Wikipedia:Archiv/Qualitätsoffensive/Schweiz
Hier entsteht die Seite zur Qualitätsoffensive Schweiz.
|
Beschreibung des Themas
Zum Thema gibt es zwar schon ein eigenes Portal, aber die einzelnen Artikel sind noch sehr kurz und unvollständig (z.B. Tessin). Lasst uns 2 Wochen dazu nutzen um unser ganzes Wissen zum Thema Schweiz einzubringen.
Alle Änderungen auf einen Blick
Einstiegsartikel
Artikel aus diesem Kontext, die als exzellent bewertet sind
Potentiell exzellente Artikel
- Aarau
- Louis Agassiz (Emigrierte zwar in die USA und wurde dort amerikanischer Staatsbürger, leistete die wesentliche Forschungsarbeit aber in der Schweiz)
ToDo-Liste
Vereinheitlichung Artikelnamen
Es sollte m.E. für sämtliche Kantone der Artikel [[Kanton XYZ]] einheitlich der Hauptartikel sein und nicht bloss ein REDIRECT. Denn: Der Thurgau ist auch noch eine historische Region die längst vor dem Kanton Thurgau bestand, das Tessin gab es auch schon vor dem Kanton Tessin, Graubünden ist eine Region die es ebenfalls schon lange vor dem Kanton Graubünden gab, dito beim Wallis und der Waadt sowie Baselland. Die politische Einheit ist mit der Region NICHT identisch. --Weiacher Geschichte(n) 12:43, 27. Sep 2004 (CEST)
Überarbeitungswürdige Artikel
- Grosse Städte: Basel, Bern, Lausanne, Luzern, St. Gallen, Winterthur, Zürich
- Institutionen: Schweizerische Nationalbank, Swissmint, ETH_Zürich
- Goldvreneli (Prägezahlen)
Lückenhafte Artikel
- Kantonshauptstädte: Sion, Appenzell, Bellinzona, Delémont, Freiburg, Genf, Glarus, Herisau, Lausanne, Sarnen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Stans
- Sonstige Städte über 25'000 Einwohner: Emmen, Köniz, La Chaux-de-Fonds, Lugano, Thun, Uster, Vernier
- Parteien: Freisinnig-Demokratische Partei, Sozialdemokratische Partei der Schweiz, Evangelische Volkspartei, Eidgenössisch-Demokratische Union, Lega dei Ticinesi
- Bundesverfassung (Schweiz): Viel zu kurz; insbesondere was die Verfassungsgeschichte seit 1848 betrifft.
- Weitere zu kurze Artikel: Arthur Cohn – Avenches – Credit Suisse Group – Dietikon – Dübendorf – GAV – Nicolas Hayek - Elisabeth Kopp – Ladinische Sprachen - Le Temps – Murgtal – Oberengadinische Sprache - Pfäffikon ZH - Proporzwahl – Lilo Pulver – Puschlav - Schulsystem in der Schweiz – Surmiranische Sprache - Surselvische Sprache - Sutselvische Sprache - Unterengadinische Sprache - Wetzikon ZH - Wollerau- Zaffaraya
"Deutschlandlastige Artikel"
Vor allem im Thema Recht und Staat beschreiben viele Artikel nur die Situation beziehungsweise Gesetze in Deutschland. Ein guter Einstieg für solche Artikel findet man in der Kategorie Kategorie:Wikipedia:Deutschlandlastig. Die Artikel können so erweitert werden, so dass es auch die Situation in der Schweiz darstellt.
Eine Auswahl der wichtigsten Artikel: Alpenvorland, bzw. Voralpen – Arbeitsrecht – Barockliteratur – Berufsausbildung – Berufsschule – Eherecht - Feldpost – Führerschein – Hanf - Kindergarten – Sozialversicherung (und alle davon ausgehenden) – Stadtbahn – Steuer – Strafrecht – Versicherung – Waffenschein – Wahlrecht
Artikel aus dem Bereich Recht bitte auch hier eintragen Wikipedia:WikiProjekt Recht/Tellerrand, wenn sie nicht sofort bearbeitet werden können.
