Archiv

Ältere Diskussionen befinden sich im Archiv, Archiv 2, Archiv 3

Kategorie:Moorfund

Hallo Geos,

Nachdem in der Wikipedia:WikiProjekt Vor- und Frühgeschichte die Meinungen zu einer Kategorie:Moorfund doch ganz positiv waren, würde ich die gerne als Unterkategorie zu Kategorie:Archäologischer Fund anlegen - nur leider ist mir nicht klar, wie... Ich hoffe, Du magst mir weiterhelfen :o) Herzlichen Dank, --Lillyundfreya 12:12, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ist angelegt, du musst jetzt "nur noch" in allen Artikeln die dazugehören sollen den entsprechenden Link Kategorie:Moorfund (ohne den ersten :) eintragen. Beste Grüße --Geos 12:42, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ganz herzlichen Dank!! Kategorisierung ist in Arbeit :o) --Lillyundfreya 18:36, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Portale

Hallo Geos, irgendwas läuft schief: Ozieri-Kultur, Li Muri und Bronzefiguren der ... sind "Portal Vor- u. ..." und nicht "Portal Geschichte" wo ich sie jetzt auch finde. Gruß jew

Da läuft nix schief, alle neuen Artikel aus den diversen Geschichtsportalen gehören auch ins Hauptportal Geschichte, ich mach das regelmässig, dort werden sie dann auch archiviert. Passt scho... --Geos 18:25, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bapperlwork ;)

Hiermit verleihe ich Benutzer
Geos
den
 
Winckelmann-Orden
des Wikipedia-Portals Geschichte

für die über lange Zeit auf dem Gebiet der Archäologie erbrachten
Leistungen in der Wikipedia.
gez. Marcus Cyron

Für deine schon so lange andauernde Arbeit im Bereich der Archäologie in der Wikipedia mußt du einfach mal eine besondere Würdigung verdient. Wie ich es schon bei meiner vorherigen Stiftung des Böckh-Mommsen-Ordens angemerkt habe, werfe ich das nicht so einfach rum, sondern nehme das als Auszeichnung wirklich ernst. Es kommt also mit großer Überzeugung. Marcus Cyron Bücherbörse 23:29, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wow, ich muss schon sagen, ich fühle mich sehr geehrt!! Vielen Dank! ;c)) --Geos 23:32, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Jetzt mußt du nur noch das Chaos auf deiner Benutzerseite beheben ;) Marcus Cyron Bücherbörse 18:31, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Welches Chaos? Findest du die überladen? --Geos 09:12, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ohne System?

Hallo Geos, mangels anderweitiger Reaktionen wende ich mich mal an dich. Nachdem man die Schweiz ihrer Vorgeschichte beraubt hat und diese bei Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas eingebastelt hat, empfinde ich die Vollständigkeit auf Österreichseite etwas seltsam. Sollte das nicht einheitlich gehändelt werden? Gruß JEW 84.61.5.175 11:42, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi JEW, ich denke, es amcht Sinn, einen übergeordneten Artikel (sprich: Mitteleuropa) mit Einzelartikel zu den Ländern - wenn sie denn soviel Stoff hergeben - existieren zu lassen. Kenne die alte Version des Schweiz-Artikels nicht. Allerdings (!) gab es natürlich weder die Schweiz noch Österreich noch Deutschland oder ähnliches in der Vorgeschichte.... --Geos 10:26, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

