge) (Entplenkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aus dem lateinischen; digitus: der Finger

Die Verbindung zum zählen und dem englischen Wort "digit" für "Ziffer" rührt wohl daher, dass die Menschen in früheren Zeiten mit den Fingern gezählt haben.

  1. (med.) den Finger betreffend
  2. (techn.) digitale Signale liegen als wert- und zeitdiskrete Zahlenfolgen vor, so dass sie z.B. mit rechnergestützten Signalverarbeitungsalgorithmen bearbeitet werden können. Sie werden aus analogen Signalen unter Verwendung von Analog-Digital-Umsetzern ADU erzeugt. Nach der Verarbeitung werden sie i.d.R. mit Hilfe von Digital-Analog-Umsetzern (DAU) wieder in analoge Form zurückverwandelt.