Hier ist eine Liste mit den höchsten Bauwerken der Welt. Alle hier aufgelisteten Bauwerke sind mit ihrem höchsten Punkt eingetragen, meist der Antennenspitze.
Danach gibt es eine Liste mit den höchsten Bauwerken nach ihrer Funktionsweise und den höchsten freistehenden Bauwerken. Weiter unten ist eine Auflistung der höchsten Gebäude. Da viele Eigentümer das höchste Gebäude der Welt haben möchten, gibt es unterschiedliche Definitionen für die gewertete Höhe eines Hochhauses (beispielsweise höchste nutzbare Etage, höchstes Dach, Antennenspitze etc.). Die hier angegebenen Höhen sind gemessen am höchsten Punkt des Gebäudes (Primär-Tragwerk), nicht an dem höchsten Punkt, wie zum Beispiel der Antenne. Danach gibt es noch Listen mit den höchsten Gebäuden bis zum Dach, den höchsten Gebäuden bis zur Antennenspitze, den höchsten Fernsehtürmen und den höchsten Gebäuden im Bau.
Höchste Bauwerke nach absoluter Höhe
über 600 m
500–599 Meter
Höhe | Name | Baujahr | Stadt | Land | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bausubstanz | Antenne | |||||
598,3 m | American Towers Tower Liverpool | 1992 | Liverpool, Texas | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
598 m | Media General Sendemast Dillon | 2001 | Dillon, Texas | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
592,4 m | CBC Real Estate Sendemast | 1985 | Dallas, North Carolina | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
587,3 m | Cedar Rapids TV Sendemast | 1974 | Walker City, Iowa | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
581,86 m | KTUL-Sendemast | 1965 | Coweta | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
579,42 m | WDJR-FM-Sendemast | 1978 | Bethlehem, Florida | USA | Abgespannter Sendemast für UKW | |
578,8 m | Clear Channel Broadcasting Tower Redfield | 2001 | Redfield, Arkansas | USA | Abgespannter Sendemast für UKW | |
565,1 m | KLKN-Sendemast | 1965 | Genoa | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
559,02 m | KBIM-Sendemast | 1965 | Roswell | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
553,33 m | CN-Tower | 1976 | Toronto | Kanada | höchstes freistehendes Bauwerk der Welt. | |
537 m | Ostankino-Turm | 1967 | Moskau | Russland | Höchstes Bauwerk Europas. Fernsehturm soll mit neuer Antenne versehen werden, danach wird die Höhe 577 Meter betragen | |
534,01 m | WIMZ-FM-Sendemast | 1966 | Knoxville | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
533 m | WTVM-Fernsehsendemast | ? | Cusseta | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
530,05 m | WAVE-Sendemast | 1990 | La Grange | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
443 m | 527 m | Sears Tower | 1971–1974 | Chicago | USA | Zur Zeit höchster Wolkenkratzer der USA und mit Antenne höchster Wolkenkratzer der Welt. Seit Antennenerhöhung 2000 um 7m höher |
522,5 m | Media Venture Sendemast | 1999 | Fincher | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
417 m | 521 m | World Trade Center Turm 1 (Nordturm) | 1972 | New York | USA | Beide Zwillingstürme wurden am 11. September 2001 bei Terroranschlägen zerstört. |
508,1 m | WMTW-Sendemast | 1990 | Baldwin | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
460 m | 508 m | Taipei 101 | 1999–2004 | Taipei | Taiwan | Gebäude mit der größten tragenden Struktur, dem höchsten Dach und dem höchsten nutzbaren Stockwerk der Welt |
400–499 Meter
Höhe | Name | Baujahr | Stadt | Land | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bausubstanz | Antenne | |||||
491 m | Media General Sendemast Jackson | 1989 | Jackson (Mississippi) | USA | ||
488,3 m | NYT Broadcast Holdings Tower Oklahoma | 1965 | Oklahoma City, Oklahoma | USA | ||
474,9 m | Mississippi Authority for Educational Television Tower | 2000 | Raymond, Mississippi | USA | ||
468 m | Oriental Pearl Tower | 1990–1994 | Shanghai | Volksrepublik China | Seine Konstruktion aus elf verschieden großen Kugeln auf unterschiedlichen Höhen, die von Säulen getragen werden, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt Shanghai. | |
466,5 m | Outlet Broadcasting Tower | 1987 | Clayton, North Carolina | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
466,3 m | Ime Media Tower | 1997 | Mullins, South Carolina | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
465 m | BREN-Tower | 1962 | Jackass Flats (Testgelände für Atombomben, Nevada) | USA | Wurde 1962 für ein Experiment mit einem nichtabgeschirmten Reaktor in Yucca Flat errichtet, um die Strahlung der Atombombenexplosion in Hiroschima zu simulieren. Wurde 1966 abgebaut und in Jackass Flat wiederaufgebaut. Höchstes Bauwerk, das ab- und wiederaufgebaut wurde. | |
460 m | Sendemast Balaschicha | ? | Balaschicha | Russland | Abgespannter Sendemast | |
458,72 m | KPXM-Sendemast | 1997 | Big Lake | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
458 m | Masten der Marinefunkstelle Lualualei | 1972 | Lualualei | Hawaii | Zwei Sendemasten für Längstwelle | |
457,5 m | KWCH-Sendemast | 1963 | Burrton | USA | Sendemast für UKW und TV | |
343,5 m | 457,2 m | John Hancock Center | 1965–1968 | Chicago | USA | Wahrzeichen der Stadt durch innovative Konstruktion |
403 m | 452 m | Petronas Twin Towers | 1992–1997 | Kuala Lumpur | Malaysia | In 170 m Höhe verbindet eine doppelstöckige Brücke mit einer Länge von 58,4 m die beiden Gebäude |
450,8 m | Saga Communications Sendemast Alleman | 2003 | Alleman, Iowa | USA | ||
449 m | Blue Ridge Tower Missouri City | 1995 | Missouri City, Texas | USA | ||
354 m / 242 m | 448 m | Federation | 2004–2009 | Moskau | Russland | In Bau befindlicher Wolkenkratzer mit 2 Gebäudeteilen mit 62 bzw. 93 Stockwerken |
438,4 m | KTXR Sendemast | 2003 | Fordland, Missouri | USA | ||
381 m | 449 m | Empire State Building | 1930–1931 | New York (New York) | USA | berühmtestes Gebäude der Stadt |
438 m | WNWO-Sendemast | 1983 | Jerusalem | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
435 m | Fernsehturm Borj-e Milad | 2005 | Teheran | Iran | vierthöchster Fernsehturm der Welt mit dem größten Turmkorb aller Fernsehtürme | |
432 m | VLF-Sendemast Woodside | 1982 | Woodside | Australien | Sendemast für Längstwelle, bis 1997 genutzt für Funknavigationssystem OMEGA, höchstes Bauwerk auf der südlichen Erdhalbkugel | |
427,7 m | KXEL-Sendemast | 1985 | Walker City, Iowa | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
427 m | OMEGA-Sender Chabrier | 1973–1976 | Chabrier | Reunion | Einstiger Sendemast des OMEGA-Funknavigationssystems, am 14. April 1999 gesprengt | |
421 m | Menara KL | 1995 | Kuala Lumpur | Malaysia | Fernsehturm auf 90m hohem Berg mit Plattform in 335m Höhe | |
382 m | 421 m | Jin Mao Tower | 1998 | Shanghai | Volksrepublik China | Das höchste Hotel der Welt, das Grand Hyatt, befindet sich über der 53. Etage mit einer bis zur 87. Etage offenen Empfangshalle. Höchster Wolkenkratzer Chinas |
419,7 m | Schornstein Kohlekraftwerk Ekibastus | 1987 | Ekibastus | Kasachstan | Höchster Schornstein der Welt | |
417 m | OMEGA-Sender Paynesville | 1976 | Paynesville | Liberia | Einstiger Sendemast des OMEGA-Funknavigationssystems, höchstes Bauwerk in Afrika | |
415 m | 415 m | World Trade Center Turm 2 (Südturm) | 1973 | New York (New York) | USA | Wurde am 11. September 2001 bei Terroranschlägen zerstört |
415 m | 415 m | Two International Finance Centre | 2003 | Hongkong | Volksrepublik China | |
414,22 m | WEYI-Sendemast | 1972 | Clio | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
414 m | Tallahassee Broadcasting Tower | 1993 | Lloyd | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
413,2 m | KGAN-Sendemast | 1983 | Walker City, Iowa | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
412 m | Sendemast Gufuskálar | 1963 | Hellissandur | Island | Gegen Erde isolierter, abgespannter Sendemast für Langwelle, höchstes Bauwerk Westeuropas | |
411,48 m | LORAN-C Sendemast Angissq | ? | Angissq | Grönland | Einsturz am 27. Juli 1964, wurde durch einen 214 Meter hohen Sendemast ersetzt | |
411,48 m | LORAN-C Sender Iwo Jima | 1963/1965 | Iwo Jima | Japan | Sendemast für LORAN-C, 1965 eingestürzt, wiederaufgebaut, 1993 demontiert | |
411,48 m | LORAN-C Sender Minamitori-shima | 1964 | Minamitori-shima | Japan | Sendemast für LORAN-C, 1985 demontiert | |
411,48 m | LORAN-C Sender Cape Race, alter Sendemast | 1965 | Cape Race | Kanada | Sendemast für LORAN-C, einst zweithöchstes Bauwerk in Kanada, am 2. Februar 1993 eingestürzt | |
408,13 m | WTIC-Sendemast | 1984 | Farmington | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
405 m | Central Radio and TV Tower | 1992 | Peking | Volksrepublik China | Fernsehturm mit Aussichtsplattform |
300–399 Meter
Höhe | Name | Baujahr | Stadt | Land | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bausubstanz | Antenne | |||||
395,02 m | WGBH/WBZ/WCVB Cluster | 1957 | Needham | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
322 m | 391 m | CITIC Plaza | 1997 | Guangzhou | Volksrepublik China | |
390,14 m | WBFF-Sendemast | 1987 | Baltimore | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
390,14 m | Forestport Tower | 1950 | Forestport, New York | USA | Abgespannter Sendemast für Lang- und Längstwelle. Spielte bei der Entwicklung der Funknavigationssysteme LORAN-C und Omega eine große Rolle. Am 21. April 1998 gesprengt. | |
389 m | OMEGA-Sender Shushi-Wan | 1973 | Shushi-Wan | Japan | Einstiger Sendemast des OMEGA-Funknavigationssystems, höchstes Bauwerk in Japan | |
389 m | Zentralmast Marinefunkstelle Harold E. Holt | 1967–1968 | Exmouth | Australien | Bestandteil einer derleistungsfähigsten Längstwellensender der Welt | |
388,92 m | WPVI-Sendemast | 1998 | Philadelphia | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
385 m | Fernsehturm Kiew | 1973 | Kiew | Ukraine | Freistehende Konstruktion aus Stahlfach, Sendeturm für UKW und TV | |
385 m | UKW- und TV-Sendemast Emley Moor | 1964 | Emley Moor | Großbritannien | Am 19. März 1969 eingestürzt | |
385 m | Belmont Sendemast | 1965 | Donington on Bain, Lincolnshire | Großbritannien | Höchstes Bauwerk in der EU, abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
325 m | 384 m | Shun Hing Square | 1996 | Shenzhen | Volksrepublik China | |
381 m | Inco Superstack | 1972 | Greater Sudbury | Kanada | Zweithöchster Schornstein der Welt | |
381 m | WTVZ-Sendemast | 2002 | Suffolk | USA | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
380 m | 380 m | Mercury Tower | 2005–2008 | Moskau | Russland | In Bau befindlicher Wolkenkratzer mit 70 Stockwerken |
380 m | Sendemasten von "Medi 1" in Nador | ? | Nador | Marokko | Mehrere abgespannte Stahlfachwerkmasten als Richtantenne für Langwelle | |
378,25 m | Sendemast Thule | 1954 | Thule | Grönland | Sendemast für LW-Funkdienste der US-Armee, gegen Erde isoliert | |
347,5 m | 378 m | Tuntex 85 Sky Tower | 1997 | Kaohsiung | Republik China | höchstes Gebäude Taiwans von 1997 bis 2004 |
375 m | Gerbrandytoren | 1961 | Lopik | Niederlande | 100 Meter hoher Betonturm, auf dem ein abgespannter Stahlrohrmast steht. Ursprüngliche Höhe 382,5 Meter | |
375 m | Fernsehturm Taschkent | 1978–1985 | Taschkent | Usbekistan | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in Stahlbauweise | |
330 m | 374 m | Central Plaza | 1992 | Hongkong | Volksrepublik China | |
371,5 m | Fernsehturm Almaty | 1975–1983 | Almaty | Kasachstan | Fernsehturm in Stahlbauweise | |
371 m | Homer City Generating Station | 1977 | Pennsylvania | USA | Dritthöchster Schornstein der Welt | |
370,94 m | CBC Tower | 1972 | Shawinigan (Quebec) | Kanada | Fernseh- und Radiosendemast, musste wegen Instabilität gesprengt werden, nachdem am 22. April 2001 ein Sportflugzeug mit dem oberen Teil des Masts kollidiert war.[1] | |
370,33 m | Kennecott Smokestack | 1978 | Garfield | USA | Schornstein einer Kupferhütte in Utah, vierthöchster Schornstein der Welt | |
370 m | Liberation Tower | ? | Kuwait-Stadt | Kuwait | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
368,5 m | Fernsehturm Riga | 1986 | Riga | Lettland | (damals UdSSR) | |
250 m | 368,03 m | Berliner Fernsehturm | 1964–1969 | Berlin | Deutschland | (damals DDR) Ursprünglich 365 m, nach Umbau am Antennenträger 368,03 m das höchste Bauwerk Deutschlands |
305 m | 367 m | Bank of China Tower | 1990 | Hongkong | Volksrepublik China | |
366 m | Ringmaste Marinefunkstelle Harold E. Holt | 1967–1968 | Exmouth | Australien | Bestandteile einer der leistungsfähigsten Längstwellensender der Welt | |
366 m | OMEGA-Sender Trelew | 1973–1976 | Trelew | Argentinien | Einstiger Sendemast des OMEGA-Funknavigationssystems, 1998 gesprengt | |
365,25 m | OMEGA-Sender La Moure | ? | La Moure, North Dakota | USA | Einstiger Sendemast des OMEGA-Funknavigationssystems | |
365 m | VLF-Sendemast Skelton | 2001 | Skelton | Großbritannien | Gegen Erde isolierter, abgespannter Stahlfachwerkmast als Schirmantenne für Längstwelle | |
363 m | Sendemasten Donebach | 1982 | Donebach | Deutschland | Sendeantenne für die Langwellenfrequenz 153 kHz des Deutschlandfunks, bestehend aus zwei identischen, je 363 Meter hohen abgespannten, geerdeten Sendemasten mit Obenspeisung der Hochfrequenz | |
362 m | Sendemast Ingoy | 2000 | Ingoy | Norwegen | Sendeantenne für die Langwellenfrequenz 153 kHz | |
360 m | Schornstein von Trbovlje | 1976 | Trbovlje | Slowenien | Schornstein des Trbovlje Kohle-Kraftwerks. | |
360 m | Sendemast Olsztyn-Pieczewo | 1978 | Olsztyn (Allenstein) | Polen | Sendemast für UKW und TV, seit Einsturz des Sendemast Radio Warschau in Konstantynów das höchste Bauwerk in Polen | |
360 m | Sendemast Donezk | 1992 | Donezk | Ukraine | Sendemast für UKW und TV | |
359,7 m | Neuer Langwellensendemast Zehlendorf | 1979 | Zehlendorf | Deutschland (damals DDR) | Abgespannter, geerdeter Stahlfachwerkmast. Träger einer Reusenantenne für einen Langwellensender (Frequenz: 177 kHz). Ersetzte den am 18. Mai 1978 bei einer Flugzeugkollision zerstörten alten Langwellensendemast Zehlendorf | |
358,5 m | Richtfunkmast Berlin-Frohnau | 1979 | Berlin | Deutschland | Diente zur Realisierung einer Richtfunkverbindung mit dem Bundesgebiet (Gegenstelle Gartow) | |
292 m | 356 m | SEG Plaza | 2000 | Shenzhen | Volksrepublik China | |
356 m | Endesa Termic | 1974 | La Coruna | Spanien | Schornstein | |
298 m | 355 m | First Canadian Place | 1976 | Toronto | Kanada | |
311 m | 355 m | Emirates Office Tower | 2000 | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | |
355 m | Sendemast Kosztowy | 1976 | Kosztowy | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
355 m | Sendemasten Liblice | 1975-1976 | Liblice | Tschechien | Zwei abgespannte Sendemasten für Mittelwelle | |
354 m | Sendemast Winnyzja | ? | Winnyzja | Ukraine | Abgespannter Stahlrohrmast | |
352,9 m | Blaw-Knox-Sendemast Vakarel | 1937 | Vakarel | Bulgarien | Gegen Erde isolierter Sendemast, war bis ca. 1960 das höchste Bauwerk in Europa | |
352,8 m | Sendemasten DHO38 | 1982 | Saterland- Ramsloh | Deutschland | Schirmantenne für 23,4 kHz, gegen Erde für eine Spannung von 300 kV isoliert, mit zylindrischen Schwingungsdämpfern versehen | |
351,5 m | Kamin der Phoenix-Kupferhütte | ? | Baia Mare | Rumänien | ||
351 m | Alter Langwellensendemast Zehlendorf | 1962 | Zehlendorf | Deutschland (damals DDR) | Abgespannter, geerdeter Stahlfachwerkmast. Träger einer Reusenantenne für einen Langwellensender (Frequenz: 177 kHz). Wurde am 18. Mai 1978 bei einer Flugzeugkollision zerstört. | |
350,2 m | Stratosphere Tower | 1996 | Las Vegas | USA | Casino-Hotel und Aussichtsturm mit Achterbahn und Free-Fall-Tower auf der Spitze | |
350 m | Sendemasten Allouis | 1952/ 1974 | Allouis | Frankreich | Zwei Sendemast für den Langwellensender (Frequenz 162 kHz) von France Inter | |
350 m | Sendemast SL3 | 1967–1968 | Burg | Deutschland | Sendemast für Langwelle. Am 18. Februar 1976 eingestürzt. | |