PS: Warum schreibst du nur noch als IP? --Geos 10:26, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Es gibt im wesentlichen zwei gute Gründe. Der eine heißt Benutzer:Yak, mit dem kann man zur Not leben, weil er mitunter auch mal was einsieht. Siehe Disk. Armschutzplatte. Der andere, weit schlimmere heißt Benutzer:Wicket, der .... (sonst werde ich weiter gesperrt). Deshalb erleichtere es den beiden nicht unbedingt in meinen neu angelegten Artikeln zu vandalieren. Im übrigen stehe ich unter ständiger Kontrolle (Artilkel X im Grundgesetzt: eine Zensur findet nur in der WP statt) von Benutzer:H-stt und kann Dir hier nicht mehr zum Thema schreiben. Aber glaubst Du wirklich jemandem der sich über die Vorgeschichte der Schweiz informieren will diesen übergeordneten Artikel zumuten zu sollen? Bei Österreich tut das keiner und Dänemark ist kleiner - reimt sich sogar. Gruß JEW (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.61.24.174 (DiskussionBeiträge) 18:18, 29. Dez 2006 (CEST)) -- --Viele-baeren ??? Enfach öde 18:18, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Jetzt ist noch ein weiterer "Beobachter" dazu gestoßen - da es, wie Du siehst ein besonderes Anliegen zu sein Scheint den o.a. Herren - über die IP-Nummer - doch Zugang zu den (zumindest heutigen) Artikeln, zu verschaffen. Also ich habe mit meiner Kennung unterschrieben, oder ? Gruß JEW

Naja, das dich einige auf "Beobachtung" haben ist nix neues - ich ja auch. Und mal ehrlich: erstens hast du dir das redlich "verdient", zweitens macht es mir und den anderen offensichtlich keine großen Schwierigkeiten, dich trotz wechselnder IP-Nummern sehr schnell zu identifizieren. Sorry, ich finds ein wenig albern und kindisch. Schade eigentlich, wenn du dich ein wenig mehr an die Regeln halten würdest und keine Kleinkriege führen würdest wärest du einer der wichtigsten und besten Mitarbeiter im Bereich VuF-Geschichte - echt schade! Grüße und einen gute Rutsch - nimms vielleicht mal als Guten Vorsatz fürs Neue Jahr? --Geos 11:10, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Sorry, von welchen Regeln und welchem Verdienst sprichst Du? Etwa von der angeblichen URV Bamberger Götzen die plötzlich wieder unverändert (und nicht nachvollziehbar) reaktiviert wurde. Oder davon, dass ich für die Änderung von "Nordost" in "Nordwest" in Dysert O’Dea keine Quelle benannt habe? So wie ich es sehe sind ein beträchtlicher Teil der Artikel in Vor- u. Frühgeschichte aus meiner Feder und da sie noch drin sind - was ja auch geändert werden könnte - kann ich sie mir wohl kaum aus den Fingern gesaugt haben. Allerdings könnten es mehr sein, wenn ich nicht durch die o. a. User (und um die geht es, zu deren Praktiken auch Du dich bedeckt hälst,) in Kleinkriege verwickelt werde. Das Admins meine Artikel finden ist mir bekannt. Sorry, ich finds ein wenig albern und kindisch wenn ein User nichts eigenes schreibt sondern (im wesentlich) nur meinen Artikeln nachstellt (sh Wickets letzte Reverts). Aber darüber machst Du dir sicher keine Gedanken. Echt schade! Grüße und einen gute Rutsch von JEW (ich unterschreibe hiermit)

Die Frage zur Vorgeschichte der Schweiz ist leider immer noch ungeklärt. 84.61.39.46 11:50, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Wie war denn der Artikelname? Gib mir mal n Link --Geos 13:28, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jetzt findet sich nur ein Verweis unter Geschichte der Schweiz Gruß 84.61.39.46 14:17, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

/* Frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr */

 
Na dann ein frohes Fest, einen dicken Braten und alles Beste! :) Marcus Cyron Bücherbörse 14:32, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

OPTOTIBILAETUMDIEMNATALEMCHRISTI —DerHexer (Disk.Bew.) 15:17, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Vielen Dank! ;c) --Geos 10:27, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Auch noch von mir nachträglich ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr! -- Andreas Werle d·c·b 22:43, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Archäologische Kultur - Vorlage

Hallo, ich habe nun meine Hausaufgaben gemacht. Bitte schau unter Wikipedia:WikiProjekt_Vor-_und_Frühgeschichte#Vorlage? vorbei, zur Diskussion des Entwurfes. --Befana 15:21, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hi Befana, freut mich, das du wieder aktiv bist! Gefällt mir schon sehr gut, wobei ich die Version drei, allerdings mit Karte bevorzugen würde. Hätte da auch schon jemanden an der Hand, der uns Karten machen könnte. Die Süd/nord usw. Beschreibung gefällt mir nicht so. Grüße --Geos 10:30, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Redaktionstreffen

