Wikipedia:Archiv/Qualitätsoffensive/Schweiz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. September 2004 um 13:49 Uhr durch Zumbo (Diskussion | Beiträge) (FC Luzern ist schon lange drin, Sektion Kuchikäschtli auch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Banner Qualitätsoffensive

  

Hier entsteht die Seite zur Qualitätsoffensive Schweiz.

  • Status: aktiv
  • Dauer: vom 26. September - 9. Oktober 2004


Beschreibung des Themas

Zum Thema gibt es zwar schon ein eigenes Portal, aber die einzelnen Artikel sind noch sehr kurz und unvollständig (z.B. Tessin). Lasst uns 2 Wochen dazu nutzen um unser ganzes Wissen zum Thema Schweiz einzubringen.

Alle Änderungen auf einen Blick

Letzte Änderungen im Rahmen der Qualitätsoffensive Schweiz

Einstiegsartikel

Artikel aus diesem Kontext, die als exzellent bewertet sind

Potentiell exzellente Artikel

  • Aarau
  • Louis Agassiz (Emigrierte zwar in die USA und wurde dort amerikanischer Staatsbürger, leistete die wesentliche Forschungsarbeit aber in der Schweiz)

ToDo-Liste

Vereinheitlichung Artikelnamen

Es sollte m.E. für sämtliche Kantone der Artikel [[Kanton XYZ]] einheitlich der Hauptartikel sein und nicht bloss ein REDIRECT. Denn: Der Thurgau ist auch noch eine historische Region die längst vor dem Kanton Thurgau bestand, das Tessin gab es auch schon vor dem Kanton Tessin, Graubünden ist eine Region die es ebenfalls schon lange vor dem Kanton Graubünden gab, dito beim Wallis und der Waadt sowie Baselland. Die politische Einheit ist mit der Region NICHT identisch. --Weiacher Geschichte(n) 12:43, 27. Sep 2004 (CEST)

Überarbeitungswürdige Artikel

Lückenhafte Artikel

"Deutschlandlastige Artikel"

Vor allem im Thema Recht und Staat beschreiben viele Artikel nur die Situation beziehungsweise Gesetze in Deutschland. Ein guter Einstieg für solche Artikel findet man in der Kategorie Kategorie:Wikipedia:Deutschlandlastig. Die Artikel können so erweitert werden, so dass es auch die Situation in der Schweiz darstellt.

Eine Auswahl der wichtigsten Artikel: Alpenvorland, bzw. VoralpenArbeitsrechtBarockliteraturBerufsausbildungBerufsschuleEherecht - FeldpostFührerscheinHanf - KindergartenSozialversicherung (und alle davon ausgehenden) – StadtbahnSteuerStrafrechtVersicherungWaffenscheinWahlrecht

Artikel aus dem Bereich Recht bitte auch hier eintragen Wikipedia:WikiProjekt Recht/Tellerrand, wenn sie nicht sofort bearbeitet werden können.

Fehlende Artikel

Siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Beitragswünsche

Politik

Medien

Kunst und Kultur

Wissenschaft

Wirtschaft

Geografie

Skigebiete_in_Schweiz

Geschichte

Erster Kappelerkrieg, Zweiter Kappelerkrieg, Schweizer Generalstreik, Geistige Landesverteidigung

Sport

Verkehr

Standardaufgaben

Hinweis an alle die sich beteiligen:

  • Schreibweise: Bei Artikeln die mit <!--schweizbezogen--> gekennzeichnet sind folgende Merkmale NICHT als Fehler zu betrachten, wie das immer wieder geschieht.
    • fehlende ß
    • Hochkomma-Trennungen beim Tausender-Übergang (z.B. 12'077 Einwohner)
    • Punkte zur Abtrennung von Dezimalstellen (z.B. 34.5 km)
    • die Angabe m.ü.M. (nicht Normalnull)
    • die Ausdrücke Basler und Zürcher (Züricher und Baseler sind FALSCH. Einzige Ausnahme: Buchtitel die unglückseligerweise von hochdeutschen Verlagen derart verhunzt wurden, wie Züricher Novellen
    • "Schweizer Schriftsteller" schreibt sich gross "schweizerisches Selbstverständnis" klein.
  • Nomenklatur von Schweizer Gemeinden und Orten: Falls es weitere gleichen Namens nur ausserhalb eines Kantons gibt mit dem Kantonskürzel ohne Klammer unterscheiden. Bsp.: Koblenz AG, Bonstetten ZH, Berg SG, etc. nicht mit [[xyz (Schweiz)]]. Der Kantonsname in Klammer sollte nicht verwendet werden. Grund: Es sind sonst zu häufig Unklarheiten zu erwarten. Bsp.: [[Oerlikon (Zürich)]] und [[Dielsdorf (Zürich)]]. Das eine ist ein Quartier der STADT Zürich. Das andere eine selbstständige Gemeinde im KANTON Zürich.

Dies die häufigsten Auseinandersetzungspunkte, von denen ich hoffe, dass die Teilnehmer an der "Offensive" sich an die unter den CH-Wikipedianern sich eingespielten Regeln halten werden. --Weiacher Geschichte(n) 18:33, 25. Sep 2004 (CEST)


  • Suche nach Redirectlisten: {in Arbeit/fertig}
    • {xyz gefunden, beseitigt}
  • Überprüfung auf Ausdruck und Rechtschreibung: {in Arbeit/fertig}
    • {Artikel xyz überprüft}
  • Faktenlage: {in Arbeit/fertig}
    • {Artikel xyz überprüft}
  • Titel der verlinkten Artikel vereinheitlichen {in Arbeit/fertig}
    • {Titel xyz überprüft}

Kleinigkeiten, Anmerkungen

Es wäre hilfreich, alle im Rahmen dieser Qualitätsoffensive erstellten oder überarbeiteten Artikel im Portal Schweiz (wie schon bisher) einzutragen, weil man damit eine viel bessere Übersicht hat als mit dem Link unter #Alle Änderungen auf einen Blick.

Listen

Hilfreich

Deutschsprachig:

Englisch:

Übersetzungshilfen

  • LEO - Deutsch-Englisches Wörterbuch
  • EuroDicAutom - Der offizielle Übersetzer der Europäischen Union; verschiedene Sprachen; hilfreich vor allem bei Fachbegriffen
  • Babelfish - Ein maschineller Übersetzer, dessen Nutzen stark umstritten ist; verschiedene Sprachen
  • dict.cc - Deutsch-Englische Übersetzungen nachschlagen
  • TU Chemnitz Dictionary - Deutsch-Englisches Wörterbuch