Federbach (Alb)

Nebenfluss der Alb
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2004 um 14:38 Uhr durch 217.83.4.66 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Federbach ist ein 27 km langer Nebenfluss des Rhein zwischen Karlsruhe und Rastatt.

Er wurde um 1900 zwischen Bietigheim und Durmersheim in einen neuen Flusslauf umgelegt, der östlich des alten Federbachs läuft. Dieser Federbach-Kanal wurde 1929 verbreitert. Damit wollte die Gemeinde Arbeitsplätze beschaffen, die durch die Weltwirtschaftskrise verloren gingen. Daher ist der Federbach heute zwischen Bietigheim und Durmersheim breiter als er sonst wäre.

Der Federbach ist an der Mündung beim Karlsruher Altrhein etwa 8 m breit und 1,5 m tief.


Anliegerorte

Malsch, Muggensturm, Rastatt (Gemarkung), Ötigheim, Bietigheim, Durmersheim, Neuburgweier (Rheinstetten), Karlsruhe/Altrhein.

Bauwerke

Durmersheim: Etwa 30 m östlich des Federbachs steht die im 15. Jahrhundert erbaute Bickesheimer Kirche in Durmersheim. Im ganzen Ort Durmersheim führen 6 Brücken über den Fluss, der etwa 7 m breit ist.