Rainer Malkowski

deutscher Lyriker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. September 2003 um 22:02 Uhr durch Odin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rainer Malkowski (*26. Dezember 1939 in Berlin-Tempelhof, lebte zuletzt in Brannenburg am Inn, †1. September 2003), bis 1972 Geschäftsführer einer Werbeagentur, danach Lyriker. Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Werke

  • Was für ein Morgen, Gedichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1975
  • Einladung ins Freie, Gedichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1977
  • Vom Rätsel ein Stück, Gedichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1980
  • Hrsg.: Das Insel-Buch zur Mitternacht (Anthologie), Insel Verlag, Frankfurt 1981
  • Zu Gast, Gedichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1983
  • Hrsg.: Das Insel-Buch der Tröstungen, (Anthologie), Insel Verlag, Frankfurt 1984
  • Was auch immer geschieht, Gedichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1986
  • Hrsg.: Von Tugenden und Lastern, Insel Verlag, Frankfurt 1987
  • Gedichte. Eine Auswahl, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1989
  • Das Meer steht auf, Gedichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1989
  • Hrsg.: Vom Meer, von Flüssen und Seen, Insel Verlag, Frankfurt 1990
  • Ein Tag für Impressionisten und andere Gedichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1994
  • Hunger und Durst, Gedichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1997
  • Im Dunkeln wird man schneller betrunken, Hinterkopfgeschichten, Nagel & Kimche, Zürich 2000

Auszeichnungen

1979: Leonce und Lena-Preis 1979: Villa Massimo-Stipendium 1985: writer in residence am Oberlin College in Ohio 1999: Joseph-Breitbach-Preis für Literatur, verliehen von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz