Das staatliche Asam-Gymnasium (ASG) im Münchener Stadtteil Giesing wurde 1935 als Hans-Schemm-Aufbauschule gegründet und später nach den Künstlerbrüdern Asam benannt. Bekannt ist das Gymnasium durch den 1994 entstandenen Asamesischen Zirkus.
Asam-Gymnasium | |
---|---|
Schulform | naturwissenschaftlich-technologisches u. neusprachliches Gymnasium |
Gründung | 1935 |
Adresse | Schlierseestrasse 20 D-81539 München |
Schüler | 810 |
Website | www.asam-gymnasium.de |
Geschichte
Die Schule wurde 1935 als Hans-Schemm-Aufbauschule gegründet und wurde nach Ende des zweiten Weltkriegs das heutige Asam-Gymnasium. Das Gymnasium befindet sich seit Anfang der 60er Jahre in der heutigen Liegenschaft an der Schlierseestraße. Das später nach den Künstlerbrüdern Cosmas Damian und Egid Quirin Asam benannte Gymnasium war bis 1978 eines der letzten reinen Knabengymnasien und hatte noch bis 1986 als eines der letzten beiden Gymnasien in Bayern regelmäßigen Samstagsunterricht. Seit 2005 hat das ursprünglich mathematisch-naturwissenschaftliche Gymnasium zusätzlich zum naturwissenschaftlich-technologischen auch einen neusprachlichen Zweig.
Sprachenfolge
- naturwissenschaftlich-technologischer Zweig:
- 5. Klasse: Englisch (1.Fremdsprache)
- 7. Klasse: Französisch oder Latein (2. Fremdsprache)
- sprachlicher Zweig:
- 5. Klasse: Englisch
- 7. Klasse: Latein
- 9. Klasse: Französisch
Besonderheiten
Wahlunterricht
- Fremdsprachen: Italienisch; Spanisch
- Sport: Neben den üblichen Sportarten Schwimmen, diverse Ski- und Sportwochen, sowie differenzierten Sport mit Basketball, Fußball, Jazztanz, Step-Aerobic, Leichtathletik und Volleyball
- Musisches Angebot: Arbeitskreis Design; Instrumentalunterricht; Theatergruppe; Chor; Schulorchester und Zirkusgruppe
Asamesischer Zirkus
Im November suchte der Biologie-, Chemie- und Sportlehrer Jürgen Adams freiwillige Schüler und Schülerinnen für die Teilnahme am sogenannten Projekt "Bewegungskünste" mit Interesse am Erlernen des Jonglierens, Einrad-Fahrens, Diabolo-Spielens, Pantomime usw.. Mit einer kleinen Truppe von 13 Mitgliedern fand beim Tag der offenen Tür der Schule im März 1995 der erste Auftritt statt. Bereits vier Monate später trat die mittlerweile 20 Mann starke Truppe das zweite mal auf und hatte noch im gleichen Jahr erste Engagements an einer Grundschule in Ottobrunn und bei zwei Sportvereinen. Bereits im Schuljahr 1996/1997 folgten Auftritte außerhalb der Schule. Auftritte wie zum Beispiel in einem großen Zirkuszelt vor ca. 450 Zuschauern bei der Stadtteilwoche Obergiesing, zum 15-jährigen Jubiläum des Einkaufs-Centers Neuperlach - pep sowie vier Fernsehauftritte bei vier verschiedenen Sendern verschafften der Truppe einen zunehmenden Bekanntheitsgrad. Mit der Teilnahme beim 1. Bayerischen Zirkusfestival im September 1997 auf dem Tollwood - Gelände bekam die Truppe den Namen Asamesischer Zirkus. Heute umfasst der Asamesische Zirkus ca. 80 Mann und hat bereits über 50 öffentliche und Fernsehauftritte absolviert.
Sonstiges
Bestuhlung mit unterschiedlichen Sitzhöhen
Schulleitung
- Schulleiter: OStDin Elke Trettenbach
- Vertreter: StDin Susanne Weidenfeld
- Mitarbeiter: StD Fritz Wrobbel
Schüleraustauschprogramm
ehemalige Schulangehörige
- Schüler:
- Uli Katz (-1978; Professor für Astroteilchenphysik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
- Reinhard Erich Ingerl (-1979; ehem. "Maximilianeer" u. Professor für Rechtswissenschaften / LL.M. Harvard)
- Corbinian Böhm (-1988; Bildender Künstler)
- Anton Hofreiter (-1990; Bundestagsabgeordneter Bündnis 90/Die Grünen)