349 m | Koeru-Sendeturm | ? | Koeru | Estland | ||
346 m | 346 m | Aon Center (Chicago) | 1970–1973 | Chicago | USA | |
292,2 m | 346 m | The Center | 1995–1998 | Hongkong | Volksrepublik China | |
347,5 m | Vysílač Krašov | 1981 | Bezvěrov | Tschechien | Sendemast für UKW und TV | |
347 m | Valgjärve-Sendeturm | 1988 | Valgjärve | Estland | ||
346,5 m | Maste der Jangtse-Freileitungskreuzung | 2003 | Jiangyin | China | Höchste Freileitungsmaste der Welt | |
346 m | Sendemast Zygry | 1970–1975 | Zygry | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
344 m | Richtfunkmast Gartow 2 | 1977–1978 | Gartow | Deutschland | Diente zur Realisierung einer Richtfunkverbindung mit West-Berlin, Gegenstelle Berlin-Frohnau | |
343 m | Brückenpfeiler Viaduc de Millau | 2001–2004 | Millau | Frankreich | Pfeiler einer Schrägseilbrücke, höchste Brückenpfeiler der Welt | |
343 m | Schornstein Kraftwerk Teruel | 1979 | Teruel | Spanien | ||
342 m | Sendemast Piaski | ? | Piaski | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
342 m | Sendemast Mayet | 1993 | Mayet | Frankreich | Sendemast für UKW und TV | |
340 m | Schornstein des Kohlekraftwerk Plomin | ? | Plomin | Kroatien | ||
340 m | Sendemast Klepaczka | ? | Klepaczka | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
339,5 m | Sender Kojál | 1985 | Krásensko | Tschechien | Sendemast für UKW und TV | |
248 m | 338 m | Macau Tower | 1998–2001 | Macau | Macau | Fernsehturm |
295,4 m | 337,5 m | Europaturm | 1976–1978 | Frankfurt am Main | Deutschland | zweithöchster Grundnetzsender Deutschlands. Größte Turmkanzel mit 59 Meter Durchmesser. Zur Zeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Beachtet man nur die Höhe der Bausubstanz, so ist er bis heute das höchste freistehende Bauwerk Deutschlands. |
337 m | Schornstein Kraftwerk Westerholt | 1981 | Gelsenkirchen | Deutschland | Höchster Schornstein in Deutschland, am 3. Dezember 2006 gesprengt | |
8 m | 337 m | Deutschlandsender III | 1939 | Herzberg (Elster) | Deutschland | Zum damaligen Zeitpunkt das zweithöchste Bauwerk der Erde. Gegen die Erde isolierter abgespannter selbststrahlender Sendemast. 1945 beschädigt und demontiert. |
336 m | Drachenturm | 2000 | Harbin | Volksrepublik China | Sendeturm mit Aussichtsplattform in Stahlbauweise | |
335 m | Sendemast Raszyn | 1949 | Raszyn | Polen | Sendemast für Langwelle | |
335 m | Jupukkamasten | ? | Pajala | Schweden | Sendemast für UKW/TV, eines der vier höchsten Bauwerke in Schweden | |
335 m | Gungvalamasten | ? | Karlshamn | Schweden | Sendemast für UKW/TV, eines der vier höchsten Bauwerke in Schweden | |
335 m | Storbergsmasten | ? | Hudiksvall | Schweden | Sendemast für UKW/TV, eines der vier höchsten Bauwerke in Schweden | |
335 m | Fårhultsmasten | ? | Västervik | Schweden | Sendemast für UKW/TV, eines der vier höchsten Bauwerke in Schweden | |
333 m | Tokyo Tower | 1958 | Tokio | Japan | Wahrzeichen der Stadt, dem Eiffelturm nachempfunden | |
246 m | 333 m | Shimao International Plaza | 2005 | Shanghai | Volksrepublik China | zweithöchster Wolkenkratzer in Shanghai (nach struktureller Höhe). |
333 m | Rose Tower | 2007 | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | Einer der höchsten Wolkenkratzer in Dubai. | |
290 m | 331 m | Wuhan International Securities Building | 2005 | Wuhan | Volksrepublik China | höchster Wolkenkratzer in Wuhan |
331 m | Sendemast Brudaremossen | 1980 | Göteborg | Schweden | Sendemast für UKW und TV | |
331 m | Sendemast Krynice koło Bialegostoku | 1996 | Krynice koło Bialegostoku | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
330 m | Sendemast Maisonnay | ? | Maisonnay | Frankreich | Sendemast für UKW und TV | |
330 m | 330 m | Ryugyong Hotel | 1986–1992 | Pjöngjang | Nordkorea | Höchste Bauruine der Welt. |
330 m | Fernsehturm Emley Moor | 1969–1971 | Emley Moor | Großbritannien | Für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernsehturm | |
330 m | LW-Reserveantenne Roumoules | 1974 | Roumoules | Frankreich | Reserveantenne des LW-Senders von RMC, abgespannter Stahlfachwerkmast | |
330 m | LW-Sendemast Solec Kujawski | 1998–1999 | Solec Kujawski | Polen | Geerdeter Sendemast als Tragmast einer Sendeantenne für die LW-Frequenz 225 kHz | |
329 m | WITI Sendeturm | 1962 | Shorewood, Wisconsin | USA | Freistehender Stahlturm als Sendeturm für UKW und TV | |
304 m | 328 m | Baijoke Tower 2 | 1998 | Bangkok | Thailand | Wolkenkratzer |
328 m | Sky Tower | 1994–1997 | Auckland | Neuseeland | höchstes Gebäude der südlichen Hemisphäre. | |
327 m | Sendemast Gartow 1 | ? | Gartow | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
327 m | Sendemast Miłki koło Giżycka | 1998 | Miłki koło Giżycka | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
326 m | Fernsehturm Vilnius | 1980 | Wilna | Litauen | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in 190 m Höhe | |
324,8 m | Eiffelturm | 1889 | Paris | Frankreich | Wahrzeichen der Stadt, von 1889 bis 1931 welthöchstes Bauwerk. | |
324 m | Sendemast Burg | 1953 | Burg | Deutschland (damals DDR) | Tragmast für eine Sendeantenne für Lang- und Mittelwelle | |
323 m | Q1 Tower | 2005 | Gold Coast | Australien | höchster Wolkenkratzer der südlichen Hemisphäre | |
323 m | Sendemast Hörby | 1959 | Hörby | Schweden | Abgespannter Stahlfachwerkmast als Sendemast für UKW und TV | |
323 m | Sendemast Uelzen | 1960–1961 | Sprakensehl-Bokel, Landkreis Gifhorn | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast als Sendemast für UKW, TV und Richtfunk | |
321,3 m | Sendemast Tommerup | ? | Tommerup | Dänemark | Abgespannter Sendemast für UKW, TV; höchstes Bauwerk Dänemarks (abgesehen von Grönland) | |
275 m | 321 m | Burj al Arab | 1999 | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | Höchstes reines Hotelgebäude der Welt |
320,8 m | Sender Wesel | 1968 | Wesel | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV der Deutschen Telekom AG | |
320 m | Sendemast Rusinowo | ? | Rusinowo | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
320 m | Sendemast Trzeciewiec | ? | Trzeciewiec | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
320 m | Sendemast Limza | ? | Limza | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
320 m | Sendemast Zolwieniec | 1992 | Zolwieniec | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
292 m | 319 m | Chrysler Building | 1928–1930 | New York (New York) | USA | Wahrzeichen der Stadt, gilt als einer der schönsten Wolkenkratzer |
319 m | New York Times Tower | ?- 2007 | New York | USA | Hauptsitz der New York Times | |
319 m | Nina Tower I | 2000-2006 | Hong Kong | Volksrepublik China | Einer der höchsten Wolkenkratzer in Hong Kong | |
318 m | Jiangsu Nanjing Television Tower | 1996 | Nanjing | Volksrepublik China | Fernmeldeturm | |
317,6 m | KCTV-Tower | 1956 | Kansas City | USA | Freistehender Stahlfachwerkturm als Träger von Sendeantennen für TV und UKW | |
317 m | Sendemast Chwaszczyno | ? | Chwaszczyno | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
314 m | Sendemast Budapest-Lakihegy | 1933 | Lakihegy | Ungarn | Sendemast für Mittelwelle | |
314 m | Sendemast Jemiolow | ? | Jemiolow | Polen | Sendemast für UKW und TV | |
314 m | Fernsehturm Tallinn | 1980 | Tallinn | Estland | Fernsehturm | |
311,7 m | Fernsehturm Eriwan | 1974–1977 | Eriwan | Armenien | Fernsehturm aus Stahlfachwerk | |
310 m | Kamin des Kraftwerk Ugljevik | 1979–1985 | Ugljevik | Bosnien | ||
284 m | 312 m | Bank of America Plaza (Atlanta) | 1992 | Atlanta | USA | |
310 m | 310 m | U.S. Bank Tower | 1987–1990 | Los Angeles | USA | |
310 m | Fernsehturm Sankt Petersburg | 1962 | Sankt Petersburg | Russland | Freistehende Konstruktion aus Stahlfachwerk, Sendeturm für UKW und TV | |
310 m | 310 m | Menara Telekom | 2001 | Kuala Lumpur | Malaysia | |
310 m | Fernsehturm Azeri | 1996 | Baku | Aserbaidschan | ||
261 m | 309 m | Emirates Hotel Tower | 2000 | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | |
271 m | 307 m | AT&T Corporate Center | 1987–1989 | Chicago | USA | |
307 m | Schornstein Kraftwerk Buschhaus | 1985 | Schöningen | Deutschland | Derzeit höchster Schornstein in Deutschland | |
305 m | Sydney Tower | 1974–1981 | Sydney | Australien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
305 m | 305 m | JPMorganChase Tower | 1978–1982 | Houston | USA | |
218m | 305m | One Shell Plaza | ? – 1971 | Houston | USA | |
303,7 m | Sendemast Langenberg | 1989–1990 | Velbert- Langenberg | Deutschland | Geerdeter Sendemast für Mittelwelle, UKW und TV | |
303,5 m | Sendeturm Smilde | 1958 | Smilde | Niederlande | 80 Meter hoher Stahlbeonturm mit aufgesetztem abgespannten Sendemast. Grundnetzsender für UKW und TV, ursprüngliche Gesamthöhe 270 Meter | |
274 m | 303 m | Two Prudential Plaza | 1988–1990 | Chicago | USA | |
302 m | 302 m | Kingdom Centre | 1999–2002 | Riad | Saudi-Arabien | |
302 m | Sendemast Scharteberg | 1985 | Kirchweiler, Eifel | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast als Sendemast für UKW und TV des SWR | |
302 m | 302 m | Schornsteine Kraftwerk Scholven | 1972 | Gelsenkirchen-Scholven | Deutschland | Schornsteine des Kohlekraftwerks Scholven in Gelsenkirchen. Zweithöchste Schornsteine in Deutschland. |
300 m | Kamin Kraftwerk Rybnik | 1974 | Rybnik | Polen | Höchster Kamin in Polen | |
300 m | 300 m | Schornstein Heizkraftwerk Chemnitz-Nord | 1979 | Chemnitz | Deutschland | Schornstein des Heizkraftwerkes Nord der Stadtwerke Chemnitz AG. |
300 m | Schornstein Kraftwerk Duisburg-Walsum | 1988? | Duisburg | Deutschland | ||
300 m | Schornsteine Kraftwerk Bełchatów | 1979 | Belchatow | Polen | Schornsteine des größten Wärmekraftwerks in Europa. | |
300 m | Sendemast Hamburg | 1960 | Hamburg | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV des NDR | |
300 m | Sendemast Hosingen | 1970 | Hosingen | Luxemburg | Abgespannter Sendemast von RTL für UKW und TV | |
300 m | Sendemast Mikstat | 1997 | Mikstat | Polen | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
300 m | Sendemast Bouvigny-Boyeffles | ? | Boyeffles | Frankreich | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
300 m | LW-Richtantenne Roumoules | 1974 | Roumoules | Frankreich | Drei abgespannte Stahlfachwerkmasten, Richtantenne der Langwelle von RMC | |
300 m | Schornsteine Kraftwerk Boxberg | 196? | Boxberg/O.L. | Deutschland | Ursprünglich 4 Schornsteine. Schornstein IV 2000–2001 abgetragen | |
300 m | 300 m | Schornstein Kraftwerk Jänschwalde | 1981 | Jänschwalde | Deutschland | Ursprünglich 3 Schornsteine. |
300 m | 300 m | Schornstein Kraftwerk Herne Baukau | 1985 | Herne | Deutschland | Schornstein des Steag-Kohlekraftwerk in Herne. |
300 m | 300 m | Schornstein Altkraftwerk Lippendorf | 1967 | Lippendorf | Deutschland | Höchster Massivbau in der einstigen DDR, am 27. August 2005 gesprengt |
300 m | 300 m | Schornstein Kraftwerk Thierbach | 1967 | Thierbach/Sachsen | Deutschland | am 20. Oktober 2002 gesprengt |
300 m | 300 m | Nurek-Staudamm | 1985 | Nurek | Tadschikistan | Höchste Staumauer der Welt. |
259 m | 300 m | Commerzbank Tower | 1997 | Frankfurt am Main | Deutschland | Europas zweithöchster Wolkenkratzer |
300 m | Fernsehturm Leeuw-Saint-Pierre | 1996 | Sint-Pieters-Leeuw | Belgien | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
300 m | Kamin des Kraftwerk Chemiepark Marl | ? | Marl | Deutschland | ||
300 m | Zotino Tall Tower Observation Facility | 2006? | Russland | |||
300 m | Fernsehturm Odessa | 2007 | Odessa | Ukraine | In Bau befindlicher Fernsehturm mit Aussichtsplattform |
200–299 Meter
Höhe | Name | Baujahr | Stadt | Land | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|
Bausubstanz | Antenne | |||||
299 m | Rundfunksender Nacka | 1965/ 1984 | Stockholm | Schweden | Zwei Sendemasten für UKW und TV | |
298 m | Sendemast Steinkimmen | 1955/ 1956 | Ganderkesee | Deutschland | Sendemast für UKW und TV des NDR | |
298 m | Sendemast Bielstein | ? | Bielstein, Teutoburger Wald | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast als Sendemast für UKW und TV des WDR. Am 15. Januar 1985 in Folge Vereisung eingestürzt. | |
298 m | Sendemast Solt | 1975 | Solt | Ungarn | Sendemast eines 2000kW- Mittelwellensender | |
297,2 m | 297,2 m | Eureka Tower | 2006 | Melbourne | Australien | Wolkenkratzer, zweitgrößter der südlichen Hemisphäre |
296 m | 296 m | Yokohama Landmark Tower | 1993 | Yokohama | Japan | Wolkenkratzer, höchster in Japan |
296 m | 296 m | Wells Fargo Plaza | 1983 | Houston | USA | Wolkenkratzer |
284,2m | 295 m | Columbia Center | 1985 | Seattle | USA | Höchstes Gebäude Seattles |
295 m | Sutro Tower | 1971–1973 | San Francisco | USA | Sendeturm in Stahlbauweise | |
293 m | 293 m | 311 South Wacker Drive | 1990 | Chicago | USA | Wolkenkratzer, steht genau neben dem Sears Tower |
292,80 m | Fernmeldeturm Nürnberg | 1975–1977 | Nürnberg | Deutschland | Fernmeldeturm mit seit 1991 geschlossenen Besucherbereich. Dient zur Befestigung einer Drahtantenne für Mittelwelle. | |
291,28 m | Olympiaturm | 1968 | München | Deutschland | seit dem Antennenwechsel am 5. April 2005 um einen Meter höher | |
290 m | Sendemast Tullamore | 1975 | Tullamore | Irland | Abgespannter Sendemast für Mittelwelle (Sendefrequenz: 567 kHz) | |
290 m | Sendemast Bielstein | 1986 | Bielstein, Teutoburger Wald | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast als Sendemast für UKW und TV des WDR. Ersatz für den am 15. Januar 1985 eingestürzten Sendemast. Am 6. und 7. April 2006 auf DVB-T umgerüstet (zuvor 302 m hoch) | |
260 m | 290 m | American International | 1932 | New York City | USA | |
290 m | Sendemasten Beidweiler | 1972 | Beidweiler | Luxemburg | Drei geerdete, abgespannte Masten aus Stahlfachwerk mit Reusenantennen für einen LW-Rundfunksender | |
290 m | Zendstation Egem | 1973 | Pittem | Belgien | Sendemast für UKW und TV | |
271 m | 289 m | Key Tower | 1991 | Cleveland | USA | |
289 m | LW-Sendemast Solec Kujawski | 1998–1999 | Solec Kujawski | Polen | Geerdeter Sendemast als Tragmast einer Sendeantenne für die LW-Frequenz 225 kHz | |
211m | 288 m | Pudong International Information Port | 2001 | Shanghai | China | |
288 m | Collserola-Turm | 1992 | Barcelona | Spanien | Seilverankerter Stahlbetonturm mit Aussichtsplattform in 135 Metern Höhe | |
288 m | Plaza 66 | 2001 | Shanghai | Volksrepublik China | dritthöchster Wolkenkratzer von Shanghai. | |
287 m | DTAG Sender Saarbrücken | ? | Riegelsberg | Deutschland | UKW-Rundfunk, TV (UHF), DAB, GSM, Richtfunk, AFu auf abgespanntem Mast aus Stahlfachwerk | |
285 m | Sendeturm Dudelange | ? | Dudelange | Luxemburg | Freistehender Turm aus Stahlfachwerk, Sendeturm für UKW und TV | |
285 m | Tomorrow Square | 2003 | Shanghai | Volksrepublik China | vierthöchster Wolkenkratzer von Shanghai mit 55 Etagen. | |
285 m | Grande Dixence | 1965 | Hérémence | Schweiz | Höchster Staudamm Europas | |
283 m | The Trump Building | 1930 | New York City | USA | ||
282,2 m | Telemax | 1988–1992 | Hannover | Deutschland | Höchster Fernmeldeturm in Norddeutschland | |
282 m | Kamin Kraftwerk Bergkamen | ? | Bergkamen | Deutschland | ||
282 m | Kamin Kraftwerk Werdohl-Elverlingsen | ? | Werdohl-Elverlingsen | Deutschland | ||
282 m | LW-Sendemast Caltanissetta | ? | Caltanissetta | Italien | Sendemast für Langwelle | |
282 m | Sendemast von Europe 1 | 1954 | Überherrn-Felsberg- Bemillrus | Deutschland Saarland | Bildet mit drei weiteren Masten (Höhe 280 m, 276 m und 270 m) eine Richtantenne für den Langwellensender von Europe 1 | |
280 m | Millenium Tower | 2006 | Dubai | Vereinigte Arabische Emirate | Wolkenkratzer in Dubai | |
280 m | Fernsehturm Shijiazhuang | 1998 | Shijiazhuang | Volksrepublik China | Fernsehturm (Stahlfachwerk) mit Aussichtsplattform | |
280 m | Republic Plaza | 1995 | Singapur | Singapur | höchstes Gebäude in Singapur neben den UOB Plaza One und derOUB Plaza One mit 66 Etagen | |
