deviantART ist eine kommerzielle Online-Community, auf der registrierte Benutzer ihre Arbeiten aus dem Bereich Kunst und Fotografie veröffentlichen können. Das Unternehmen wurde am 7. August 2000 von Scott Jarkoff und Matt Stephens gegründet. Im Moment umfasst deviantART über 2 Mio. registrierte Benutzer mit ca. 30 Mio. Veröffentlichungen (Januar 2007). Der Geschäftsführer von deviantART ist Angelo Sotira.
Begriffserklärungen
- Deviant (engl.:abweichend, die Abweichung) Bezeichnung für einen Benutzer
- Deviation: Eine fertige und vom Benutzer hochgeladene Arbeit
- Scrap: Ein noch nicht vollständig fertig gestelltes Werk
Die Philosophie deviantArts
Grundsätzlich kann jede digitalisierbare Form der Kunst veröffentlicht werden, wobei der Schwerpunkt auf der Photographie sowie der digitalen Photomanipulation liegt. Andere Kategorien behandeln die Bereiche der traditionellen Malerei, Anime, Flash-Animationen, Vektor-, 3D- und Pixel-Kunst, Dichtung, Prosa und Stock-Photographien.
Neue Unterkategorien können in der Regel von Benutzern vorgeschlagen werden.
Funktionen
deviantART bietet registrieren Nutzern zusätzliche Möglichkeiten mit anderen Benutzern zu interagieren, z.B. durch
- ein Foren-System
- eine Shoutbox sowie ein eigenes Chatnetzwerk, „dAmn” (deviantART Messenging Network)
- ein privates Nachrichten-System, welches mit einem internen E-Mail-System verglichen werden kann
- die Möglichkeit, die Koordinaten seines Wohnortes einzutragen und so Benutzer aus seiner Nähe zu finden
- eine eigene Profil-Seite inkl. Blog-System
- eine Beobachtungsliste um keine Veröffentlichungen zu verpassen
- ein Favoriten-System, in welches besonders gelungene Werke eingetragen werden können
Entwicklung
Der Seite werden häufig neue Funktionen hinzugefügt, zusätzlich gibt es ein spezielles Forum, das sich mit Vorschlägen der Benutzer beschäftigt.
Die aktuelle, fünfte Version von deviantART ist am 7. August 2006, dem sechsten Geburtstag von deviantART, online gegangen.
Die Bezahlfunktion
Jeder registrierte Nutzer kann gegen eine Gebühr zu einem sogenanntem „Subscriber' werden, um spezielle Extra-Funktionen freizuschalten. Weitere Vorteile sind unter anderem ein schnellerer und werbefreier Zugang zur Webseite sowie größere Gestaltungsmöglichkeiten der Benutzerseite.
Kritik
Streitpunkt Copyright
Die große Bekanntheit der Seite hat sie zu einem einfachen Ziel für Urheberrechts-Verletzungen gemacht. So kann ein Nutzer mit bösen Absichten sehr einfach ein gezeigtes Werk speichern und ohne das Wissen des Urhebers zum Beispiel verändern und weiterverwenden. Des weiteren sind sich viele Benutzer nicht über die Bedingungen zum Hochladen sowie den Zweck der Seite im Klaren, so dass nicht selten Werke hochgeladen werden, die nicht vom Benutzer selbst stammen. Andere Benutzer missbrauchen deviantART als normalen Webserver, um lediglich ihre eigenen Bilder, die nicht im Bezug zu deviantART stehen, im Internet hochzuladen - das allerdings ist bei deviantART verboten.
Wegen der unpraktischen Art, die Urheberrechte der entsprechenden, mitunter wiederverwendeten, Werke zu untersuchen, bleiben viele Verstöße ungeahndet bis der Sachverhalt letztendlich offensichtlich ist. Administrative Arbeit hinsichtlich diverser Regelverstöße wird oft als einseitig und gleichgültig abgetan; das kommt zustande, weil einige Benutzer sich nicht über die rechtlichen Bedingungen im Klaren sind und sich daher falsch be- und verurteilt fühlen. So hat es bereits viele Konflikte zwischen Mitarbeitern und Benutzern gegeben. Ebenfalls führte, wenn auch legal im Sinne des Fair Use, der Weiterverkauf von Drucken, die über den deviantART Shop gekauft wurden, zu einigen Auseinandersetzungen.
Freie Meinungsäußerung
Ein weiterer Punkt wachsender Unzufriedenheit bei den Benutzern ist der Vorwurf der Intoleranz gegenüber anderen Bereichen der Kunst. Viele glauben, es gäbe eine deutliche Neigung zu bestimmten Formen der Kunst, welche von den Moderatoren selbst ausgeht. Zum Beispiel wird häufig kritisiert, dass es für Bilder weiblicher Personen, die sich in entsprechenden Fällen sehr freizügig fotografieren lassen, sehr einfach sei, den begehrten Titel Daily Deviation (einige täglich neu ausgewählte Werke, die auf der Startseite präsentiert werden) zu bekommen. Unterdessen werden viele Fotografen und Künstler, die gleiche oder ähnliche Bilder mit männlichen Modellen erstellen, aus der Startseite entfernt. Unter ein anderer Vorwurf war unter anderem einige sehr schamlose, fast porngrafische Darstellung von Disneyfiguren. Ein anderer Punkt war die veränderung an bereits existierenden Bildern. Manche Nutzer der Internetplatform hatten Bilder kopiert, und diese dann nach ihrem eigenen Bild verändert.