Lieber Geos, zum nächsten Treffen der Redaktion Geschichte lade ich Dich herzlich ein. Eine Liste der Terminvorschläge und der möglichen Themen findest Du unter Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte#Treffen der Redaktion Geschichte. Herzliche Grüße und alles Gute für 2007 --Frank Schulenburg 10:29, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Frank, erstmal auch dir ein gutes Neues Jahr! Vielen Dank für die Einladung, werde sehen, obs zeitlich klappt. Grüße --Geos 13:25, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Grubenhaus

Hallo Geos, nach Lektüre des von mir erwähnten Ausstellungsskriptes und einigem Fischen im Internet habe ich mir erlaubt, den Artikel total umzuschreiben. Es steht jetzt nur wenig Anderes drin als vorher, aber mit größerer Vorsicht.

Gruß --Ulamm 20:42, 2. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Kein Problem, gut geworden! --Geos 09:01, 3. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Homo steinheimensis

Halo Geos, hast du, als alter Hase im Portal:Vor- und Frühgeschichte, Lust mal auf den von mir eingestellten, obigen Artikel einen Blick zu werfen? ... und ggf. im Portal mit aufzunehmen? Grüßle, NobbiP 22:29, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi Nobbi, schöne Arbeit, danke dafür! Einen neuen Artikel kann übrigens jeder selbst eintragen, im Gegenteil bin ich sogar dankbar dafür, leider entdecke ich auch nicht immer alles, was da neu erstellt wurde. Was mir noch fehlt bei deinem Artikel ist etwas mehr zur Forschungsgeschichte, genauer: heute gilt der steinheimensis ja meist nicht mehr als eigene Art, sondern als zeitliche/regionale Ausprägung des heidelbergensis. Hast du da noch was, was du beitragen kannst? Ich such auch mal, was sich noch finden lässt. Nach dieser Ergänzung würde ich ihn dann in den Review Geschichte stellen und danach probieren wir es mal bei den Lesenswerten ;c) --Geos 09:34, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Werde auch mal schauen was sich in meiner Literatur zu H.s. als Teil von H.h. noch findet. zum Eintragen ins Portal habe ich allerdings so meine Probleme, das Portal ist für mich etwas unübersichtlich, so dass ich auch nicht recht weiss, WO dort hinstellen. Lesenswert? Ich denke da fehlt noch viel zu viel, aber vielleicht kann man im Review tatsächlich noch einiges ergänzen. Grüßle, --NobbiP 18:00, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Das ist natürlich richtig, da gehört noch einiges an Arbeit reingesteckt, Inhaltlich fehlts noch ebenso wie beim Stil (noch ziemlich essayistisch). Was ich sagen wollte: der Artikel hat das Potential zum L, siehe Homo floresiensis. Habe schon mal angefangen am Stil zu arbeiten. Akademische Titel gehören zB. nicht in solche Artikel, genausowenig Lebensdaten, ausser im entsprechenden Artikel zu den Personen. Grüße --Geos 09:04, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten
PS: Unter der Liste der neuen Artikel steht ein Link bearbeiten, da kann man dann ran gehen um was einzutragen.--Geos 09:05, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Verweis unter Geschichte der Schweiz

Erinnerung Gruß 84.61.7.111 11:28, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Eleonore von Aquitanien, Diskussionseite

Bitte mal kurz vorbeischauen, mich stört die Verbindung zum 100jährigen Krieg. Sehe da so keine Verbindung. Danke schön! --Felis 20:54, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Diskussion Johann Ohneland Namensgrund

Hallo, da bn ich wieder. Bei ihrem Sohn bin ich auch über etwas gestolpert. Ich dachte eigentlich, dass die Bezeichnung wegen dem Verlust der Gebiete auf dem Kontinent und nicht wegen der Erbteilung kam... Bitte mal auf der Dis mitreden! Liebe Grüße, --Felis 21:14, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten

So, bis ich hier hereingesehen habe scheint das Thema, genau wie bei Eleonore, ja schon geklärt zu sein --Geos 13:13, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Nachwievor

Jetzt findet sich nur ein Verweis auf Urgeschichte unter Geschichte der Schweiz Gruß 88.76.248.23 11:10, 15. Jan. 2007 (CET) Lebst Du noch? 88.76.245.159 18:47, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Terminverlegung

Hallo Geos, den Termin für die nächste Redaktionssitzung habe ich auf 20:00 Uhr verlegt. Ich hoffe, das passt Dir besser. Ich würde mich freuen, wenn Du wieder teilnehmen könntest. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 13:25, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Danke! So könnte es klappen. Bin nunmal normalerweise nicht vor 19 Uhr oder 19:30 zu Hause --Geos 14:21, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ok, ich werde dann in Zukunft darauf achten, dass die Treffen nicht zu früh angesetzt werden. --Frank Schulenburg 14:41, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Naja, die Redaktion Geschichte und erst recht nicht die Welt würde auch nicht untergehen, wenn ich nicht dabei wäre ;c), trotzdem danke für deine Mühe.--Geos 14:42, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Limes Mauretaniae

Hallo Geos, ich habe eine Anfrage an Dich. Dank Deiner Benutzerseite bin ich darüber informiert, dass Römisches Reich und und Geschichte Afrikas vor der Kolonisation einer deiner vielen Schwerpunkte sind. Schon mal etwas vom Limes Mauretaniae gehört?! Da mein Wissen nicht mehr als einen zusammengegoogleten Stub bringen würde, wollte ich Dich fragen, ob nicht Du Dich der Vervollständigung, sprich dem Anlegen, der Limes (Grenzwall)-Artikel annehmen willst?! -- Gruß Manuel Heinemann 17:55, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Manuel, interessantes Thema! Gehört habe ich schon davon, allerdings kann ich im Moment auch nicht mit mehr Material dienen... Ich schau mal, was sich so finden lässt, da sollte doch was machbar sein. Kann allerdings ein wenig dauern, hab im Moment ziemlich viel zu tun. Viele Grüße --Geos 09:53, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Geos, macht nichts. Zeitlich bin ich auch gerade etwas angespannt. Freue mich aber schon auf eine erste Zusammenarbeit. In diesem Sinne, bis demnächst! --Manuel Heinemann 14:42, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Pfadranger

Hallo Geos!

Ich halte die Löschung von Pfadranger für ungerechtfertigt und bitte deshalb um eine Erläuterung.

Hat sich nicht die Tendenz für ein Behalten und Ausbauen abgezeichnet, siehe: Wikipedia:Löschkandidaten/23._Januar_2007#Pfadranger (gelöscht) (4 Behalten/Erweitern, 1 Neutral, 2 verschieben nicht löschen?! Habe ich nicht selbst ein Ausbauen angekündigt?! POV: Sollte ich für Ranger und Rover nicht auch ein Löschantrag stellen?

