Vorlage:Infobox Ort in Italien
La Spezia ist die Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz und mit rund 90.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Liguriens. Sie liegt als Hafenstadt geschützt am Golf von La Spezia und hat eine Städtepartnerschaft mit Bayreuth.
Der Name Spezia taucht erstmals im 13. Jahrhundert in der Geschichte auf, als die Stadt unter die Kontrolle Genuas geriet. Ihre Bedeutung blieb jedoch lange Zeit gering, bis sie unter Napoleon zum Militärhafen wurde. Nach dem Anschluss an das Königreich Sardinien durch den Wiener Kongress nahm die Stadt einen Aufschwung, der durch die Verlegung der Kriegsmarine aus Genua und dem Bau des Arsenals Mitte des 19. Jahrhunderts unterstützt wurde. Das Stadtbild wurde von dieser Epoche stark geprägt. 1923 wurde La Spezia Provinzhauptstadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt und besonders der auch von den Deutschen genutzte Kriegshafen durch alliierte Bomberangriffe schwer beschädigt. La Spezia ist nach Tarent der zweitwichtigste Stützpunkt der italienischen Marine.
Die Stadt ist industriell durch den Hafen und Werften geprägt. Daneben gibt es jedoch auch Tourismus, z. B. durch die Nähe zu den Cinque Terre. Östlich von La Spezia an der Magra-Mündung finden sich die Ruinen der römischen Stadt Luni, der die Bucht den alten Namen Portus Lunae verdankt. Weiterhin kann man in der Umgebung die Dörfer Biassa, Campiglia und Marinasco besuchen.
Söhne und Töchter der Stadt
- Giorgio Bambini, italienischer Boxer, Bronzemedaille 1968
- Toto Cutugno, italienischer Sänger
- Giancarlo Giannini, italienischer Schauspieler
- Markus Hinterhäuser, österreichischer Pianist und Kulturmanager
- Federico Munerati, italienischer Fußballspieler und Fußballtrainer
- Alessandro Petacchi, italienischer Radrennfahrer
- Giacinto Scelsi, italienischer Komponist
- Bruno Visintin, italienischer Boxer
Siehe auch
Galerie
-
La Spezia vom Golf aus gesehen
-
Karte von La Spezia um 1888