Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Benutzerfreundlichkeit/Strukturierung der Wikipedia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 19:34 Uhr durch Nicolas17 (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Worum geht es?

Vor einigen Monaten wurden die Inhalte der Wikipedia hierachisch gegliedert. Eine Struktur, die im Wikipedia:Sitemap abgebildet ist, wurde dabei erschaffen. Zur vorhandenen Gliederung hat es berechtigte Kritik gegeben. Auf dieser Seite wird gemeinsam eine passendere Struktur erstellt, die dann umgesetzt wird.

Bei der Umsetzung müssen der Sitemap, sowie auch zahlreiche andere Seiten aktualisiert werden. Auch wird es nötig sein, ein bis zwei zusätzliche Übersichtsseiten, die das Wikipedia:Portal ablösen werden, zu erstellen. Sinnvollerweise sollte anschließend auch die zentrale Hauptnavigation (Mitmachen- und Navigations-Box am linken Seitenrand – Monobook-Skin) angepasst werden.

Aktuell

Für die gemeinsam erarbeitete Struktur stehen Layoutvorschläge zur Begutachtung bereit. Bis 18. Februar 2006 können die Layoutvorschläge angepasst, bzw. neue Vorschläge eingebracht werden. Sollte es mehrere Entwürfe geben, so wird durch eine Stichwahl die bevorzugte Variante festgestellt.

Kritik im Zuge der Usability-Studie

Bei neuen Vorschlägen, bitte die Ergebnisse des ersten Usability-Tests (S.7 und S.28) berücksichtigen:

  • Änderung von „Wikipedia-Portal“ in Community-Portal o.ä., da die Testpersonen mit ersterem Begriff nichts anfangen konnten.
  • Das Wikipedia:Portal wurde von den Testpersonen als überfüllt und verwirrend angesehen. (Der Usability-test wurde Anfang November 2005 geschrieben, der Test war vermutlich im September oder Oktober 2005. Die Testpersonen haben also vermutlich eine Version in diesem Zeitraum beurteilt: 15. September 2005, 30. Oktober 2005.)
The content of "Wikipedia-Portal" [...] did not match the users' expectations (S.8) - das kann auch einfach damit erklärt werden: [..] most of the users did not know Wikipedia (S.7) - d.h. es waren großteils gänzliche Wikipedia-Neulinge. Wenn der erste Punkt umgesetzt wird (Änderung von Wikipedia:Portal in z.B. Autorenportal) dann entschärft sich gleichzeitig dieser Punkt und es besteht m.E. keine zwingende Notwendigkeit zur Aufteilung in 2 Teilportale o.ä. Denn dann ist klar, dass man als LESER unter "Autorenportal" nicht das findet was man als LESER sucht. Für AUTOREN ist es m.E. sinnvoll EIN Einstiegsportal zu haben, dass aber an die Bedürfnisse der AUTOREN angepasst ist. --BambooBeast 14:04, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorlage:Archiv Tabelle

Neue Portalseiten im Review

Kommentare bitte strukturieren!

