David Robertson (* 1958 in Santa Monica, Kalifornien) ist ein besonders in den USA bekannter Dirigent und Interpret zeitgenössischer Musik.
Biografie
Seine Ausbildung absolvierte er an der Königlichen Musikakademie in London. Sie umfaßte die Studiengänge Horn, Komposition und Dirigieren.
David Robertson widmet sich auch der Förderung von Studenten u. a. des Pariser Conservatoires und der New Yorker Juilliard School of Music.
Die "Musical America" kürte ihn zum "Conductor of the Year 2000".
Seine bisherigen Stationen als künstlerischer Leiter bzw. Dirigent:
- Saint Louis Symphony Orchestra (seit 2005) [1]
- BBC Symphony Orchestra (seit 2005, Erster Gastdirigent ("Principal Guest Conductor"),
- Orchestre national de Lyon (9/2000 - 6/2004)
- Ensemble Intercontemporain (1992–1999)
- Jerusalem Symphony Orchestra (1985-1987)
Er ist mit vielen namhaften Orchestern und in vielen renommierten Opernhäuser aufgetreten.
Aufnahmen auf CD veröffentlicht (sortiert nach Aufnahmedatum)
Frank Corcoran: Konzert für Streichorchester
- Komponist: Frank Corcoran (geb. 1944)
- Orchester: New Irish Chamber Orchestra
- Veröffentlichung: 03.03.2005, Composers Art Label, cal-13017
Claus Kühnl: La petite Mort (Eine Phantasmagorie - Musiktheater in drei Teilen)
- Komponist: Claus Kühnl (1957)
- Orchester: Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
- Weitere Künstler: Lan Rao (Sopran)
- Aufnahmeort: Hanau
- Aufnahmedatum: 08.03.1991 (Hessischer Rundfunk)
- Veröffentlichung: 1994, WERGO Schallplatten GmbH, Mainz, WER 6525-2
Darius Milhaud: Le carnaval d'Aix, Op. 83b / Klavierkonzert Nr. 1, Op. 127 /Ballade für Klavier und Orchester, Op. 61
- Komponist: Darius Milhaud.
- komponiert: Le Carnaval d'Aix, Op. 83b (1926), Klavierkonzert Nr. 1, Op. 127 (1933), Ballade für Klavier und Orchester, Op. 61 (1920)
- Orchester: ORTF National Orchestra
- weitere Künstler: Claude Helffer (Klavier)
- Aufnahmeort: Radio France, Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 1991-92
- Veröffentlichung: 01.02.1993, Erato (WEA)
- Wiederveröffentlichung: D: 16.02.1998, F: 23.01.1998, Warner
Darius Milhaud: Klavierkonzert Nr. 4, Op. 295
- Komponist: Darius Milhaud (1892-1974)
- komponiert: 1949
- Orchester: Orchestre National de France
- weitere Künstler: Claude Helffer (Klavier)
- Aufnahmeort: Radio France, Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 1991-92
- Wiederveröffentlichung: 15.09.2003, WARNER CLASSICS Apex (APEX 0927 49982 2) / Erato - Warner Music (809274998224)
Edouard Lalo: Namouna - Musique du Ballet
- Komponist: Edouard Lalo (1823 - 1892)
- komponiert: 1881-1882
- Orchester: Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo
- Aufnahmeort: Salle Garnier, Monte Carlo
- Aufnahmedatum: 05/1992
- Veröffentlichung: 1992, Valois (4677)
- Wiederveröffentlichung: 2001, Naïve (4907)
Philippe Hersant: Château des Carpathes - Opéra en 2 scènes et un proloque
- Komponist: Philippe Hersant (1948 - )
- komponiert: 1989-92
- Orchester: Orchestre Philharmonique de Montpellier
- weitere Künstler : Sylvie Valayre (Sopran), Isabel Garcisanz (Mezzosopran), Christer Bladin (Tenor), Marcel Vanaud (Bariton)
- Aufnahmeort: Opéra Berlioz Le Corum, Montpellier
- Aufnahmedatum: 22.-26.09.1992 (Radio France)
- Veröffentlichung: 1/1993, ADES / Accord (Universal)
- Wiederveröffentlichung: 19. März 2001, Accor
- Infos zu der Oper:
- Titel (deutsch): Das Karpatenschloss
- Anlass: Auftragswerk von Radio France
- Uraufführung: 1. August 1992 beim Festival de Radio France et de Montpellier durch das Orchester.
