Heraklit

griechischer vorsokratischer Philosoph
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2002 um 21:42 Uhr durch 217.229.11.157 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Heraklit von Ephesos (ungefähre Zeit seines Wirkens zwischen 500 und 490 v. Chr.), griechischer Philosoph

Heraklit gehörte zu den Vorsokratikern. Zentrales Element seine Lehre ist die Vorstellung eines Weltgesetzes (logos), das allen Dingen zugrunde liegt. Heraklit stellt sich die Welt in unablässiger Bewegung vor (daher sein Ausspruch panta rhei "alles fließt"). Der Kampf, sagt er, sei "der Vater von allem", worunter er versteht, daß die Welt aus einem Kampf der Gegensätze entsteht. So kann es ohne den Gegensatz tiefer und hoher Töne keine Harmonie geben und ohne das männliche und weibliche Prinzip kein Leben.

Literatur:

Wilhelm Capelle: Die Vorsokratiker, Stuttgart 1968 ISBN 3-520-11908-0