  • Sprache: Die Formulierung Gemeinschaftliche Zusammenarbeit (und das als Überschrift!) ist schrecklich. Auch sonst muss die gesamte Seite sprachlich durchgearbeitet werden: Mal wird der Benutzer direkt angesprochen, mal indirekt. Dazu kommen umständliche Formulierungen - wer verwendet schon im Alltag "sofern"?
  • Inhalt: Eine inhaltliche Beurteilung kann ich nur schlecht vornehmen, da der Text nicht zum Weiterlesen einlädt. Auffällig ist aber, dass für wenige Inhalte sehr viel Platz verwendet wird. Unangenehm fällt auf, dass der momentane Tipp (CSS/Skin) nur für fortgeschrittene Anwender brauchbar ist.
  • Graphisch - allgemein: Sehr schlecht ist die Aufteilung mit drei unterschiedlichen Spaltenaufteilungen auf einer so kurzen Seite; das Seitenbild ist dadurch sehr unruhig.
  • Graphisch - en detail: Die Grafik für das Tutorial ist sehr zurückhaltend, wenn man bedenkt, dass das der wohl wichtigste Inhalt der Seite ist. Sie lädt nicht zum Aufruf des Tutorials ein. --jergen ? 10:40, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
PS: Wikipedia:Über Wikipedia ist deutlich einladender und besser gestaltet. Da muss zwar sprachlich und graphisch auch einiges gemacht werden - warum aber eine gute alte Seite durch eine schlechtere neue ersetzen? --jergen ? 10:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Schreckliche Seitenbezeichnung, unter der ich mir nichts vorstellen konnte. Mit ihrem Inhalt könnte die Seite genauso gut "Mitmachen" heißen, aber das ist ja schon vergeben.
  • Inhaltlich fehlen mir die "Fragen zur Wikipedia", die mE auf allen Beteiligungsseiten verlinkt sein müssen. Fragen kommen in der Regel auch bei erfahrenen Autoren vor, auch wenn die sich nicht mit den Verfahrensfragen auf dem "Autorenportal" befassen wollen. --jergen ? 10:50, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Katastrophaler Name -- San Jose 15:30, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ich finde die überschrift "kontakt" etwas irreführend, da erwartet man dann eher impressumsanagaben oder eine emailadresse.--poupou l'quourouce Review? 14:35, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Alternative wäre beispielsweise „Kommunikation“. --Eneas 17:39, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Unklare Gliederung, die eher Unwichtiges (Treffen; Kurier) mit Wichtigem zusammenwirft. Besonders negativ fallen die Boxen "Wikipedianer" und "Nachrichten" auf:
    • "Wikipedianer: Schön zu wissen, dass es Treffen gibt - aber die haben eine viel geringere Bedeutung als zB Machtstrukturen, Vermittlungsausschüsse oder Adminkonflikte. Optisch ist das momentan umgekehrt. Und was hat der Dachboden hier verloren? Da kann man dann auch noch das Humorarchiv einbauen.
    • "Nachrichten": Als Autor brauche ich davon eigentlich nur die Projektneuheiten und eventuell den Kurier.
  • Die Box "Kontakt" ist falsch benannt und steht an der falschen Stelle. Die Bedeutung dieser Seiten dürfte etwa gleichwertig mit den Richtlinien sein. Warum heißt die eine Abteilung dort "Technische und rechtliche Fragen" und die andere "Wissensfragen"? Das könnte auch "Inhaltliche Frage/Fragen zu Inhalten" heißen. --jergen ? 11:10, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Sieht durch die vielen Boxen schrecklich überfüllt aus. -- San Jose 15:32, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

hier wundere ich mich über die überschrift "forschung" - das wenigste was darunter gelistet ist, hat imho irgendwas mit forschung zu tun.--poupou l'quourouce Review? 14:37, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

  • Zur "Forschung" s.o.
  • "Andere Ausgaben und Weiternutzung" sollte getrennt werden, da Unterschiedliches behandelt wird. Die Überschrift "Weiternutzung" ist außerdem nicht ausreichend, besser wäre bspw. "Nutzung von Inhalten der Wikipedia".
  • Wenn die Werbung so wichtig ist, wie sie in der Box "Über Wikipedia" wirkt, sollte sie auch eine eigene Box bekommen. --jergen ? 11:15, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Wichtiges (Tour, Kontakt) wurde vergessen oder wird dezent "versteckt" (Geschichte, Presse). Unwichtiges (Wikipedistik) bekommt eine eigene Box *kopfschütteln* Allgemein wirkt es durch die vielen Boxen sehr unruhig. Drei sind ok, aber mehr sollten es wirklich nicht sein. Ich hab mal darunter eine Alternative erstellt. PS: Tour wird von mir zur Zeit überarbeitet. -- San Jose 15:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab die ursprüngliche Version durch die Alternative ersetzt. Der neue Entwurf ist dir sehr gut gelungen (dickes Lob von mir!) --Eneas 16:06, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Grundsaetzliches

Prinzipiell vom Layout her schoen gestaltet, ich finde aber vier Portalseiten zu viel, vor allem wenn noch mit Wikipedia:Hilfe eine weitere Uebersichtsseite hinzukommt. Das sollte eingeschrumpft werden auf maximal drei (Mitmachen/Autorenportal, Ueber Wikipedia und Hilfe), mit Suchen & Stoebern/Nachschlagen (der zweite Titelvorschlag gefaellt mir besser) haetten wir dann vier Einstiegsseiten in unterschiedliche Wikipedia-Bereiche. Mehr verwirrt nur. --Elian Φ 01:54, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