Ich finde es nur schade um den Artikel, ich hätte ihn gerne weiter betreut und ausgebaut. Weiterhin ist es schade um jede Minute Arbeit, die ich und andere bisher in ihn gesteckt haben. Aber lass mich Deine Beweggründe verstehen, dann kann ich vielleicht Deine Entscheidung als Admin auch nachvollziehen. Gruß, Manuel --Manuel Heinemann 14:17, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Manuel, war klar, das sich dazu jemand beschwert.. Die Entscheidung ist aber definitiv nicht mit reinem Auszählen der Stimmen getan, dann hätten es unsere Sockenpuppen ja zu leicht, die WP kaputt zu machen. Ich versichere dir, ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht (was ich auch nie mache), aber was mich dann zum Löschen gebracht hat war die ganz einfache Überlegung: Die Pfadfinder als Organisation sind sicher relevant, und wenn es mehrere unterscheidbare Organisationen gibt dann gegebenenfalls auch mehrere Artikel. Was aber sicher nicht releavant ist (zumindest keinen eigenen Artikel rechtfertigt) sind Alterseinteilungen bzw. das entsprechende Fachchinesisch dafür. Sowas gehört in den entsprechenden Artikel eingefügt - wie ich ja auch unter die Löschdiskussion geschrieben habe. Ein analoges Beispiel: Ein Artikel über den Verein XY, der 1.Fussballbundesliga spielt, ist sicher relevant, das er auch eine A-Jugend, B-Jugend usw. hat gehört aber - wenn es überhaupt enzyklopädisch ist - als Unterpunkt in den Artikel des Hauptvereins. Kannst du meine Entscheidung jetzt besser nachvollziehen? Grüße --Geos 15:28, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
PS:Ich kann dir anbieten, wenn du das bisher geschriebene einbauen möchtest dir den Text auf eine Unterseite zu legen.
PPS: Für Ranger und Rover gilt dasselbe, insofern auf die Frage von oben: ja solltest du, und am besten ebenfalls einbauen, dann macht es Sinn --Geos 15:29, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Danke für Deine Erläuterung. Folgendes ist zu sagen:
1) Erläuterung: Okay, erscheint schlüssig. Kommt aber mir als Verfasser nicht entgegen!
2) Eine Unterseite käme mir entgegen, entbehrt aber meines Erachtens nicht des eigenständigen Artikels
3) Einen Löschantrag für das Lemma Ranger und Rover werde ich nicht stellen, da ich, wie bereits geschildert an die Relevanz solcher Artikel glaube. (Ist alles eine Frage des Speicherplatzes und der Datenkonsistenz - Beide Probleme sind mir durchaus bewusst)
Trotzdem Danke! --Manuel Heinemann 15:50, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ist jetzt unter Benutzer:Manuel Heinemann/Pfadranger für den Einbau im Hauptartikel zur Verfügung gestellt. Gib mir danach Bescheid, dann kann ich die Unterseite wieder löschen, Danke --Geos 18:07, 31. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Jury des 6. Schreibwettbewerbs

Hallo, ich habe dich für die Jury des 6. Schreibwettbewerbs nominiert. Wenn du dich für die Wahl, die 11- Februar beginnt, zur Verfügung stllen würdest, gib bitte hier eine Bestätigung der Kandidatur ab. Wenn nicht - dann bitte auch :). Marcus Cyron Bücherbörse 00:25, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Moin Marcus, danke für die Ehre! Wollen du und Achim die Jury diesmal im Alleingang zusammensetzen ;c))? Eigentlich habe ich nicht die notwendige Zeit, mich adäquat mit diesem Job auseinanderzusetzen. Es haben in dieser Sektion ja auch schon einige Gute zugesagt. Werds mir noch überlegen. Habe ja noch bis 11. Feb. Zeit zu entscheiden. Gruß --Geos 09:35, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Homo floresiensis

Hallo! Du hattest vor einer ganzen Weile mal in dem Artikel ein Zitat eingefügt "Eingeborene berichten ..." . Hast du da eine Quelle? Gruß --217.66.32.101 09:07, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wer bist du nun? Statische IP des SWR oder Stefan3? Wenn du angemeldet bist, warum unterschreibst du dann als IP mit einem Username? --Geos 09:30, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Weder noch: Ein vergesslicher Anmelder. --Judit Franke 09:41, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Nummer drei. Kommen da noch mehr? --Geos 09:46, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Zur Frage: Ich glaube, die Info stammt aus einem Spiegel-Artikel, könnte aber auch Spektrum der Wissenschaft gewesen sein. Das war November 2004! --Geos 09:52, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wasserverfügbarkeit

Hallo Geos! Könntest Du bitte den LA bei Wasserverfügbarkeit entfernen? Ich habe den Artikel neu geschrieben. Gruß --presse03 12:32, 3. Feb. 2007 (CET) (P.S.: Wie wär's nach Fasching mal wieder mit einem Treffen?)Beantworten