- Art: Oper in zwei Szenen und einem Prolog
- Libretto: Jorge Silva-Melo nach einem Roman von Jules Verne
- Handlung:
Im Zentrum der Erzählung steht ein verrückter Gelehrter, der in einem verlassenen Schloss versucht, mit Hilfe einer Art kinematographischer Maschine das Andenken an eine seit Jahren verstorbenen Opernsängerin heraufzubeschwören.
Der Prolog spielt in den Kulissen des San Carlo Opernhauses in Neapel. Es ist die Abschiedsvorstellung der Sängerin Stilla. Während sie das "Lamento d'Angelica" aus der Oper "Orlando furioso" singt, stirbt sie plötzlich vor den Augen ihrer Bewunderer. Unter diesen befindet sich der Baron von Gorz und der junge Franz von Telek.
In der ersten Szene, die fünf Jahre später spielt, ist Franz in die Karpaten gereist, um Baron Gorz zu finden. Er vermutet, dass der Baron in den tragischen Tod von Stella verwickelt ist und das Geheimnis kennt.
In der zweiten Szene kommt Franz auf dem Schloss an. Plötzlich erblickt er oben auf dem Turm die Sängerin Stilla, die das "Lamento der Angelika" singt. Nun glaubt er, dass sie noch lebt und der Baron sie entführt hat. Als er näher an die Erscheinung herankommt, merkt er, dass er einer Illusion erlegen ist. Die Erscheinung wird mit Hilfe einer Maschine simuliert, die vom Baron in Bewegung gesetzt wird.
Camille Saint-Saëns: Javotte / Rapsodie Bretonne / Andromaque / Suite Algérienne
- Komponist: Camille Saint-Saëns (1835-1921)
- komponiert: Javotte, musique de ballet (1896), Rapsodies sur des cantiques bretons, op. 7 (1866, orchestration de la 1ère et 3ème rapsodie en 1891), Andromaque, musique de scène (1903), Suite Algérienne pour orchestre op. 60 (1879-80)
- Orchester: Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo
- weitere Künstler:
- Aufnahmeort: Salle Garnier, Monte Carlo
- Aufnahmedatum: 5/1993
- Veröffentlichung: 22.02.1994; Valois, Frankreich (4681)
- Auszeichnungen: 5 DIAPASON
- Anmerkungen: Welterstaufnahme
Florent Schmitt: Symphonie Concertante / Rêves / Soirs
- Komponist: Florent Schmitt (1870-1958)
- komponiert:
- Orchester: Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo
- weitere Künstler: Huseyin Sermet (Klavier)
- Aufnahmeort: Salle Garnier, Monte Carlo
- Aufnahmedatum: 06/1993
- Veröffentlichung: 05.04.1994; Valois, Frankreich (4687)
- Wiederveröffentlichung: 26.03.2002, Naive, Frankreich
- Auszeichnungen* 10 DE REPERTOIRE, DIAPASON D'OR, NOUVELLE ACADEMIE DU DISQUE, TROPHEE JAZZ MAGAZINE
Tristan Murail: Serendib / L'esprit des dunes / Désintégrations
- Komponist: Tristan Murail (1947- )
- komponiert: Serendib, pour grand ensemble (1991-1992), L'esprit des dunes, pour ensemble et électronique (1993-1994), Désintégrations, pour ensemble et bande (1982-1983)
- Orchester: Ensemble Intercontemporain
- weitere Künstler: Technique Ircam
- Aufnahmeort: Ircam Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 7/93 & 9/94
- Veröffentlichung: 1996,Adès / Accord/Universal (465 305-2)
- Wiederveröffentlichung: 11.10.1999, MUSIDISC / 28. Juni 2001 Emarcy Rec (Universal (CD 00289 4653052 8)
- Empfehlung: DIAPASON D'OR
Frederic Durieux: So schnell, zu früh / Devenir / Là, au-delà
- Komponist: Frederic Durieux (1959- )
- Orchester: Ensemble Intercontemporain
- weitere Künstler: Sharon Cooper (Sopran), André Trouttet (Klarinette)
- Aufnahmeort: Ircam Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich
- Veröffentlichung: 1995
- Wiederveröffentlichung: 18.10.1999 MUSIDISC / 28. Juni 2001 Emarcy Rec (Universal)(CD 00289 4653122 8)
Michael Obst: Kristallwelt III (1986) ; Fresko (1991) ; Nachtstücke (1990)
