Rosalba Carriera

italienische Malerin (1675–1757)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2003 um 14:12 Uhr durch Shelog (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rosalba Carriera (*7. Oktober 1675 Venedig, † 15. April 1757 Venedig) Malerin

Tätig in Venedig, 1720/21 in Paris, 1723 in Modena, 1730 in Wien. Starb erblindet und in tiefer Schwermut.

Pastellbilder in der Dresdner Gemäldegalerie (Auswahl):

  • Kurprinz Friedrich Christian von Sachsen. 1739
  • Prinzessin Benedetta Ernestina Maria von Modena. 1723
  • Ein venezianischer Prokurator
  • Maria Josepha von Österreich. Um 1720
  • Der Abbé Sartorius (Sartori), Bruder der venezianischen Malerin Felicitá Sartori
  • Der Dichter Abbé Pietro Antonio Metastasio. 1730
  • Ludwig XV von Frankreich als Dauphin. 1720/21
  • Eine Venezianerin aus dem Hause Barbarigo. Um 1735 - 1740
  • Prinzessin Enrichetta Anna Sofia von Modena. 1723
  • Prinzessin Anna Amalia Giuseppa von Modena. 1723
  • Kaiserin Wilhelmine Amalie von Österreich. 1730
  • Graf von Villiers
  • Die Fürstin Lucrezia Mocenigo, geb. Carrara (oder Cornaro)
  • Die Tänzerin Barbara Campanini, genannt Barbarina. Kurz vor 1739
  • Die Gräfin Anna Katharina Orzelska
  • Die Gräfin Ursula Katharina Lubomirska
  • Die Sängerin Faustina Hasse-Bordoni
  • Selbstbildnis als "Der Winter". 1731