Hier ist Platz, Bearbeitungs- und Änderungswünsche an die Botbetreiber zu notieren, die in „Handarbeit“ ausgeführt eher als Zumutung gelten können, z.B. das Korrigieren von mehr als 50 Einbindungen einer verschobenen Vorlage (gilt nur für Vorlagen!).
- Es gibt keine Verpflichtung der Botbetreiber, diesen Anfragen nachzukommen und insofern auch keinen Anspruch auf Umsetzung eines Änderungswunsches.
- Vor- und Nacharbeit durch den jeweiligen Benutzer, der eine Anfrage stellt, ist dabei noch notwendig, z.B. nach Redirect-Auflösung die Kontrolle und das Stellen eines Schnelllöschantrages.
- Ent- oder Umkategorisierungen von Artikeln in die Kategorien-Diskussion eintragen, dort diskutieren und dann in die Warteschlange des WikiProjekts Kategorien stellen.
- Einfaches Umbiegen von Links nach einer Verschiebung auf das neue Ziel wird grundsätzlich nicht vorgenommen. Dazu dient das entstandene Redirect. Ausnahme: Vorlagen
- Jeder Botbetreiber ist verpflichtet, die Sinnhaftigkeit vor Ausführung eines Änderungswunsches zu prüfen und bei Einsprüchen ggf. von der Änderung abzusehen (kein blindes Vertrauen in die Angemessenheit/Richtigkeit hier gestellter Anfragen).
- Für jede hier gelistete Anfrage gelten die auf Wikipedia:Bots genannten grundsätzlichen Regeln (z.B. keine Änderungen im Benutzer- oder Wikipedia-Namensraum ohne Absprache).
Durchführung:
- Die Botbetreiber sollen bitte vor Umsetzung den jeweiligen Punkt entsprechend kommentieren, um Überschneidungen zu vermeiden.
- Dazu sollte unmittelbar (max. 15 min) vor dem Botstart hier im entsprechenden Abschnitt die Vorlage "InuseBot" platziert werden. Die Syntax ist die gleiche wie bei Vorlage "Inuse":
{{InuseBot|~~~~}}
- Den Bot bitte sorgfältig beobachten!
- Bitte nach Erledigung den Punkt in der Liste als erledigt kennzeichnen.
- Bitte erst nach ca. 48 Std. den Abschnitt komplett löschen, damit der Anfrager nachlesen kann, was aus dem Antrag geworden ist.
Längerfristige Themen
Unter Wikipedia:Bots/Anfragen/Langfristig zu finden.
Aktuelle Anfragen an die Bot-Betreiber
Anfragen bitte begründen, ggf. mit Links auf relevante Diskussionen, und unterschreiben. Neue Anfragen nach unten. Bitte mit einer Überschrift dritter Ordnung (=== Überschrift ===) versehen.
Vorlage:Infobox Südtiroler Gemeinde nach Vorlage:Infobox Ort in Südtirol verschieben
(erledigt)
Navileisten zur FußballWM 2006 aus den einbindenden Artikeln entfernen
(erledigt)
Weblinks auf movie-reviews.colossus.net
Kann jemand bitte die Links geradebiegen? Hier hat sich eine URL geändert, vgl. Diskussion:Willkommen in Wellville. Hier müßte man nur movie-reviews.colossus.net durch reelviews.net ersetzen. Da der alte Link noch auf 110 Seiten gesetzt ist wäre es toll, wenn ein Bothalter seinen Sklaven darauf ansetzen könnte. Viele Grüsse,--Michael 10:21, 20. Jan. 2007 (CET)
Die neue Position ist www.reelviews.net. Also
http://movie-reviews.colossus.net/
in http://www.reelviews.net/
- Hier bietet es sich an, mit dem Botlauf eine Datenbankvorlage einzuführen und diese geeignet zu parametrisieren. Wenn noch niemand mit der Sache befasst ist, würde ich es mir vornehmen. --Reinhard Kraasch 15:10, 28. Jan. 2007 (CET)
Weblinks auf das CIA World Factbook
Seit diesem Jahr ist die CIA nur noch verschlüsselt zu erreichen. Daher bitte ich um folgende Änderung:
http://*cia.gov/cia/*
in https://www.cia.gov/cia/*
Die Seite http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/index.html wird auf die neue Startseite des Factbooks umgeleitet und muss daher nicht geändert werden, dieses betrifft allerdings nur etwa 20 von über 213 Weblinks. Eine Übersicht der Artikel kann man über Spezial:Linksearch abfragen. Gruß --M.L 14:45, 25. Jan. 2007 (CET)
- Auch hier bietet es sich an, mit dem Botlauf eine Datenbankvorlage einzuführen und diese geeignet zu parametrisieren. Wenn noch niemand mit der Sache befasst ist, würde ich es mir vornehmen. --Reinhard Kraasch 15:10, 28. Jan. 2007 (CET)
