Haarwaschmittel

entfettende Körperpflegemittel, Zubereitungen mit Tensiden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2007 um 18:31 Uhr durch 84.58.253.238 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Shampoo (engl. to shampoo [ʃæmˈpuː], „Haare [mit Shampoo] waschen“, aus Hindi chhampo, „knete!“), Schampon oder Schampu wird im Deutschen als Ersatz für den Begriff Haarwaschmittel benutzt. Das Shampoo ist den Kosmetika und Körperpflegemitteln zuzurechnen.

Kunststoff-Flasche mit Shampoo

Shampoos sind Produkte der chemischen Industrie, werden aber auch in naturnaher Form hergestellt. Sie sind meist cremig oder flüssig und in der Regel parfümiert, beispielsweise mit Pfirsich, Apfelduft oder mit Kräutern. Neben der Reinigung und der Entfettung des Kopfhaars (durch den Einsatz von Tensiden) preist das Marketing auch aufbauende, festigende und andere positive Wirkungen an, wie z. B. pH-Neutralität, verstärkte Entfettung oder geringere Schuppenbildung.

Shampoo bildet zusammen mit Seife, Duschgel, Deodorant und natürlich Wasser den Kern der alltäglichen Körperhygiene des modernen Menschen. Es wird zusammen mit etwas Wasser aufgetragen, eingerieben und nach kurzer Einwirkung wieder ausgespült.

Die Wirkstoffe von Shampoo sind heute teilweise auch in Duschbädern enthalten, so dass nur ein einziges Pflegemittel für Haut und Haare nötig ist.

Viele Hersteller verwenden das billige und gesundheitsschädliche SLS oder SLES zum Schäumen und Fettlösen.

Auch für Haustiere gibt es Shampoos, die oft medizinischen Zwecken dienen, beispielsweise mit Zusatzstoffen gegen Zecken oder Läuse.

Wie bei allen Kosmetika ist auch bei Shampoo seit 1997 EU-weit die Angabe der Inhaltsstoffe gemäß INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) vorgeschrieben.

Siehe auch: Trockenshampoo

Zusammensetzung eines Shampoos

Datei:Zusammensetzung Shampoo.jpg
Ungefähre Zusammensetzung eines Shampoos

Haupttensid

Das Haupttensid ermöglicht die eigentliche Wirkung des Shampoos – die Reinigung des Haares. Tenside erhöhen die Löslichkeit von Schmutz- und Fettablagerungen im Haar in Wasser.

Cotenside

Das Cotensid ergänzt die Effekte des Haupttensids. Durch den Einsatz von Cotensiden lässt sich die Konzentration des Haupttensides senken, wodurch die Gefahr von Überempfindlichkeiten beim Benutzer reduziert wird.

Parfümöle & Farbstoffe

Diese Komponenten dienen nur der sensorischen Aufwertung des Produktes. Sie sollen dem Shampoo eine ansprechendes Äußeres verleihen.

Hilfsstoffe

Hilfsstoffe stabilisieren das Shampoo:

Konservierungsmittel

Bedingt durch den hohen Wassergehalt, müssen Shampoos gegen Verkeimungen geschützt werden. Dies ist die Aufgabe der Konservierungsmittel bzw. Biozide. Bei spezieller Zusammensetzung (z.B. hoher Tensidgehalt) kann gegebenenfalls auf Konservierung verzichtet werden.

Komplexbildner

Bei der Herstellung können Metallionen in das Shampoo gelangen. Um unerwünschte Reaktionen der Inhaltsstoffe mit diesen Ionen zu verhindern, werden Komplexbildner zugegeben, die die Ionen binden.


UV Absorber

Sie schützen lichtempfindliche Komponenten vor den schädlichen Einflüssen von UV-Strahlung.

Conditioner

Conditioner bewirken, über die bloße Reinigung hinaus, Aspekte wie Kämmbarkeit, Glanz und Struktur.