Herzogtum Limburg

historischer Staat im heutigen Belgien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. September 2004 um 21:51 Uhr durch Xarax (Diskussion | Beiträge) (+Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Grafen von Limburg (Limbourg) stammen aus den Ardennen. Ihre Stammburg liegt im Vesdretal bei Eupen auf Gütern, die ihnen 1064 durch eine Heirat mit der Tochter des Herzogs von Niederlothringen zufallen. Den Herzogstitel erwerben sie 1101 durch eine kurzfristige Belehnung mit Niederlothringen durch Kaiser Heinrich IV. Das Lehen fällt jedoch 1106 an die aufstrebenden Herzöge von Brabant. Durch Heirat fallen ihnen 1113 Wassenberg, kurz darauf Herzogenrath, 1214 Namur und Luxemburg sowie 1225 das Herzogtum Berg zu. Namur, Luxemburg sowie das Herzogtum Berg gehen jedoch an Nebenlinien über.

Der letzte Limburger Herzog Walram IV., ein Bruder Adolfs IV. von Berg, stirbt 1280, seine Tochter Irmgard kurze Zeit später. Dies ist der Anlass für den Limburger Erbfolgestreit, der mit der Schlacht von Worringen 1288 endete.