Fehlende Artikel
Siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Beitragswünsche
Politik
- Aktuelle Parteien: Freiheits-Partei der Schweiz,Sozialistisch Grüne Alternative, SolidaritéS
- Ehemalige Parteien: Landesring der Unabhängigen, POCH, Republikaner
- Personen: Thomas Borer, Hans-Jürg Fehr, Annemarie Huber-Hotz, Doris Leuthard, Ueli Maurer, Rolf Schweiger
Medien
- Fernsehen: SFDRS (schweizer Fernsehen DRS), Tele 24, TSI, TSR, TV3
- Radio: DRS 1, DRS 2, DRS 3 (bis jetzt nur Weiterleitung) - Radio 24, Radio Suisse Romande, Radio svizzera di lingua italiana, Schweizer Radio International
- Tageszeitungen: Corriere del Ticino, Der Bund, Die Südostschweiz, Le Matin, Mittelland Zeitung, Neue Luzerner Zeitung, Tribune de Genève, 24 heures
- Wochenzeitungen: Brückenbauer, Cash, Coopzeitung, Handels-Zeitung, SonntagsZeitung, NZZ am Sonntag, Sonntags-Blick, Die Wochenzeitung (WOZ)
- Zeitschriften: Annabelle, Beobachter, Bilanz, Fundgrueb, L'Hebdo, Nebelspalter, Schweizer Familie, Tele
Kunst und Kultur
- Autoren: Alex Capus
- Designer: Hans Eichenberger, Trix und Robert Haussmann, Benny Mosimann, Kurt Thut
- Künstler: Jean-Stéphane Bron, Michael Finger, Mona Fueter, Marcel Gisler, Mathias Gnädinger, Andrea Guyer, Stefan Haupt, Clemens Klopfenstein, Erich Langjahr, Delphine Lanza, Fredi Murer, Vincent Pluss, Léa Pool, Denis Rabaglia, Dominique de Rivaz, Carol Schuler, Bettina Stucky, Stefan Suske, Sabine Timoteo, Gilles Tschudi, Büne Huber
- Events: Montreux Jazz Festival, Openair St. Gallen
- Brauchtum: Chalandamarz, Escalade de Genève, Fête des Vignerons, Luzerner Fasnacht, Schnitzelbank
- Musik
- Hip Hop: Luut & Tüütli, Sens Unik, weitere
Wissenschaft
Wirtschaft
- Unternehmen: BZ Bank, Die Schweizerische Post, Sunrise
- Personen: Jens Alder (Swisscom), Martin Ebner (BZ Bank), Oswald Grübel (Credit Suisse), Ulrich Gygi (Die Post), Benedikt Weibel (SBB), Peter Wuffli (UBS), Nicolas Hayek (Swatch Group)
- Messen: MUBA, Genfer Automobilsalon
Geografie
- Berge: Calanda, Dent Blanche, Piz Badile, Piz Palü, Silvrettahorn, Trifthorn
- Gemeinden mit über 8000 Einwohnern: Ostermundigen, Steffisburg, Volketswil, Opfikon, Muri bei Bern, Worb, Lyss, Affoltern am Albis, Ecublens VD, Arth SZ, Chêne-Bougeries, Münchenbuchsee, Villars-sur-Glâne, Wohlen bei Bern, Bernex GE, Gossau ZH, Steinhausen ZG, Le Grand-Saconnex, Lutry, Bassersdorf
- Weitere Gemeinden siehe: Gemeinden der Schweiz
Geschichte
Erster Kappelerkrieg, Zweiter Kappelerkrieg, Schweizer Generalstreik, Geistige Landesverteidigung
Sport
- Beachvolleyball: Patrick Heuscher, Stefan Kobel, Martin Laciga, Paul Laciga
- Bobsport: Donat Acklin, Steve Anderhub, Martin Annen, Reto Götschi, Beat Hefti, Christian Reich, Gustav Weder
- Curling: Laurence Bidaud, Luzia Ebnoether, Markus Eggler, Tanya Frei, Damian Grichting, Patrick Hürlimann, Miriam Ott, Marco Ramstein, Nadja Roethlisberger, Andreas Schwaller, Christof Schwaller
- Eishockeyvereine: Kloten Flyers, HC Ambri-Piotta, HC Fribourg-Gottéron, HC Lausanne, EV Zug, SC Rapperswil-Jona, HC Servette Genève
- Formel 1: Peter Sauber, Jo Siffert
- Fechten: Gianna Hablützel-Bürki, Sophie Lamon, Diana Romagnoli
- Fussballspieler: Max Abegglen, Tranquillo Barnetta, Bruno Berner, Fabrice Borer, Georges Bregy, Fabio Celestini, Alain Geiger, Daniel Gygax, Bernt Haas, Stéphane Henchoz, Heinz Hermann, Benjamin Huggel, Fritz Künzli, Johann Lonfat, Ludovic Magnin, Patrick Müller, Karl Odermatt, René Quentin, Sébastien Roth, Ciriaco Sforza, Christoph Spycher, Jörg Stiel, Alain Sutter, Kubilay Türkyilmaz, Johann Vogel, Johan Vonlanthen, Raphaël Wicky, Pascal Zuberbühler, Marco Zwyssig
- Fussballvereine: FC Aarau, FC La Chaux-de-Fonds, FC Lugano, FC Schaffhausen, FC Sion, FC Winterthur, FC Zürich, Lausanne-Sports
- Kunstturnen: Daniel Giubellini, Donghua Li, Georges Miez
- Leichtathletik: André Bucher, Werner Günthör, Anita Protti, Markus Ryffel, Marcel Schelbert, Anita Weyermann
- Mountainbike: Barbara Blatter, Thomas Frischknecht, Christoph Sauser