- Komponist: Michael Obst (1955, Frankfurt am Main)
- komponiertbzw. Uraufführung (UA): Kristallwelt III: UA Paris, 27.04.1987; Fresko: UA Paris, 28.01.1992; Nachtstücke: UA Frankfurt am Main, 9.12.1990
- Orchester: Ensemble Intercontemporain
- weitere Künstler: Alain Damiens (Klarinette), Benny Scluchin (Posaune), Dimitri Vassilakis (Klavier), Frédérique Cambreling (Harfe), Pierre Strauch, (Violoncello)
- Aufnahmeort: Ircam Centre Georges Pompidou, Espace de projection, Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 28.11 1995 (Fresko), 24.-25.10.1995 (Kristallwelt III), 26.-27.10.1995 (Nachtstücke)
- Veröffentlichung: 1996 Adès, Frankreich / 28.04.1997, Adès (205 832)
- Wiederveröffentlichung: 11.10.1999, UNIVERSAL MUSIC S.A / 28.06.2001, Emarcy Rec (Universal) (CD 00289 4653062 7)
- Empfehlungen: 4 Sterne - LE MONDE DE LA MUSIQUE
Valentin Silvestrov: Sinfonie Nr. 5 / Postludium für Klavier und Orchester
- Komponist: Valentin Silvestrov (30.09.1937, Kiew)
- komponiert: Sinfonie: 1980-82; Postlludium: 1984
- Orchester: Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO)
- weitere Künstler: Alexei Lubimov (Klavier)
- Aufnahmeort: Jesus-Christus-Kirche, Berlin
- Aufnahmedatum: 1995
- Veröffentlichung: 28.05.1996, Sony Classical (CD COLSK 66825)
Jessye Norman: In The Spirit (Fröhliche Weihnachten)
- CD mit Weihnachtsliedern
- Orchester: American Boychoir (AB), English National Opera Choir (ENOC), Orchestra of St. Luke's (OoSL), Riverside Choir (RC), St. Barnabas Choir (SBC), St. Thomas Choir, New York (STC NY)
- weitere Künstler: Jessye Norman (Gesang), Harry Huff (Orgel), Sara Cutler (Harfe)
- Veröffentlichung: 1996, Philips
- Wiederveröffentlichung: CD II: Jessye Norman Collection 9 - Christmastide /In The Spirit [2 CD], 13. September 2005, Philips (8265986)
Roger Reynolds: Odyssey, an opera in the mind
- Komponist: Roger Reynolds (1934)
- komponiert: 1989-93, Paris für IRCAM
- Orchester: Ensemble Intercontemporain
- weitere Künstler: M. Kobayashi (Mezzo-sopran), P. Larson (Bass-Bariton)
- Aufnahmeort: Paris
- Aufnahmedatum: 1996
- Veröffentlichung: 01.08.1996, NEUMA Records, USA (NEUMA 450-91)
Pascal Dusapin: La Melancholia, opératorio pour voix solistes, choeur, cuivres, orchestre et bande
- Komponist: Pascal Dusapin (29. Mai 1955, Nancy, Frankreich)
- komponiert: 1991
- Orchester: Orchestre national de Lyon
- weitere Künstler: Nan Christie (Sopran), Cécile Eloir (Mezzo-Sopran), Timoth Greacen (Countertenor), Martyn Hill (Tenor ; Choeurs de l'Orchestre national de Lyon, Bernard Tétu (Chorleiter)
- Aufnahmeort: Lyon, Frankreich
- Veröffentlichung: 10/1997, Montaigne Auvidis, Frankreich (MO 782073)
- Wiederveröffentlichung: 09/2000
Philippe Manoury: 60th Parallel
- Komponist: Philippe Manoury (1952), Michel Deutsch & Pierre Strosser
- Orchester: Orchestre de Paris
- weitere Künstler: Jean-Philippe Courtis (Bass), Menai Davies (Mezzo-Sopran), Hedwig Fassbender (Mezzo-Sopran), Paul Gay (Bass-Bariton), Rie Hamada (Sopran), Marie Therese Keller(Mezzo-Sopran), Donald Maxwell (Bariton), Jean-Marc Salzmanm (Bariton), Ian Thompson (Tenor)
- Aufnahmeort: Théâtre du Châtelet, Paris, France
- Aufnahmedatum: 16. + 19.03.1997
- Veröffentlichung: 1997, Naxos (8.554249/50)
Ivan Fedele: Duo en résonance; Primo Quartetto; Richiamo; Imaginary Skylines; Chord
- Komponist: Ivan Fedele (1953 - )
- komponiert: Duo en résonance (1991) ;Primo Quartetto ( ); Richiamo, pour cuivres (1993-1994); Chord, pour dix instruments (1986)
- Orchester: Ensemble Intercontemporain, Technique Ircam,