280 m | OUB Centre | 1986 | Singapur | Singapur | höchstes Gebäude in Singapur neben der Republic Plaza und der UOB Plaza One mit 66 Etagen | |
280 m | UOB Plaza One | 1992 | Singapur | Singapur | höchstes Gebäude in Singapur neben der Republic Plaza und der OUB Plaza One mit 63 Etagen | |
280 m | Kamin Gersteinwerk | ? | Werne-Stockum | Deutschland | ||
280 m | Sendemast Dieblich-Naßheck | 1964 | Dieblich | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV des SWR | |
279,8 m | Heinrich- Hertz- Turm | 1965–1968 | Hamburg | Deutschland | Fernmeldeturm mit zur Zeit geschlossener Aussichtsplattform in 124 Meter
Höhe. Modernes Wahrzeichen von Hamburg | |
279,8 m | NDR-Sendemast Torfhaus | 1955 | Torfhaus | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast als Sendemast für UKW und TV | |
279 m | Citigroup Center | 1977 | New York City | USA | ehm. Citicorp Center | |
278 m | Hong Kong New World Tower | 2002 | Shanghai | Volksrepublik China | fünfthöchster Wolkenkratzer von Shanghai mit 61 Etagen. | |
276 m | Al Faisaliyah Center | 2000 | Riad | Saudi-Arabien | Zweithöchster Wolkenkratzer in Saudi-Arabien | |
275 m | Kamin Kraftwerk Ibbenbüren | 1981–1985 | Ibbenbüren | Deutschland | Kamin eines Steinkohlekraftwerks | |
274,5 m | Fernsehturm Tiflis | ? | Tiflis | Georgien | Fernsehturm in Stahlrohrbauweise | |
273 m | Sendemast Schwerin-Zippendorf | ? | Schwerin | Deutschland | Sendemast für UKW und TV unmittelbar neben dem Fernsehturm | |
273 m | Sendemast Mühlacker | 1949–1950 | Mühlacker | Deutschland | Sendemast für Mittelwellenfrequenz 576 kHz, gegen Erde isoliert und mit einem Trennisolator in zwei Teile elektrisch geteilt | |
269 m | Hillbrow Tower | 1968–1971 | Johannesburg | Südafrika | Richtfunkturm aus Stahlbeton | |
269 m | Trump World Tower | 1999–2001 | New York City | USA | ||
266 m | Fernmeldeturm Köln "Colonius" | 1981 | Köln | Deutschland | ||
265 m | 265 m | 900 North Michigan Building | 1989 | Chicago | USA | |
265 m | Sendemasten Aholming | 1987–1988 | Aholming | Deutschland | Sendeantenne für die Langwellenfrequenz 207kHz des Deutschlandfunks, bestehend aus zwei identischen, je 265 Meter hohen abgespannten, geerdeten Sendemasten mit Obenspeisung der Hochfrequenz | |
265 m | Nordmast Bisamberg | 1959 | Bisamberg | Österreich | Abgespannter Sendemast für Mittelwelle, gegen Erde isoliert, höchstes Bauwerk Österreichs | |
265 m | Bocom Financial Tower | 2002 | Shanghai | Volksrepublik China | Sechsthöchster Wolkenkratzer von Shanghai mit 52 Etagen. | |
264 m | 120 Collins Street | 1991 | Melbourne | Australien | Wolkenkratzer in Melbourne mit 52 Stockwerken | |
262 m | Aon Center (Los Angeles) | 1973–1974 | Los Angeles | USA | ||
260,3 m | LORAN-C Sender Cape Race, neuer Sendemast | 1993 | Cape Race | Kanada | Sendemast für LORAN-C | |
260 m | 101 Collins Street | 1991 | Melbourne | Australien | Wolkenkratzer in Melbourne mit 50 Stockwerken | |
260 m | Transamerica Pyramid | 1969–1972 | San Francisco | USA | ||
260 m | Kamin Kraftwerk Rybnik | ? | Rybnik | Polen | ||
260 m | Sendemast Żórawina | ? | Żórawina (Rothsürben) | Polen | ||
260 m | UKW- und TV-Sendemast Grimeton | 1966 | Grimeton | Schweden | Abgespannter Stahlfachwerkmast | |
258 m | Bank of China Tower | 2000 | Shanghai | Volksrepublik China | Siebthöchster Wolkenkratzer von Shanghai mit 53 Etagen. | |
258 m | Sendemast Dannenberg | 1953 | Zernien bei Dannenberg (Elbe) | Deutschland | Geerdeter abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
257 m | Messeturm | 1990 | Frankfurt am Main | Deutschland | aufgrund seiner Form oft "Bleistift" genannt | |
257 m | Jangtse-Freileitungskreuzung Nanking | 1992 | Nanking | China | Höchste Beton-Freileitungsmaste der Welt | |
257 m | Sendemasten Topolna | 1951 | Topolna | Tschechien | Zwei geerdete Sendemasten als Tragmasten einer Reusenantenne für Langwelle | |
256 m | Sendemast Erching | 1952–1953 | Erching | Deutschland | Gegen Erde isolierter Sendemast für Langwelle. Inzwischen abgebaut. | |
255 m | Fernmeldeturm Koblenz | 1972–1976 | Koblenz- Kühkopf | Deutschland | Fernmeldeturm aus Stahlbeton, für die Öffentlichkeit nicht zugänglich | |
254 m | Capital Tower | 2000 | Singapur | zweithöchstes Gebäude in Singapur | ||
254 m | Sendemast Kothla | ? | Kothla | |||
253 m | Tragmast Perlfluss- Freileitungskreuzung | 1987 | Guangdong | Volksrepublik China | Höchster Hochspnnungsmast der Welt, gegründet auf einer künstlichen Insel | |
252 m | Donauturm | 1964 | Wien | Österreich | Österreichs höchstes freistehendes Bauwerk | |
252 m | Highcliff | 2000–2003 | Hongkong | Volksrepublik China | 41D Stubbs Road | |
252 m | Bank of Shanghai Headquarters | 2005 | Shanghai | China | achthöchster Wolkenkratzer von Shanghai mit 46 Etagen. | |
252 m | Fernsehturm Dresden | 1963–1969 | Dresden | Deutschland (damals DDR) | Fernsehturm mit (zur Zeit leider geschlossener) Aussichtsplattform | |
251 m | Rialto Towers | 1986 | Melbourne | Australien | vierthöchster Wolkenkratzer Melbournes mit 63 Stockwerken | |
250 m | Fernsehturm St. Chrischona | 1980–1984 | St. Chrischona | Schweiz | Für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernsehturm. Höchstes freistehendes Bauwerk der Schweiz. | |
250 m | Schornsteine Kraftwerk Heilbronn | 1983/ 1986 | Heilbronn | Deutschland | Zwei Schornsteine eines Kohlekraftwerks | |
250 m | Schornsteine Kraftwerk Altbach/Deizisau | 1985/ 1994 | Altbach | Deutschland | Zwei Schornsteine eines Kohlekraftwerks | |
250 m | Sendemasten Rugby | 1925 | Rugby | Großbritannien | 12 identische Masten als Träger einer Sendeantenne für Längstwellen. | |
250 m | Schornstein Kraftwerk Bremen-Hafen, Block 6 | 20. Jhdt. | Bremen | Deutschland | Höchstes Bauwerk in Bremen. | |
250 m | Sendemast Rundfunksender Mostre | ? | Mostre | Bosnien | Gegen Erde isolierter selbststrahlender Sendemast für MW-Rundfunk | |
250 m | Mauvoisin-Staumauer | 1965 | Bagnes | Schweiz | Zweithöchste Staumauer der Schweiz | |
250 m | Sendemasten Bod | Bod | 1941 | Rumänien | zwei abgespannte Stahlfachwerkmasten als Tragmasten einer Sendeantenne für LW-Rundfunk | |
250 m | Sendemast Wavre | Wavre | Belgien | Sendemast für Mittelwelle, gegen Erde isoliert | ||
250 m | Kamin Kraftwerk Mehrum | ? | Mehrum | Deutschland | ||
250 m | Schornstein Esbjergværket, Block 3 | 1992 | Esbjerg | Dänemark | Schornstein eines Kohlekraftwerks, höchster Schornstein in Dänemark | |
248 m | J1-Sendemast Berlin-Köpenick | 1951–1952 | Berlin | Deutschland | Gegen Erde isolierte Konstruktion. 2002 abgerissen. | |
247 m | State Tower | ? | Bangkok | Thailand | ||
246 m | Melbourne Central Office Tower | 1991 | Melbourne | Australien | fünfthöchster Wolkenkratzer Melbournes mit 53 Etagen | |
245 m | Sendemast Saarburg | ? | Saarburg | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
244m | 244 m | City Gate Ramat Gan | 2001 | Ramat Gan | Israel | höchstes Gebäude der Stadt und Israels |
243 m | Mittelturm Königs Wusterhausen | 1924–1925 | Königs Wusterhausen | Deutschland | Freistehender Stahlfachwerkturm mit dreieckigem Querschnitt. Am 13. November 1972 bei einem Orkan eingestürzt. | |
241 m | Kamin Kraftwerk Chemiepark Marl | ? | Marl | Deutschland | ||
241 m | John Hancock Tower | 1976 | Boston | USA | höchstes Gebäude der Stadt | |
241 m | Maxdo Centre | 2002 | Shanghai | Volksrepublik China | neunthöchster Wolkenkratzer von Shanghai mit 55 Etagen. | |
240,5 m | Rheinturm | 1978–1982 | Düsseldorf | Deutschland | Fernmeldeturm der Deutschen Telekom, von der Deutschen Bundespost errichtet. 2004 mit neuer Antenne von 234,2 auf 240,5 m erhöht. Besitzt an seinem Schaft eine Lichtskulptur, auf der man die Uhrzeit ablesen kann, und in 172 Meter Höhe ein Drehrestaurant. | |
240 m | Lomonossow- Universität | 1947–1952 | Moskau | Russland | Der monumentale Großbau ist ein Symbol sozialistischer (Plan-)Architektur. | |