- Radsport: Barbara Heeb, Franco Marvulli, Pascal Richard, Bruno Risi
- Reiten: Markus Fuchs, Beat Mändli, Lesley McNaught, Willi Melliger, Christine Stückelberger
- Rudern: Michael Gier, Markus Gier, Xeno Müller
- Schiessen: Michel Ansermet
- Skeleton: Gregor Stähli
- Ski alpin: Skigebiete_in_Schweiz, Paul Accola, Karl Alpiger, Chantal Bournissen, Roland Collombin, Didier Cuche, Michela Figini, Martin Hangl, Franz Heinzer, Heini Hemmi, Erika Hess, Urs Kälin, Bruno Kernen, Urs Lehmann, Steve Locher, Daniel Mahrer, Peter Müller, Marie-Thérèse Nadig, Sonja Nef, Brigitte Oertli, Karin Roten, Marlies Oester, Corinne Rey-Bellet, Vreni Schneider, Maria Walliser, Heidi Zurbriggen, Silvan Zurbriggen
- Skiakrobatik: Colette Brand, Conny Kissling
- Ski nordisch: Brigitte Albrecht-Loretan, Andrea Huber, Hippolyt Kempf, Natascia Leonardi-Cortesi, Laurence Rochat
- Snowboard: Ursula Bruhin, Ueli Kestenholz, Reto Kestenholz, Fabienne Reuteler, Philipp Schoch, Gian Simmen, Nicolas Müller, Marco Schwab, Fabien Rohrer, Markus Keller, Frederik Kalbermatten, Lisa Beck
- Tennis: Patty Schnyder
- Triathlon: Natascha Badmann, Brigitte McMahon, Magali Messmer, Sven Riederer, Nicola Spirig
Verkehr
- Fehlende Schweizer Autobahnen: Liste der Autobahnen in der Schweiz
- Nebenstrasse
- Limmattaler Kreuz
Standardaufgaben
Hinweis an alle die sich beteiligen:
- Schreibweise: Bei Artikeln die mit <!--schweizbezogen--> gekennzeichnet sind folgende Merkmale NICHT als Fehler zu betrachten, wie das immer wieder geschieht.
- fehlende ß
- Hochkomma-Trennungen beim Tausender-Übergang (z.B. 12'077 Einwohner)
- Punkte zur Abtrennung von Dezimalstellen (z.B. 34.5 km)
- die Angabe m.ü.M. (nicht Normalnull)
- die Ausdrücke Basler und Zürcher (Züricher und Baseler sind FALSCH. Einzige Ausnahme: Buchtitel die unglückseligerweise von hochdeutschen Verlagen derart verhunzt wurden, wie Züricher Novellen
- "Schweizer Schriftsteller" schreibt sich gross "schweizerisches Selbstverständnis" klein.
- Nomenklatur von Schweizer Gemeinden und Orten: Falls es weitere gleichen Namens nur ausserhalb eines Kantons gibt mit dem Kantonskürzel ohne Klammer unterscheiden. Bsp.: Koblenz AG, Bonstetten ZH, Berg SG, etc. nicht mit [[xyz (Schweiz)]]. Der Kantonsname in Klammer sollte nicht verwendet werden. Grund: Es sind sonst zu häufig Unklarheiten zu erwarten. Bsp.: [[Oerlikon (Zürich)]] und [[Dielsdorf (Zürich)]]. Das eine ist ein Quartier der STADT Zürich. Das andere eine selbstständige Gemeinde im KANTON Zürich.
Dies die häufigsten Auseinandersetzungspunkte, von denen ich hoffe, dass die Teilnehmer an der "Offensive" sich an die unter den CH-Wikipedianern sich eingespielten Regeln halten werden. --Weiacher Geschichte(n) 18:33, 25. Sep 2004 (CEST)
- Suche nach Redirectlisten: {in Arbeit/fertig}
- {xyz gefunden, beseitigt}
- Überprüfung auf Ausdruck und Rechtschreibung: {in Arbeit/fertig}
- {Artikel xyz überprüft}
- Faktenlage: {in Arbeit/fertig}
- {Artikel xyz überprüft}
- Titel der verlinkten Artikel vereinheitlichen {in Arbeit/fertig}
- {Titel xyz überprüft}
Kleinigkeiten, Anmerkungen
Es wäre hilfreich, alle im Rahmen dieser Qualitätsoffensive erstellten oder überarbeiteten Artikel im Portal Schweiz (wie schon bisher) einzutragen, weil man damit eine viel bessere Übersicht hat als mit dem Link unter #Alle Änderungen auf einen Blick.
Listen
Hilfreich
Deutschsprachig:
- Bundesamt für Statistik
- Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft
- Parlament
- http://www.ch.ch
- http://www.schweiz.ch
- Historisches Lexikon der Schweiz
- MySwitzerland.com
Englisch:
Übersetzungshilfen
- LEO - Deutsch-Englisches Wörterbuch
- EuroDicAutom - Der offizielle Übersetzer der Europäischen Union; verschiedene Sprachen; hilfreich vor allem bei Fachbegriffen
- Babelfish - Ein maschineller Übersetzer, dessen Nutzen stark umstritten ist; verschiedene Sprachen
- dict.cc - Deutsch-Englische Übersetzungen nachschlagen
- TU Chemnitz Dictionary - Deutsch-Englisches Wörterbuch