ohja bitte nicht suchen und stöbern...das klingt mir wirklich zu sehr nach amazon marketplace. ansonsten ack, weniger wäre vermutlich mehr (wert).--poupou l'quourouce Review? 09:35, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Weniger ist mehr (Anzahl der Einstiegsseiten) möchte ich voll unterstützen. Wenn man die Facts von der Usability-Studie hernimmt, dann kann man m.E. 1) Wikipedia-Portal in Autorenportal oder ähnliches umbenennen (damit verlaufen sich keine NUR-Leser mehr ungewollt auf dieses Portal). Und 2) das BESTEHENDE Portal etwas überarbeiten - DENN: Wikipedia:Portal wurde von den Testpersonen als überfüllt und verwirrend angesehen hängt m.E. stark mit 1) zusammen. Wenn Name klar, dann verlaufen sich auch weniger dort hin, die nicht hinwollten und mit dem Inhalt nichts anzufangen wissen. Ein Portal als zentrale Anlaufstelle für "Schreiber" ist genug. --BambooBeast 13:18, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

„Weniger ist mehr“ ist auch mein Mantra, jedoch gibt es verschiedene Möglichkeiten dies umzusetzen. Laut dem neuen Entwurf gibt es nur vier Hauptebenen, die sicherlich notwendig sind um die vielen hundert Seiten übersichtlich darzustellen. Momentan wird der Bereich „Über Wikipedia“ dazu mißbraucht als Willkommensseite für Neulinge zu dienen. Die Inhalte, die dort hingehören sollten (Wikipedistik, Geschichte, Statistik, Presse,..), sind sehr schwer aufzufinden, da das Hauptaugenmerk auf der Willkommensseite liegt. Dieses Problem soll mit einer eigenen Mitmachen-Seite, die die oberste Ebene in diesem Bereich ist, ausgeräumt werden. Schon alleine der Titel sagt - im Gegensatz zu „Über Wikipedia“, was man dort finden wird.
Weiters fällt bei der Betrachtung der Struktur am unteren Ende der Seite sofort auf, dass der Mitmachen-Bereich am größten ist. Aufgrund dieser Größe halte ich eine Zweiteilung (Initiativen, Autorenportal) für zweckmäßig und zukunftsorientiert, da dieser Bereich sicherlich noch weiter wachsen wird (Geprüfte Versionen,...). Zudem wurden die Bereich so getrennt, dass die Aufteilung nach logischen und leicht durchschaubaren Aspekten erfolgt ist.
Übrigens sind für mich wenige Seiten mit mehr zu viel Inhalt um einiges schlechter als eine zusätzliche klar gegliederte Übersichtsseite. Gut portionierte kleine Happen überfordern sicherlich nicht so schnell. --Eneas 14:46, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorschläge für die Sidebar

Bisherige Sidebar
Entwurf 1
Entwurf 2
Entwurf 3
Entwurf 4
Entwurf 5

Bisherige Sidebar und Wikipedia-Portal

Ich plädiere für die Beibehaltung der bisherigen Struktur. Die Sidebar ist schön simpel, das Wikipedia-Portal kompakt und übersichtlich. Keiner der vier Entwürfe stellt in meinen Augen eine Verbesserung dar. --Flibbertigibbet 19:24, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

+1 --Asthma 21:06, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
+1 ev. noch Wikipedia-Portal in Autorenportal umbenennen --BambooBeast 13:29, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
+1 -- Mac ON 18:04, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Entwurf 1

Entwurf 2

Entwurf 3

Das ist der einzige Entwurf, der für mich akzeptabel ist. Ich mag dieses blödsinnige "Suchen und Stöbern" überhaupt nicht, wir sind hier schließlich nicht im Antiquariat oder im WSV. Das passt einfach nicht zu einer Enzyklopädie. Und eine über eine halbe Bildschirmseite gehende Sidebar (wie einige der anderen Vorschläge) ist auch nicht so toll. Kurz und knackig muss sie sein, dieser Entwurf (Nr. 3) ist gerade noch kurz genug. --Thogo (Disk./Bew.) 19:32, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dem stimme ich zu. Entwurf 3 ist in meinen Augen der beste Weg, da die wichtigen Informationen und Verlinkungen für den normalen Benutzer (keinen Wiki-Junkie, der hier sowieso jeden Button kennt...) schnell erreichbar sind. Zudem hebt die Fett-Formatierung besonders wichtige Verknüpfungen hervor, die Kategorisierung der einzelnen Abschnitte ist meines Erachtens sehr gut gelungen. --JanST 20:39, 31. Jan. 2007 (CET)
Ist da was fett formatiert? Bei <small>-Schrift seh ich das gar nicht. Aber um so besser. Und ja, stimmt, die Gliederung ist wirklich gut und praktisch. Das vergaß ich bei meinem Ärger über die anderen Vorschläge zu erwähnen. --Thogo (Disk./Bew.) 01:34, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Entwurf 4

