Arnd Zeigler

deutscher Journalist, Moderator und Autor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Februar 2007 um 11:51 Uhr durch Kronos ROW (Diskussion | Beiträge) (Discografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Arnd Zeigler ist Musiker, Journalist und Autor.

Biografie

Tätigkeiten

Stadionsprecher

Arnd Zeigler ist zusammen mit Christian Stoll ("Stolli") Stadionsprecher im Bremer Weser-Stadion bei Heimspielen des SV Werder Bremen. Zusammen moderieren sie durch das Rahmenprogramm ab etwa 1,5 Stunden vor Anpfiff bis etwa 1 Stunde nach Abpfiff und geben neben den herkömmlichen Durchsagen (Daten zu den Aufstellungen und zum Spiel) auch viele Hintergrundinformationen weiter (Rückblick auf den vergangenen Bundesliga-Spieltag, historische Begegnungen etc.), dienen aber vor allem auch zur Unterhaltung des Publikums außerhalb des eigentlichen Spiels, z.B. mit Quizspielen.

Buchautor

Arnd Zeigler verfasst ausschließlich Bücher, die sich mit Fußball befassen. Durch seine Verbundenheit zum SV Werder Bremen hat er bereits zwei Vereinschroniken verfasst. Die jüngste, "Lebenslang grün-weiß" erschien im November 2006 im Bremer Verlag edition temmen. Die erste Auflage (20.000 Stück) war, bedingt durch den momentanen Erfolg des Vereins und durch das Weihnachtsgeschäft, rasch vergriffen. Die zweite Auflage erscheint im Februar 2007. Außerdem veröffentlichte Zeigler auch Druckversionen seiner diversen Kolummnen (u.a. für die Fußballkulturzeitschrift "11 Freunde") sowie satirische Sammlungen mit Kuriositäten aus dem Profigeschäft. Auch von seiner Radiosendung "Arnies wunderbare Welt des Fußballs" gibt es mittlerweile eine Druckausgabe.

Radiomoderator

Arnd Zeigler ist Redakteur und Moderator beim Bremer Radiosender "Bremen Vier". Seine wöchentliche Sendung heißt "Planet Arnie". Außerdem wird zu anstehenden Fußballspielen (Bundesliga, Europapokal, DFB-Pokal, Länderspiele) seine Sendung "Arnies wunderbare Welt des Fußballs" bundesweit ausgestrahlt. In dieser etwa drei Minuten langen Sendung präsentiert Zeigler kuriose Zitate, witzige Versprecher und misslungene Kommentare. Aus dieser Reihe sind bereits zwei CDs veröffentlicht wurden.

Kolummnist

Arnd Zeigler schreibt satirische Kolummen u.a. für die Zeitschrift "11 Freunde". Eine Auswahl seiner Beiträge sind bereits in Buchform erschienen.

Musiker

Arnd Zeigler bildete zusammen mit Berthold Brunsen ("Bert") die Band "Die Original Deutschmacher". Ab Anfang der 1990er Jahre verballhornten sie internationale Popsongs mithilfe von Deutschen Texten. Die produzierten Stücke wurden hauptsächlich auf dem Radiosender Bremen Vier gespielt. Zeitweise kooperierte die Band mit der Gruppe Die Nullnummer, welche aus Jens-Uwe Krause und Peter Mack (ebenfalls Moderatoren bei Radio Bremen Vier) besteht. Mitte der Neunziger hatten "Die Original Deutschmacher" eine sehr hohe regionale Popularität erreicht, sodass sie nicht nur weitere CD-Alben veröffentlichten, sondern sogar selbst begannen, Lieder zu komponieren und zu veröffentlichen. Ab Ende der 1990er Jahre verlegten sich Zeigler und Brunsen auf das Aufnehmen von Fußballsongs. Wegen ihrer Affinität zum Verein SV Werder Bremen widmeten sie besonderen sportlichen Erfolgen, wie z.B. der Gewinn des DFB-Pokals, eigene Kompositionen. "Das W auf dem Trikot" (1998), eine Cover-Version des englischen Titels "Three Lions" wurde später die offizielle Stadionhymne, und "Lebenslang Grün-Weiß" (2004) erreichte sogar bundesweite Aufmerksamkeit: Platz 51 in den deutschen Single-Charts.

Bibliografie

  • 1000 ganz legale Fußballtricks. Die besten Kolumnen aus "Zeiglers Wunderbare Welt des Fußballs". Humboldt-Verlag 2006. ISBN 3899940776.
  • Lebenslang grün-weiß. Das große Werder Bremen-Buch. Edition Temmen 2006. ISBN 386108564X
  • Lebenslang grün-weiß. Das große Werder Bremen-Buch. Edition Temmen 2006. ISBN 3861085852. (in Leder gebundene Sonderausgabe)
  • Meisterbuch, Das 2004. Die Geschichte einer wunderbaren Werder Saison. Edition Temmen 2004. ISBN 3861086999.
  • W auf dem Trikot, Das... 40 Jahre Werder Bremen in der Bundesliga. Edition Temmen 2003. ISBN 3861086956.
  • Werder forever. 341 knifflige grün-weiße Fragen für den beinharten Werderaner. Eichborn 2000. ISBN 3821813970.
  • Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs. 1111 Kicker- Weisheiten, hochsterilisiert von Arnd Zeigler. Humboldt-Verlag 2005. ISBN 3899940555.
  • Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, Tagesabreißkalender. Heye 2006. ISBN 3831832536.

Discografie

Mit "Die Original Deutschmacher"

Alben

  • Nullnummer, Die (1995)
  • Endlich verständlich (1996)
  • Unendlich verständlich (1997)
  • Säue vor die Perlen (2004)

Maxi-CDs

  • Weihnachtsmann ist in dem Haus (1996)
  • Spezial CD für die Bundesligasaison 98/99 (1998)
  • Unsere Herzen schlagen grün-weiß '99 (1999)
  • Werder Bremen - Deutscher Meister 2004 (2004)
  • Werder Bremen - Deutscher Meister 2004 - Die Double-Version (2004)

Von Arnd Zeigler herausgegebene Fußball-CDs

  • Kult-Fußball 1 (1998)
  • Werder Forever (1999)
  • Kult-Fußball 2 (2000)
  • Das "W" auf dem Trikot (2000)
  • Unser Club - 100 Jahre 1. FC Nürnberg (2000)
  • Kult-Fußball Royal (2003)
  • Lebenslang grün-weiß (2004)
  • Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs (2005)
  • Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs - WM 2006-Spezial (2006)

Interview mit Arnd Zeigler (01/2007)