- weitere Künstler: Sophie Cherrier (Flöte), Frédérique Cambreling (Harfe),: Jean-Christophe Vervoitte (Horn), Jens McManama (Horn); Christophe Desjardins (Viola), Hae Sun Kang (Violine), Jeanne-Marie Conquer (Violine), Jean-Guihen Queyras (Violoncello: ), Quatuor de l'Ensemble Intercontemporain
- Aufnahmeort: Paris
- Veröffentlichung: 19.05.1998 ADES S.A / 11.10.1999 MUSIDISC
- Wiederveröffentlichung: 28. Juni 2001, Emarcy Rec (Universal) (CD 00289 4653112)9
American clarinet
- Orchester: Ensemble InterContemporain
- Veröffentlichung: 13.07.1999 ,Angel Records / Virgin Records (724354535123)
- Elliott Carter - Clarinet concerto (1996)
- weitere Künstler: Alain Damiens (Klarinette)
- Aufnahmeort: Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 6 + 7.09.1998
- Steve Reich - New YorK counterpoint, for clarinet, bass clarinet & tape
- weitere Künstler: Alain Damiens (Klarinette), Franck Rossi (Tonband)
- Aufnahmeort: Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 17.07.1996
- Elliott Carter - Gra, For Clarinet Solo (1993)
- weitere Künstler: Alain Damiens (Klarinette)
- Aufnahmeort: Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 12.07.1996
- Howard Sandroff - Tephillah, for clarinet and electronics (1997)
- weitere Künstler: Alain Damiens (Klarinette)
- Aufnahmeort: Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 22.07.1996
- John Adams - Gnarly buttons: for clarinet and small orchestra (1996)
- weitere Künstler: André Trouttet (Klarinette)
- Aufnahmeort: IRCAM/Espace de projection, Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 11.11.1998
Unsuk Chin: XI
- Komponist: Unsuk Chin (1961- )
- komponiert: 1997/1998
- Orchester: Ensemble Intercontemporain
- weitere Künstler: Piia Komsi (Sopran), Samuel Favre (Percussion), Dimitri Vassilakis (Klavier)
- Aufnahmeort: Great Hall, Music City, Paris, Frankreich (live)
- Aufnahmedatum: 2/1999
- Veröffentlichung: 01.02.2005, Deutsche Grammophon (Universal) (CD 002894775118)
Antoine Bonnet: Nachtstrahl / Épitaphe
- Komponist: Antoine Bonnet (1958- )
- Co-Komponist: Marc-André Dalbavie (1961), Denis Cohen (1952)
- komponiert: Nachtstrahl (1994), Épitaphe (1992-1994)
- Orchester: Ensemble Intercontemporain
- weitere Künstler: Katherine Ciesinski, (Mezzo-Sopran)
- Aufnahmeort: Ircam Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich
- Veröffentlichung: 2000, Musidisc, Frankreich
- Wiederveröffentlichung: 28. Juni 2001, Emarcy Rec (Universal) (CD 00289 4657742 4)
Alberto Ginastera: Estancia-Suite, Op. 8 / Glosses Sobre Temes De Pau Casals / Harfenkonzert, Op. 25 / Panamibi
- Komponist: Alberto Ginastera (1916-1983)
- Orchester: Orchestre National de Lyon
- weitere Künstler: Isabelle Moretti (Harfe)
- Veröffentlichung: 02.04.2001, Naive Auvidis, Frankreich (4860)
- Empfehlungen: 5 DIAPASON, RECOMMANDE PAR CLASSICA
Béla Bartók: Tanzsuiten für Orchester / Stücke (4) für Orchester / Der wunderbare Mandarin
- Komponist: Béla Bartók
- komponiert: Tanzsuiten (Táncszvit) für Orchester (1923), Stücke (4) für Orchester, op.12, Sz.51 (1912/1921), Der wunderbare Mandarin (1918-1919) (rekonstruierte Fassung)
- Orchester: Orchestre National de Lyon
- weitere Künstler: Solistes de Lyon, Bernard Tétu
- Aufnahmeort: Auditorium de Lyon, Lyon, Frankreich
- Aufnahmedatum: 4 & 10/2001
- Veröffentlichung: F: 24.05.2002, D: 03.06.2002, Harmonia Mundi (HMC901777)
- Anmerkung:
Erstaufnahme der Urfassung des "Wunderbaren Mandarins", die vor einigen Jahren von Bartóks Sohn Péter anhand verschiedener Quellen rekonstruiert wurde. In ihr finden sich dreißig Takte, die in dieser Aufnahme erstmalig zu Gehör gelangen.
