Migdal

(Magdala) Ort am Westufer des Sees Genezareth
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2007 um 00:21 Uhr durch 62.134.230.47 (Diskussion) (dünnsinnige Formulierungen, dritter Band, S. 879). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Migdal (hebr. מגדל, „Turm“; in der Bibel als Magdala bezeichnet, bei Josephus unter dem Namen Tarichea erscheinend) ist ein Dorf in Israel, etwa 6km nördlich von Tiberias am Westufer des See Gennesaret gelegen. Seine jetzt knapp 2000 Einwohner lassen nichts mehr von der Bedeutung der ehemaligen Stadt erahnen.

Migdal am See Gennesaret

Das biblische Magdala ist bekannt als die Heimat von Maria Magdalena (Maria von Magdala), einer frühen Anhängerin Jesu.

Flavius Josephus zufolge kämpften die Einwohner des Ortes gegen Herodes I. und die Römer. Schutz fanden sie vor den Verfolgern in den zahllosen Höhlen des Wadi el-Hammam, einem canyonartigen Tal westlich von Migdal.

Kreuzfahrer erricheten im 12. Jahrhundert eine Kirche, die später gänzlich verfiel.

Die heutige landwirtschaftliche Siedlung geht auf das Jahr 1910 zurück.

Söhne und Töchter des Ortes

Vereine des Ortes

Literatur