Wirkleistung P ist die elektrische Leistung, die für Umwandlung in andere Leistungen (z.B. mechanische, thermische oder chemische) verfügbar ist. Es handelt sich um den arithmetischen Mittelwert der Augenblicksleistung p.
- [P] = 1 W
Die Wirkleistung wird in der Einheit Watt angegeben.
Wirkleistung bei sinusförmigem Wechselstrom
Einen wichtigen Sonderfall bilden gleichfrequente Wechselgrößen mit sinusförmigen Zeitverlauf (sogenannte harmonische Größen). Für die Augenblicksleistung p gilt hier
- [mit der Phasenverschiebung , den Scheitelwerten von Spannung und Strom und sowie der Kreisfrequenz ]
- Durch anwenden der trigononmetrischen Beziehung sin a sin b = 1/2 [cos (a-b) - cos (a+b)] folgt
Der Ausdruck
stellt den zeitlichen Mittelwert dar, um den der Augenblickswert p der Leistung mit doppelter Frequenz schwingt. Dieser wird als Wirkleistung P bezeichnent.
Wirkleistung in der komplexen Wechselstromrechnung
Faßt man die sinusförmigen Verläufe von Spannung, Strom und Leistung als Zeiger auf und rechnet komplex, so ist die Wirkleistung P als Realteil der komplexen Leistung S definiert. Der Imaginärteil der komplexen Leistung S wird hingegen als Blindleistung Q bezeichnet. Die Scheinleistung S ist die geometrische Summe aus Wirk- und Blindleistung.
siehe auch: Scheinleistung, Blindleistung, Blindwiderstand, Phasenverschiebung, komplexe Wechselstromrechnung