Pierre Boulez: Notations / Figures-Doubles-Prismes / Rituel
- Komponist: Pierre Boulez
- komponiert: Rituel in memoriam Maderna: pour orchestre en huit groupes ( ); Notations I (1980), Notations VII (1998), Notations IV (1980), Notations III (1980), Notations II (1980), Figures-Doubles-Prismes: (1963-1968)
- Orchester: Orchestre National de Lyon
- Aufnahmeort: Auditorium Lyon, Lyon, Frankreich
- Aufnahmedatum: 09/2002
- Veröffentlichung: 03.03.2003, Naive / Montaigne (MO 782163)
Igor Stravinsky: Le chant du Rossignol, poème symphonique
- Komponist: Igor Stravinsky (1883-1957)
- Orchester: Orchestre National de Lyon
- Aufnahmeort: Lyon, Frankreich
- Aufnahmedatum: 2002
- Veröffentlichung: 4.11.2005. INA mémoire vive (MV062 ABM103)
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5, op.82
- siehe oben
Steve Reich: Different trains / Triple Quartet / The Four Sections
- Komponist: Steve Reich
- komponiert: Different Trains (2000), Triple Quartet (1999), The Four Sections for orchestra (1986)
- Orchester: Orchestre National de Lyon
- Aufnahmedatum: 3. Q 2003
- Veröffentlichung: 19.01.2005 / 11/2004, Naive
The Secrets of Dvorák’s Cello Concerto
- Komponist: Antonín Dvořák(1841-1904)
- Orchester: New York Philharmonic
- weiterer Künstler: Jan Vogler (Violincello)
- Veröffentlichung: 19.09.2005, Sony Classical (Sony BMG)
- Konzert für Violoncello & Orchester h-moll op. 104
- Auszeichnungen: Choc du Monde de la Musique (März 2006), Diapason d'Or (Januar 2006)
Diverse Sampler
Portes ouvertes 1995
- Aufnahmeort: Ircam, Espace de projection, Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: 09.04.1995
- Ivan Fedele (1953- ) - Richiamo, pour vents, percussions et électronique 16:35
- Orchester: Ensemble Intercontemporain
- Atli Ingólfsson (1962- ) -Envoi, pour piano Midi et ensemble 12:55
- Orchester: Ensemble Intercontemporain
- weitere Künstler: Dimitri Vassilakis (Klavier)
Ircam: les années 90
- Orchester: Ensemble Intercontemporain
- diverse Komponisten
- weitere Künstler: Chor des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart, Electric Phoenix, Ensemble Ictus, Choeurs des opéras de Montpellier
- Aufnahmeort: Ircam Centre Georges Pompidou, Paris, Frankreich
- Aufnahmedatum: Die Stücke wurden entweder bereits auf CD veröffentlicht oder sind Konzertaufnahmen aus den Jahren 1992 bis 1997.
- Veröffentlichung: 3 CDs, 1998, IRCAM 008
Weblinks
Biografie des Künstler in englischer Sprache auf den Internetseiten seines Managements [2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Robertson, David |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Dirigent |
GEBURTSDATUM | 1958 |
GEBURTSORT | Santa Monica, Kalifornien, USA |