240 m | Orinoco-Freileitungskreuzung | ? | ? | Venezuela | Höchste Freileitungsmaste in Südamerika | |
240 m | Kamin Cuno-Kraftwerk | ? | Herdecke | Deutschland | ||
240 m | Kamin Kraftwerk Bexbach | ? | Bexbach | Deutschland | ||
240 m | Kamin Kraftwerk Voerde | ? | Voerde | Deutschland | ||
240 m | Tragmast Perlfluss- Freileitungskreuzung | 1987 | Guangdong | Volksrepublik China | Zweithöchster Hochspannungsmast der Welt | |
240 m | Sendemast Thurnau | 1980 | Thurnau | Deutschland | Gegen Erde isolierter Sendemast für die Mittelwellenfrequenz 549 kHz | |
240 m | Sendemast Bodenseesender | 1982 | Meßkirch | Deutschland | Gegen Erde isolierter Sendemast für die Mittelwellenfrequenz 666 kHz. Oberste und mittlere Pardune geerdet und nicht mit Isolatoren unterteilt | |
236 m | Endem-Fernsehturm | 1998–2002 | Istanbul | Türkei | Fernsehturm in Stahlbetonbauweise mit Aussichtsplattform | |
236 m | J1-Sendemast Wiederau | 1953 | Wiederau | Deutschland | Sendemast für UKW, MW und TV. Gegen Erde isoliert. War ursprünglich nur 156 Meter hoch | |
235,70 m | Fernmeldeturm Bremen | 1986 | Bremen | Deutschland | Für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernmeldeturm; Nachbau des Kieler Fernmeldeturms | |
235 m | Fernsehturm Delhi-Pitampura | ? | Delhi | Indien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
235 m | Sendemast Metz-Luttange | ? | Metz | Frankreich | Sendemast für UKW und TV | |
234 m | Sentech Tower | 1962 | Johannesburg | Südafrika | Den Stuttgarter Fernsehturm nachempfundener Fernsehturm in Stahlbetonbauweise | |
234 m | Sendemast Schleptruper Egge | ? | Bramsche | Deutschland | Sendemast des NDR für UKW und TV | |
234 m | Sendemasten der Reserveantenne von Europe 1 | ? | Felsberg-Berus | Deutschland | Reserveantenne von Europe 1, bestehend aus zwei 234 Meter hohen, gegen Erde isolierten abgespannten Stahlfachwerkmasten | |
233 m | Schornstein Heizkraftwerk Karlsruhe | ? | Karlsruhe | Deutschland | Höchstes Bauwerk Karlsruhes, steht direkt am Rheinufer | |
232 m | Fernsehturm Qingdao | ? | Qingdao | Volksrepublik China | Stahlfachwerkturm mit Aussichtsplattform | |
232 m | Kamin Kraftwerk Quierschied/Weiher | ? | Quierscheid | Deutschland | ||
232 m | Sendeturm Wavre | Wavre | Belgien | Freistehender Stahlfachwerkturm als Sendeturm für UKW und TV | ||
231 m | Kulturpalast | 1952–1956 | Warschau | Polen | Wahrzeichen von Warschau, Sitz mehrerer Theater und anderer kultureller Institutionen | |
231 m | Sendemast Dillberg | 1991 | Dillberg | Deutschland | Geerdeter Sendemast für UKW und TV mit einer Reusenantenne für Mittelwelle | |
231 m | Torre España | 1982 | Madrid | Spanien | Fernmeldeturm TV-Tower | |
231 m | Sendemast Aachen-Stolberg | 1993 | Stolberg (Rhld.) | Deutschland | Geerdeter abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
231 m | NDR-Sendemasten Bungsberg | 1960/ 2004 | Bungsberg | Deutschland | Abgespannte Sendemasten für UKW und TV | |
230 m | Fernmeldeturm Kiel | 1972 | Kiel | Deutschland | Sendeturm in Stahlbetonbauweise für Richtfunk, UKW und TV | |
230 m | Friedrich- Clemens- Gerke- Turm | 1991 | Cuxhaven | Deutschland | Sendeturm in Stahlbetonbauweise für Richtfunk, UKW und TV | |
230 m | Kamin Kraftwerk Voerde | ? | Voerde | Deutschland | ||
230 m | Sendemast Berlin-Scholzplatz | 1963 | Berlin | Deutschland | UKW- und TV-Sendemast des RBBs | |
229 m | Sendemast Leichlingen | ? | Leichlingen | Deutschland | Sendemast der Deutschen Telekom für TV | |
229 m | Jangtse-Freileitungskreuzung Wuhu | 2003 | Wuhu | China | Als Stahlrohrkonstruktion ausgeführte Freileitungsmaste | |
228,6 m | Tower of the Americas | 1968 | San Antonio | Texas | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
228 m | Torre Espacial | 1980 | Buenos Aires | Argentinien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
227 m | Empire Tower 1 | ? | Bangkok | Thailand | ||
227 m | Kamin Kraftwerk Heyden | ? | Petershagen | Deutschland | ||
227 m | Tragmaste Elbekreuzung 2 | 1976–1978 | Stade | Deutschland | Höchste Hochspannungsmaste Europas | |
227 m | Sendemast Aurich-Popens | ? | Aurich | Deutschland | Abgespannter Stahlrohrmast für UKW und TV | |
227 m | Sendemast Lingen | ? | Lingen | Deutschland | Abgespannter, geerdeter Stahlrohrmast als Sendemast für UKW und TV mit Reusenantenne für MW | |
226 m | JR Central Hotel Tower | 2000 | Nagoya | Japan | Wolkenkratzer über dem Bahnhof von Nagoya mit 53 Etagen | |
226 m | Chusi-Freileitungskreuzung | ? | Chusi | Japan | Als Stahlrohrkonstruktion ausgeführte Freileitungsmaste | |
225 m | Luzzone | 1963 | Olivone | Schweiz | Dritthöchste Staumauer der Schweiz | |
225 m | Torre Mayor | 2003 | Mexiko-Stadt | Mexiko | höchster Wollkenkratzer in Mexiko-Stadt, mit 55 Etagen. | |
225 m | Sendemast Verden | ? | Verden | Deutschland | Abgespannter TV-Sendemast der Deutschen Telekom AG | |
224 m | Bourke Place | 1991 | Melbourne | Australien | sechsthöchster Wolkenkratzer Melbournes mit 51 Etagen | |
224 m | Sender Schnee-Eifel | ? | Bleialf | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
223 m | Space Needle | 1961/ 1962 | Seattle | USA | Fernsehturm mit Aussichtsplattform, Wahrzeichen von Seattle | |
223 m | Freileitungskreuzung des Daqi-Kanals | 1997 | ? | Japan | Als Stahlrohrkonstruktion ausgeführte Freileitungsmaste | |
222,5 m | Fernmeldeturm Münster | 1985–1986 | Münster | Deutschland | ||
222 m | Crystal Palace Tower | 1950 | London | Großbritannien | Freistehender geerdeter Stahlfachwerkturm, Sendeturm für UKW, TV und Mittelwelle | |
221 m | Jewelry Trade Center | bis 1996 | Bangkok | Thailand | Wolkenkratzer | |
221 m | Torre Este | bis 1984 | Caracas | Venezuela | am 17. Oktober 2004 durch einen Großbrand schwer beschädigt | |
221 m | Freileitungskreuzung des Sueskanals | 1998 | ? | Ägypten | Als Stahlfachwerkkonstruktion ausgeführte Freileitungsmaste | |
220 m | Florianturm | 1958–1959 | Dortmund | Deutschland | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
220 m | Kamin Kraftwerk Zolling | ? | Zolling | Deutschland | ||
220 m | Contra-Staumauer | 1965 | Tenero-Contra | Schweiz | Vierthöchste Staumauer der Schweiz | |
220 m | Sendeturm Brest-Roc Trédudon | 1974 | Brest | Frankreich | Stahlfachwerkturm mit abgespanntem Sendemast für UKW und TV | |
220 m | UKW/TV-Sendemast Hoher Meißner | ? | Hoher Meißner | Deutschland | Sendemast für UKW und TV | |
220 m | UKW/TV-Sendemast Rimberg | ? | Rimberg | Deutschland | Sendemast für UKW und TV | |
220 m | Sendemast Monte Ceneri | 1978 | Monte Ceneri | Schweiz | Sendemast für Mittelwelle, gegen Erde isoliert | |
220 m | Sendemast Rennes-Thourie | 1982 | Rennes | Frankreich | Sendemast für Mittelwelle, gegen Erde isoliert | |
220 m | Carlton Centre | 1973 | Johannesburg | Südafrika | Höchster Wolkenkratzer Afrikas | |
219 m | Sendemast Cloppenburg | ? | Cloppenburg | Deutschland Niedersachsen | sendet das ZDF, den NDR, Sat.1 und RTL. | |
219 m | Sendemast Büttelberg | 1968–1969 | Büttelberg | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
218 m | Telstra Corporate Building | 1992 | Melbourne | Australien | Siebthöchster Wolkenkratzer Melbournes mit 47 Etagen | |
218 m | Fernsehturm Brasilia | 1965–1967 | Brasilia | Brasilien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform, Stahlfachwerk | |
218 m | Sendemast Heidelstein | 1969 | Heidelstein | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
217 m | Blosenbergturm | 1937 | Beromünster | Schweiz | Hauptsendeturm des Mittelwellensenders Beromünster | |
217 m | Fernsehturm Guangzhou | 1991 | Guangzhou | Volksrepublik China | Fernsehturm aus Stahlfachwerk mit Aussichtsplattform | |
216,8 m | Stuttgarter Fernsehturm | 1956 | Stuttgart | Deutschland | Fernsehturm, erster Fernsehturm seiner Art | |
216,1 m | Fernmeldeturm Århus | 1956 | Århus | Dänemark | Betonturm mit abgespannten Stahlrohrmast als Spitze | |
