Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz
höchste Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz
Der Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ist, neben der Ehrenbürgerschaft, die höchste Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz.
Der Verdienstorden wurde am 2. Oktober 1981 per Landesgesetz gestiftet. Er wird durch den Ministerpräsidenten an Bürger aus allen Gruppen der Bevölkerung verliehen, deren außerordentliche Verdienste für die Allgemeinheit in allen Lebensbereichen erworben worden sein können.
Die Zahl der Landesorden ist auf 800 begrenzt um die Wertigkeit und das Ansehen des Ordens zu unterstreichen. Stirbt ein Ordensträger oder wurde ein Orden aus bestimmten Gründen entzogen, wird der Kreis entsprechend ergänzt. Die Verleihung erfolgt auf Vorschlag des Landtagspräsidenten oder eines Mitglieds der Landesregierung.
Liste von Ordensträgern
- 1985: Edgar Reitz
- 1988: Hannelore Kohl, Gernot Rumpf
- 1992: Georg K. Glaser
- 1995: Johannes Polke
- 1997: Rolf Braun, Theo Fischer
- 1998: Irmgard Spiess
- 2000: Klaus Bresser
- 2003: Udo Bölts, Gernot Meyer-Grönhof, Karl Mildenberger
- 2005: Lea Ackermann, Mario Adorf, Andreas Gestrich