COBOL
COBOL ist eine der frühen Programmiersprachen. Die Abkürzung
COBOL steht für "Common Business Oriented
Language".
Ursprünglich wurde COBOL zwischen 1959 und 1961 von Grace Hopper für das amerikanische Verteidigungsministerium (Department of Defence) entwickelt. COBOL fand jedoch schnell den Weg in die zivile Nutzung und war eine der ersten kommerziell eingesetzten kompilierbaren Programmiersprachen und fand vor allem im Wirtschaftsleben Anwendung. Durch den relativ großen Sprachumfang konnten in COBOL mächtige Softwaresysteme für Großrechner entwickelt werden. Obwohl COBOL heute als veraltet gilt laufen heute noch viele der damaligen Systeme (mit entsprechenden Modifikationen), vor allem im Bankensektor.
Jedes COBOL-Programm ist in vier in der Reihenfolge vorgegebene, so genannte Divisions aufgeteilt. Jede dieser Divisions kommt eine bestimmte Bedeutung zu:
- IDENTIFICATION DIVISION
- ENVIRONMENT DIVISION
- DATA DIVISION
- PROCEDURE DIVISION
COBOL-Programme sind außerdem in fest vordefinierte Spaltenbereiche aufgeteilt (Spalte 1-6, Spalte 7, Spalte 8-11 und Spalte 12-72). In jedem dieser Bereiche ist strikt definiert, was enthalten sein darf und was nicht. Früher verwendete man häufig COBOL-Codierformulare, um die Spalten genau einzuhalten.