- Habe alle Links in Artikeln korrigiert. Für die anderen Namensräume lohnt sich IMHO eine Bearbeitung nicht. --Head 16:09, 28. Jan. 2007 (CET)
Bot Verwaiste Seiten
Auf der Spezialseite Verwaiste Seiten werden Seiten aufgelistet, auf die von keiner anderen Seite verlinkt wird. Leider werden nur die ersten 2.000 Seiten angezeigt. Diese Begrenzung auf einen Teil des Namensraums schadet der Qualität der Enzyklopädie. Somit kann nur der Namensraum bis zum Buchstaben G überprüft werden. Zudem werden dort viele Begriffsklärungen als verwaiste Seiten aufgeführt, auf die i.d.R. auch von anderen Seiten nicht verlinkt wird und somit nicht relevant sind. Kann man einen ausschließlich lesenden Bot erstellen, der nach Eingabe eines kleinen Bereiches des Artikelindizes auf diese Verwaisten Seiten überprüft und dabei die Begriffsklärungen ausschließt? Die Erstellung der Listen für unterschiedliche Bereiche innerhalb des Indizes könnte, falls Performanceprobleme der Server zu befürchten sind, monatlich erfolgen. MfG 83.133.121.12 13:59, 28. Jan. 2007 (CET)
- Das ist eigentlich eher eine Sache für eine Datenbankabfrage (die die Seite ja nun schon ist) auf dem Toolserver oder einem privaten Mediawiki-Server als für einen Botlauf - wobei man die "verwaisten Saiten" um einiges bereinigen müsste, speziell um die gesperrten Lemmata. --Reinhard Kraasch 15:10, 28. Jan. 2007 (CET)
Vorlage:ÖHL
Die Vorlage:ÖHL, die auf das Ökumenische Heiligenlexikon verlinkte, wurde nach einem
Löschantrag gelöscht und sollte nun aus vielen Artikeln entfernt werden. Die Vorlage wird etwa so verwendet:
{{ÖHL|http://www.heiligenlexikon.de/start.html?BiographienW/Walarich.html}}
--Bohr ΑΩ 14:54, 28. Jan. 2007 (CET)
- Soll jetzt die komplette Vorlage gelöscht werden oder soll sie wieder in einen normalen Weblink umgebaut werden? Wenn die Quelle derart unzuverlässig ist, ist da erstere ja wohl vorzuziehen. --Reinhard Kraasch 15:04, 28. Jan. 2007 (CET)
Link auf Liste umbiegen
Die Liste italienischer Provinzen, geordnet nach Fläche ist in Italienische Provinzen#Liste eingebaut worden, nach dem Schema [[Liste italienischer Provinzen, geordnet nach Fläche|Rangnr.]]. In den Einzelartikeln findet die Liste in der Infobox Verwendung. Die Infobox ist leider keine Vorlage. Bitte die Links auf die neue Liste umbiegen. Danke und Grüße --AT talk 15:33, 28. Jan. 2007 (CET)
Links auf Kursbuchstrecken
Hallo, da die Liste der deutschen Kursbuchstrecken nicht auf Unterseiten aufgeteilt wurde, ist es da entgegen der WP-Praxis die Regel, Links auf die Überschriften zu setzen. Durch eine Typo-Korrektur funktioniert das Ganze aber nicht mehr. Sprich: folgendes müsste umgebogen werden:
- "[[Liste der deutschen Kursbuchstrecken#Region " bleibt nach wie vor gleich.
- "Berlin / Brandenburg / Sachsen-Anhalt / Ostsachsen (200 bis 299)" -> "Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt/Ostsachsen (200 bis 299)"
- ebenfalls (wohl durch C&P entstanden) "Berlin_.2F_Brandenburg_.2F_Sachsen-Anhalt_.2F_Ostsachsen_.28200_bis_299.29" -> siehe oben
- "Niedersachsen / Sachsen-Anhalt (300 bis 399)" -> "Niedersachsen/Sachsen-Anhalt (300 bis 399)"
- ebenfalls "Niedersachsen_.2F_Sachsen-Anhalt_.28300_bis_399.29"
- "Sachsen / Thüringen (500 bis 599)" -> "Sachsen/Thüringen (500 bis 599)"
- ebenfalls "Sachsen_.2F_Th.C3.BCringen_.28500_bis_599.29"
- "Westthüringen / Hessen / Nordbaden / Rheinland-Pfalz / Saarland (600 bis 699)" -> "Westthüringen/Hessen/Nordbaden/Rheinland-Pfalz/Saarland (600 bis 699)"
- ebenfalls "Westth.C3.BCringen_.2F_Hessen_.2F_Nordbaden_.2F_Rheinland-Pfalz_.2F_Saarland_.28600_bis_699.29"
- "Nordbayern / Südbayern (900 bis 999)" -> "Nordbayern/Südbayern (900 bis 999)"
- ebenfalls "Nordbayern_.2F_S.C3.BCdbayern_.28900_bis_999.29"
Auch wenn das eigentlich nicht absolut konform ist, sollte es, da die Liste doch sehr lang ist, weiter funktionieren können. --MdE Quasselecke 20:34, 28. Jan. 2007 (CET)