216 m | Prager Fernsehturm | 1989–1992 | Prag | Tschechien | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in ungewöhnlicher Bauweise | |
215 m | Sendetürme Junglinster | 1932 | Junglinster | Luxemburg | Drei gegen Erde isolierte, identische Türme (Stahlfachwerk) mit dreieckigem Querschnitt. Ursprünglich 250 Meter hoch. Wurden 1980 auf 215 Meter verkürzt. Richtantenne des Langwellensenders von Radio Luxemburg | |
215 m | Sendemast Flensburg-Engelsby | ? | Flensburg | Deutschland | Abgespannter, geerdeter Stahlfachwerkmast als Sendemast für UKW und TV mit Reusenantenne für MW | |
214,5 m | Freileitungskreuzung des LingBei-Kanals | 1993 | ? | Japan | Als Stahlrohrkonstruktion ausgeführte Freileitungsmaste | |
213,4 m | Sendemasten des Längstwellensenders Criggion | 1968 | Criggion | Großbritannien | 2 Maste, abgerissen | |
213 m | Sendemasten A & B Droitwich | 1934 | Droitwich | Großbritannien | Zwei identische gegen Erde isolierte, abgespannte Masten aus Stahlfachwerk als Aufhängung einer T-Antenne für Langwelle | |
213 m | KNMI-Messmast Cabauw | 1972 | Cabauw | Niederlande | Meßmast des niederländischen Wetterdienst | |
212 m | Torre TV Bandeirantes | 1997 | São Paulo | Brasilien | Fernsehturm aus Stahlfachwerk | |
212 m | Fernmeldeturm Berlin-Schäferberg | 1961–1963 | Berlin | Deutschland | Für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher Fernmeldeturm | |
212 m | Sendemast Hühnerberg | 1965 | Hühnerberg | Deutschland | Abgespannter Sendemast für UKW und TV | |
211 m | Sendemast Göttelborner Höhe | ? | Göttelborner Höhe | Deutschland | Abgespannter Sendemast des SR für UKW und TV | |
210 m | Tour Montparnasse | 1969–1972 | Paris | Frankreich | Seit kurzem wegen Asbestverseuchung geschlossen | |
210 m | Fernsehturm Russe | ? | Russe | Bulgarien | Fernsehturm aus Stahlbeton mit Aussichtsplattform | |
210 m | Fernsehturm Bol d'Air-Ougrée | ? | Bol d'Air-Ougrée | Belgien | Fernsehturm aus Stahlfachwerk | |
210 m | Sendemast Biedenkopf- Sackpfeife | ? | Biedenkopf | Deutschland | Abgespannter Mast aus Stahlfachwerk als Antennenträger für UKW und TV | |
210 m | Sendemast Kettrichhof | ? | Kettrichhof | Deutschland | Abgespannter Stahlfachwerkmast als Antennenträger für UKW und TV | |
210 m | Rohrmaste Burg | 1953 | Burg | Deutschland (damals DDR) | Sendemasten für Lang- und Mittelwelle, gegen Erde isoliert | |
210 m | Sendemast Königs Wusterhausen | 1924–1925 | Königs Wusterhausen | Deutschland | Gegen Erde isoliert. Einziger noch vorhandener großer Sendemast in Königs Wusterhausen | |
210 m | Tragmaste T-Antenne Zeesen | 1927 | Zeesen | Deutschland | Tragmaste einer Sendeantenne für LW-Rundfunk (Deutschlandsender), 1945 demontiert | |
210 m | Minarett der Moschee Hassan II | 1993 | Casablanca | Marokko | Höchstes Minarett der Welt | |
210 m | China Resources Tower | 2002 | Bangkok | Thailand | Wolkenkratzer | |
208 m | Warsaw Trade Tower | 1999 | Warschau | Polen | ||
208 m | Sendemast Kreuzberg | 1985 | Kreuzberg (Rhön) | Deutschland | Abgespannter, geerdeter Stahlrohrmast für UKW und TV | |
205 m | Freshwater Place Residental Tower | 2005 | Melbourne | Australien | achthöchster Wolkenkratzer Melbournes mit 63 Etagen | |
205 m | Fernsehturm Bagdad | 1994 | Bagdad | Irak | Fernsehturm aus Stahlbeton | |
205 m | Fuhrländer Windkraftanlage Laasow | 2006 | Laasow | Deutschland | Höchste Windkraftanlage der Welt | |
204,82 m | Fernsehturm Donnersberg | 1961–1962 | Donnersberg | Deutschland | Fernsehturm aus Stahlbeton | |
204,8 m | Fernmeldeturm Mannheim | 1973–1975 | Mannheim | Deutschland | Fernmeldeturm mit Besucherbereich | |
204,6 m | Fernsehturm Hornisgrinde | 1971–1972 | Hornisgrinde | Deutschland | Fernsehturm aus Stahlbeton | |
203,2 m | Fernsehturm Helpterberge | 1981 | Helpterberge | Deutschland (damals DDR) | Fernsehturm aus Stahlbeton | |
202,87 m | Fernsehturm Belgrad-Avala | 1965 | Belgrad | Serbien | Fernsehturm aus Stahlbeton mit Besucherbereich, am 30. April 1999 bei amerikanischen Luftangriff zerstört | |
202,5 m | Luohe-Freileitungskreuzung | 1989 | ? | China | Als Stahlbetonkonstruktion ausgeführte Freileitungsmaste | |
202 m | Ubang Tower | 1992 | Daegu | Südkorea | Fernsehturm mit Aussichtsplattform | |
202 m | Millennium Tower | 1999 | Wien | Österreich | Dritthöchste Bürogebäude Europas und höchste Österreichs. | |
200 m | Langwellen-Sendemasten Mainflngen | ? | Mainflingen | Deutschland | Mehrere gegen Erde isolierte, abgespannte Stahlfachwerkmasten als Träger von T- und Dreieckflächenantennen für Langwellenfunkdienste | |
200 m | Fernsehturm Bratislava | 1975 | Bratislava | Slowakei | Fernsehturm mit Aussichtsplattform in ungewöhnlicher Bauweise | |
200 m | Fernsehturm Guangdong | 1965 | Guangdong | Volksrepublik China | Fernsehturm aus Stahlfachwerk mit Aussichtsplattform | |
200 m | Hochspannungsmaste Messina | 1957 | Messina | Italien | Hochspannungsmaste der Freileitung über die Straße von Messina | |
200 m | Kamin Kraftwerk Frimmersdorf | ? | Frimmersdorf | Deutschland | ||
200 m | Kamin Kraftwerk Irsching | ? | Irsching | Deutschland | ||
200 m | Kühlturm Kraftwerk Niederaußem | 2002 | Bergheim- Niederaußem | Deutschland |
Höchste Bauwerke
nach Funktion oder Bauweise
Bauwerkstyp | Bauwerk | Ort | Höhe | Baujahr | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Abgespannter Sendemast gegen Erde isoliert | Sendemast Konstantynow | Konstantynów, Polen | 646,38 Meter | 1972–1974 | 1991 eingestürzt War das höchste je von Menschen errichtete Bauwerk |
Abgespannter Sendemast geerdet | KVLY-Mast | Blanchard, North Dakota, USA | 629 Meter | 1963 | Zurzeit das höchste Bauwerk der Erde |
Freistehender Stahlbetonturm (mit höchster frei zugänglicher Aussichtsplattform) | CN-Tower | Toronto, Kanada | 553,33 Meter (447 Meter) | 1976 | |
Freistehender Stahlbetonturm | Fernsehturm Ostankino | Moskau, Russland | 540 Meter | 1967 | |
Hochhaus | Sears Tower | Chicago, USA | 527 Meter (443 Meter) |
1974 | |
Hochhaus (höchste Gebäudesubstanz) | Taipei 101 | Taipeh, Republik China (Taiwan) | 508 Meter (460 Meter) |
2004 | |
Kamin | Kamin des Kohlekraftwerk Ekibastus | Ekibastus, Kasachstan | 419,7 Meter | 1987 | |
Derzeit höchste Wolkenkratzerbaustelle der Welt | Burj Dubai | Dubai, Vereinigte Arabische Emirate | 406 Meter | 2008/2009 | Nach seiner Fertigstellung, höchstes Bauwerk aller Zeiten |
Freistehender Stahlturm | Fernsehturm Kiew | Kiew, Ukraine | 385 Meter | 1973 | |
Hybridturm | Gerbrandytoren | Lopik, Niederlande | 375 Meter | 1961 | |
Freileitungsmast | Jangtse-Freileitungskreuzung | ?, China | 346,5 Meter | 2003 | |
Brückenpfeiler | Viaduc de Millau | Millau, Frankreich | 342 Meter | 2004 | |
Bauruine | Ryugyŏng Hot'el | Pjöngjang, Nordkorea | 330 Meter | 1987 | |
Hotel | Burj al Arab | Dubai, Vereinigte Arabische Emirate | 321 Meter | 1999 | |
Damm | Nurek-Staudamm | Nurek, Tadschikistan | 300 Meter | 1980 | |
Freileitungsmast | Tragmast Perlfluss-Freileitungskreuzung | Guangdong, China | 253 Meter | 1987 | |
Minarett | Moschee Hassan II | Casablanca, Marokko | 210 Meter | 1993 | |
Windkraftanlage | Fuhrländer Windkraftanlage Laasow | Laasow, Deutschland | 205 Meter | 2006 | 160 Meter hoher Stahlfachwerkturm mit Rotor von 90 Metern Durchmesser |
Kühlturm | Kühlturm Kraftwerk Niederaußem | Niederaußem, Deutschland | 200 Meter | ||
Monument | Gateway Arch | St. Louis, USA | 196 Meter | 1965 | |
Pfeilerbrücke | Europabrücke | Innsbruck, Österreich | 192 Meter | 1963 | |
Holzturm | Sendeturm Mühlacker | Mühlacker, Deutschland | 190 Meter | 1934 | 1945 zerstört |
Kirchturmspitze | Chicago Temple | Chicago, USA | 173 Meter | 1922–1923 | |
Obelisk | Washington Monument | Washington, D.C., USA | 169 m | 1884 | |
Kirchturm | Ulmer Münster | Ulm, Deutschland | 161 Meter | 1377–1890 | |
Industriehalle | VAB | Kennedy Space Center, USA | 160 Meter | 1965 | |
Riesenrad | Nanchang Star (Riesenrad in Nanchang) | Nanchang, China | 160 Meter | 2006 | |