Bei diesem Entwurf stört mich, dass die erarbeitete Struktur (siehe unten) nicht darin abgebildet wird. Das Wikipedia:Portal ist meiner Meinung nach wegen der Fülle an Links für Neuanfänger ziemlich abstoßend und eine Auftrennung des Inhalts (Initiativen und Autorenportal mit Hilfsmitteln rund um die Artikelarbeit) halte ich für dringend notwendig. --Eneas 17:35, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

imho von allen neu vorgeschlagenen der beste, da einigermassen kurz und funktional.--poupou l'quourouce Review? 09:37, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Entwurf 5

Grundsaetzliches

Auch hier mal grundsaetzliches: Entwurf 1 ist natuerlich irrefuehrend, weil er diverse Links nicht enthaelt, die die anderen Entwuerfe integrieren (hab das mal auf Benutzer:Elian/Spielwiese versucht nachzubasteln, wie es komplett aussieht). Unabhaengig von der technischen Realisierbarkeit hab ich auf der Seite auch mal meine kurzfristige Idealvorstellung zusammengebastelt, wie ich mir die Seitenleiste vorstelle (langfristig gehoert da einiges fundamental geaendert). Aenderungen im Detail: Suche ganz nach oben, nur noch ein Button (kapiert sowieso kein Mensch auf Anhieb den Unterschied), unter Werkzeuge nur noch wirklich Artikelspezifisches zusammengefasst (besser Ueberschriftsvorschlaege herzlich willkommen, langfristig gehoeren diese Links anderswohin bzw. die Skin komplett ueberarbeitet). Insgesamt ist das sogar noch kuerzer geraten als die jetzige Seitenleiste. --Elian Φ 02:24, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

kannst du deinen entwurf vielleicht auch oben noch dazupacken?--poupou l'quourouce Review? 10:53, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]
Sorry, ich kann mit Elians Aufteilung nichts anfangen. Die Hilfe im Abschnitt „Über Wikipedia“ einzuordnen ist meiner Meinung nach sehr irreführend, aber viel schlimmer noch ist, dass sie sich ganz am unteren Ende der Seite befindet, wo man sie in der großen Anzahl von Links nur sehr schwer finden kann. Auch verstehe ich nicht warum gewisse Spezialseiten (Hochladen, Verlinkte Seiten, Änderungen an verlinkten Seiten, Spezialseiten), die nur Hardcore-Wikipedianer verweden in den Mittelpunkt gerückt werden. Mir geht es vorwiegend darum, dass Benutzern gezeigt wird, welche Inhalte auf den Wikipedia- und Hilfe-Seiten angeboten werden. Die Werkzeuge würde ich erst beim Redesign 20067 mit den Skin-Änderungen einfließen lassen. --Eneas 14:14, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]

Neue Struktur der Wikipedia-Seiten

Kommentare zur neuen Struktur

macht prinzipiell einen guten eindruck, was davon soll dann in die sidebar? ich halte z.b. einen extralink zu meinungsbildern in der sidebar für eher unnötige platzverschwendung.--poupou l'quourouce Review? 14:31, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Vorschläge für die Sidebar werde ich unten anfügen. --Eneas 16:06, 31. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

In der Tat, ein sehr ansprechender Vorschlag, die einleuchtende und logische Gliederung passt auch perfekt zum Sidebar-Entwurf 3 oben. Allerdings stört mich, wie oben erwähnt, die Bezeichnung der Seite "Wikipedia:Suchen und Stöbern" immens. Warum nicht "Wikipedia:Nachschlagen"? Dann passts auch besser zum Linktext und inhaltlich ist es doch das gleiche (oder dasselbe, wie auch immer). Ich jedenfalls will in einer Enzyklopädie nachschlagen und nicht stöbern. Ist ja keine Gerümpelkammer (wie manch anderes Wiki...) Was ich mich allerdings noch frage ist, was genau der Unterschied zwischen Wikipedia:Auszeichnungen und Wikipedia:Bewertungen ist. Was spricht dagegen, das in eine Seite zu verschmelzen? --Thogo (Disk./Bew.) 01:43, 1. Feb. 2007 (CET)[Beantworten]