Stadtbezirk Lütgendortmund

Stadtbezirk von Dortmund
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2003 um 13:26 Uhr durch WeißNix (Diskussion | Beiträge) (Vororte -> Ortsteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lütgendortmund ist einer der zwölf Stadtbezirke Dortmunds. Im Stadtbezirk leben ca. 49 000 Menschen. Er grenzt an die Bezirke Dortmund-Innenstadt (West), Dortmund-Hombruch und Dortmund-Huckarde.

Ortsteile

Der Stadtbezirk besteht aus den Ortsteilen Bövinghausen, Lütgendortmund, Marten, Oespel, Kley, Somborn und Westrich.

Lütgendortmund

Lütgendortmund ist der Sitz der Bezirksverwaltungsstelle. Hier befinden sich im Ortskern zudem ein Marktplatz und ein Krankenhaus. In Richtung Westrich liegt der Volksgarten, eine der größten Grünflächen des Stadtbezirks.

Bövinghausen

Bövinghausen liegt an der Stadtgrenze zu Castrop-Rauxel. Hier befindet sich das Industriedenkmal Zeche Zollern II/IV, die 1898 eröffnet wurde und durch ihr Jugendstil-Portal Bekanntheit erlangte.

Westrich

Westrich ist ein relativ kleiner, im Grünen gelegener Vorort nördlich von Lütgendortmund und dem Schloss Dellwig.

Marten

Marten liegt relativ weit im Norden des Stadtbezirks und ist, was die Größe und den Ausbau des Ortskerns angeht, ähnlich bedeutend wie Lütgendortmund. Es ist über eine Schnellstraße an den Dortmunder Hafen und die Innenstadt angebunden. Einige, leider oft im Verfall befindliche Straßen zeigen noch starke Spuren der Industriekultur auf. Marten liegt in Unmittelbarer Nähe des Revierpark Wischlingen.

Oespel/Kley

Die Vororte Oespel und Kley sind inzwischen dicht aneinander gewachsen, so dass man sie häufig gleichzeitig nennt. Sie haben einen gemeinsamen Fußballverein und eine gemeinsame Grundschule sowie eine gemeinsame evangelische Kirchengemeinde, auch wenn diese in beiden Vororten jeweils eigene Gebäude haben. Die Vororte liegen an einem Wald namens Dorney und grenzen an die Stadt Witten. In unmittelbarer Nähe wurde “auf der grünen Wiese” der Indupark eröffnet. Ursprünglich als Industriegebiet konzipiert, sind heute dort fast ausschließlich große Einzelhändler wie WalMart, Ikea oder Staples anzutreffen.

Somborn

Somborn ist ein zweigeteilter Ort, der zu einem großen Teil zu Bochum gehört. Der Dortmunder Teil ist relativ ländlich geprägt und besteht aus weniger als zehn Straßen.