Gedenkkreuz | Monumento Nacional de Santa Cruz del Valle de los Caidos | Escorial, Spanien | 152,4 Meter | ? | |
Pyramide | Cheops-Pyramide | Gizeh, Ägypten | 146 Meter | ca. 2500 v. Chr. | |
Backsteinturm | Stiftsbasilika St. Martin | Landshut, Deutschland | 130,6 Meter | 1398 | |
Flughafen-Kontrollturm | BKK-Kontrollturm | Bangkok, Thailand | 132 Meter | ? | |
Fahnenstange | Raghadan-Fahnenmast | Amman, Jordanien | 126,8 Meter | 2003 | |
Statue | Buddhastatue in Tokio | Tokio, Japan | 120 Meter | 1993 | |
Holzturm (bestehend) | Sendeturm Gleiwitz | Gleiwitz, Polen | 118 Meter | 1935 | |
Leuchtreklame | Bayer-Kreuz | Leverkusen, Deutschland | 118 Meter | 1958 | |
Getreidesilo | Schapfenmühle | Ulm, Deutschland | 114,58 Meter | 2004 | |
Seilbahnstütze | Gletscherbahn Kaprun III | Kaprun, Österreich | 113,6 Meter | 1966 |
Höchste freistehende Bauwerke
- CN Tower in Toronto, 553 m
- Ostankino-Turm in Moskau, 540 m
- Sears Tower in Chicago, 527 m
- Taipei 101 in Taipei, 508 m
- Oriental Pearl Tower in Shanghai, 468 m
- John Hancock Center in Chicago, 457 m
- Petronas Towers in Kuala Lumpur, 452 m
- Empire State Building in New York City, 449 m
- Fernsehturm Borj-e Milad in Teheran, 435 m
- Menara KL in Kuala Lumpur, 421 m
- Jin Mao Tower in Shanghai, 421 m
- Schornstein des Kohlekraftwerks Ekibastus, 420 m
- Two International Finance Centre in Hongkong, 415 m
- Central Radio and TV Tower in Peking, 405 m
- CITIC Plaza in Guangzhou, 391 m
- Fernsehturm Kiew in Kiew, 385 m
- Shun Hing Square in Shenzhen, 384 m
- Tuntex 85 Sky Tower in Kaohsiung, 378 m
- Fernsehturm Taschkent in Taschkent, 375 m
- Central Plaza in Hongkong, 374 m
- Fernsehturm Almaty in Almaty, 371 m
- Schornstein Kennecott Smokestack in Garfield (Utah), 370 m
- Liberation Tower in Kuwait-Stadt, 370 m
- Fernsehturm Riga in Riga, 368,5 m
- Fernsehturm Berlin in Berlin, 368 m
- Bank of China Tower in Hongkong, 367 m
Höchste Gebäude (Wolkenkratzer, offiziell (nach struktureller Höhe))
- Taipei 101 in Taiwan, 508 m
- Petronas Twin Towers in Kuala Lumpur, 452 m
- Sears Tower in Chicago, 443 m
- Jin Mao Tower in Shanghai, 420 m
- Two International Finance Centre in Hongkong, 415 m
- CITIC Plaza in Guangzhou, 391 m
- Shun Hing Square in Shenzhen, 384 m
- Empire State Building in New York City, 381 m
- Central Plaza in Hongkong, 374 m
- Bank of China Tower in Hongkong, 367 m
- Emirates Office Tower in Dubai, 355 m
- Tuntex 85 Sky Tower in Kaohsiung, 347,5 m
- Aon Center in Chicago, 346 m
- The Center in Hongkong, 346 m
- John Hancock Center in Chicago, 343 m
- Shimao International Plaza in Shanghai, 333 m
- Wuhan International Securities Building in Wuhan, 331 m
- Ryugyong Hotel in Pjöngjang, 330 m
- Q1 Tower in Gold Coast, 323m
- Burj al Arab in Dubai, 321 m
- Chrysler Building in New York City, 319 m
- Bank of America Plaza in Atlanta, 312 m
- U.S. Bank Tower in Los Angeles, 310 m
- Menara Telekom in Kuala Lumpur, 310 m
- Emirates Hotel Tower in Dubai, 309 m
- Kingdom Centre in Riad, 302m
Höchste Gebäude (Wolkenkratzer, bis zum Dach)
- Taipeh 101 in Taiwan, 460 m
- Sears Tower in Chicago, 443 m
- Two International Finance Centre in Hongkong, 415 m
- Petronas Towers in Kuala Lumpur, 403 m
- Jin Mao Tower in Shanghai, 382 m
- Empire State Building in New York City, 381 m
- Tuntex 85 Sky Tower in Kaohsiung, 347,5 m
- Aon Center in Chicago, 346 m
- John Hancock Center in Chicago, 343 m
- Ryugyong Hotel in Pjöngjang, 330 m
- Central Plaza in Hongkong, 330 m
- Shun Hing Square in Shenzhen, 325 m
- CITIC Plaza in Guangzhou, 322 m
- Emirates Office Tower in Dubai, 311 m
- U.S. Bank Tower in Los Angeles, 310 m
- Menara Telekom in Kuala Lumpur, 310 m
- Bank of China Tower in Hongkong, 305 m
...
- The Center in Hongkong, 292 m
- Chrysler Building in New York City, 292 m
- Wuhan International Securities Building in Wuhan, 290 m
...
- Bank of America Plaza in Atlanta, 284 m
...
- Burj al Arab in Dubai, 275 m
...
- Emirates Hotel Tower in Dubai, 261 m
...
- Shimao International Plaza in Shanghai, 246 m
Höchste Gebäude (Wolkenkratzer, bis zum höchsten Punkt)
- Sears Tower in Chicago, 527 m
- Taipei 101 in Taiwan, 508 m
- John Hancock Center in Chicago, 457 m
- Petronas Towers in Kuala Lumpur, 452 m
- Empire State Building in New York City, 449 m
- Jin Mao Tower in Shanghai, 421 m
- Two International Finance Centre in Hongkong, 415 m
- CITIC Plaza in Guangzhou, 391 m
- Shun Hing Square in Shenzhen, 384 m
- Tuntex 85 Sky Tower in Kaohsiung, 378 m
- Central Plaza in Hongkong, 374 m
- Bank of China Tower in Hongkong, 367 m
- SEG Plaza in Shenzhen, 356 m
- First Canadian Place in Toronto, 355 m
- Emirates Office Tower in Dubai, 355 m
- Aon Center in Chicago, 346 m
- The Center in Hongkong, 346 m
- Shimao International Plaza in Shanghai, 333 m
- Wuhan International Securities Building in Wuhan, 331 m
- Ryugyong Hotel in Pjöngjang, 330 m
- Q1 Tower in Gold Coast, 323m
- Baiyoke Tower II in Bangkok, 323 m
- Burj al Arab in Dubai, 321 m
- Chrysler Building in New York City, 319 m
- Bank of America Plaza in Atlanta, 312 m
- U.S. Bank Tower in Los Angeles, 310 m
- Menara Telekom in Kuala Lumpur, 310 m
- Emirates Hotel Tower in Dubai, 309 m
- Kingdom Centre in Riad, 302m
Höchste Fernsehtürme
- CN Tower in Toronto, 553 m
- Ostankino-Turm in Moskau, 540 m
- Oriental Pearl Tower in Shanghai, 468 m
- Fernsehturm Borj-e Milad in Teheran, 435 m
- Menara KL in Kuala Lumpur, 421 m
- Central Radio and TV Tower in Peking, 405 m
- Fernsehturm Kiew in Kiew, 385 m (Stahlfachwerkturm)
- Fernsehturm Taschkent in Taschkent, 375 m
- Fernsehturm Almaty in Almaty, 371 m
- Liberation Tower in Kuwait-Stadt, 370 m
- Fernsehturm Riga in Riga, 368,5 m (Betonturm in Form eines Stahlfachwerkturms)
- Fernsehturm Berlin in Berlin, 368 m
- Stratosphere Tower in Las Vegas, 350 m
- Macau Tower in Macau, 338 m
- Europaturm in Frankfurt am Main, 337,5 m
- Drachenturm in Harbin, 336 m (Stahlfachwerkturm)
- Tokyo Tower in Tokio, 333 m (Stahlfachwerkturm)
Höchste Gebäude in Bau
- Burj Dubai in Dubai, 808 - 1011 m (Bauende 2009)
- Freedom Tower in New York City, 541 m (Bauende 2010/11)
- Busan Lotte Tower in Busan, Südkorea, 494 m (Bauende 2008)
- Shanghai World Financial Center in Shanghai, 492 m (Bauende 2008)
- Abraj Al Bait Towers in Mekka, 485 Meter (Bauende 2008/09)
- International Commerce Center in Hongkong, 484 Meter (Bauende 2008)
- Greenland Square Zifeng Tower in Nanjing, ca. 450m (Bauende 2008)
- Federation in Moskau, 448m (Bauende 2008)
- Dubai Towers Doha in Doha, 445m (Bauende 2008)
- Guangzhou Twin Towers, West Tower in Guangzhou, 432m (Bauende 2009)
- Princess Tower in Dubai, 420m (Bauende 2009)
- Trump International Hotel & Tower in Chicago, 415m (Bauende 2008)
- Al Hamra Tower in Kuwait-Stadt, 412m (Bauende 2009)
- 23 Marina in Dubai, 395m (Bauende 2008)
- JW Marriott International Finance Centre in Chongqing, 377m (Bauende 2008)
- Bank of America Tower in New York City, 366m (Bauende 2008)
- The Square Capital Tower in Kuwait-Stadt, 351m (Bauende 2008)
- Almas Tower in Dubai, 350m (Bauende 2007)
- Rose Tower oder Abbco Rotana Hotel in Dubai, 333m (Bauende 2007)
- Minsheng Bank Building oder Wuhan International Securities Building in Wuhan, 331m (Bauende 2007)
- Infinity Tower in Dubai, 330m (Bauende 2009)
- Al Yaquob Tower in Dubai, 330m (Bauende 2008)
- Parcel 12 in Moskau, 305m (Bauende 2007/08)
- The Torch in Dubai, 245m (Bauende 2008)
Höchste Gebäude in Planung
- Aufwindkraftwerk Mildura, Australien, 1000 m (Baubeginn 2008)
Siehe auch
- Technische Rekorde
- Tabelle der höchsten Bauwerke in Europa
- Liste der Kraftwerke (für Höhenangaben von Kaminen)
Quellenangaben
Weblinks
- Structurae: Daten sehr vieler – auch wenig bekannter – Türme und Masten
- Structurae: Daten sehr vieler hoher – auch wenig bekannter – Gebäude
- Emporis – Immobiliendatenbank
- http://www.thehighrisepages.de/
- http://www.die-wolkenkratzer.de/index.html
- SkyscraperPage.com (engl.)
- The Great Buildings Collection (engl.)