Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
16. Jahrhundert |
17. Jahrhundert
| 18. Jahrhundert | ►
◄ |
1580er |
1590er |
1600er |
1610er
| 1620er | 1630er | 1640er | ►
◄◄ |
◄ |
1615 |
1616 |
1617 |
1618 |
1619
| 1620 | 1621 | 1622 | 1623 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1619
|
Politik und Weltgeschehen
- 31. Juli: Abschluss der Böhmischen Konföderation
- 26. August: Wahl Friedrichs V. von der Pfalz zum König von Böhmen
- 28. August: Ferdinand II. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Die böhmischen Stände versagen ihm die Gefolgschaft.
- Erste Volksvertretung einer nordamerikanischen Kolonie
Wissenschaft und Technik
- Johannes Kepler gibt sein Buch Harmonice Mundi heraus. Es enthält das dritte keplersche Gesetz
Kultur
- 11. Februar: Uraufführung der Komödie La fiera von Francesca Caccini in Florenz
- Bedřich Bridel, böhmischer Schriftsteller und Jesuiten-Missionar Societas Jesu
- 6. Januar: Gebhard von Alvensleben, deutscher Historiker († 1681)
- 24. Februar: Charles Lebrun, französischer Maler und Ornamentenzeichner († 1690)
- 6. März: Cyrano von Bergerac, französischer Schriftsteller († 1655)
- 16. April: Jan van Riebeeck, niederländischer Schiffsarzt, Kaufmann und Kolonieverwalter († 1677)
- 27. August: Anne Geneviève de Bourbon-Condé, Herzogin von Longueville († 1679)
- 29. August: Jean-Baptiste Colbert, französischer Staatsmann († 1683)
- 27. September: Georg Adam Struve, deutscher Jurist († 1692)
- 8. Oktober: Philipp von Zesen, deutscher Schriftsteller († 1689)
- 3. November: Willem Kalf, niederländischer Maler († 1693)
- 17. Dezember: Ruprecht von der Pfalz, Generalissimus aller königlich grossbritannischen Armeen und englischer Admiral († 1682)
- 27. Februar: Georg von Schoenaich, bedeutender deutscher Humanist und Förderer der Reformation (* 1557)
- 17. März: Denis Calvaert, belgischer Maler (* 1540)
- 20. März: Matthias, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation (* 1557)
- 23. März: Georg Gotthart, Verfasser von drei Spielen (* 1552?)
- 13. Mai: Johan van Oldenbarnevelt, niederländischer Staatsmann und Diplomat (* 1547)
- 21. Mai: Girolamo Fabrizio, Anatomund Begründer der modernen Embryologie (* 1537)
- 22. Juli: Laurentius von Brindisi, italienischer Theologe (* 1559)
- 9. Oktober: Markus Sittikus Graf von Hohenems, Fürsterzbischof von Salzburg (* 1574)
- 13. November: Lodovico Carracci, italienischer Maler (* 1555)
- 23. Dezember: Johann Sigismund, war von 1608 bis 1619 Kurfürst von Brandenburg (* 1572)
- Ludovico Carracci