Jelly Roll Morton, (1885-1941) war Pianist und einer der einflußreichsten Jazz-Komponisten. Sein Geburtsname war eigentlich Ferdinand Joseph La Menthe. Um seine französische Herkunft zu verschleiern, änderte er seinen Namen von "Lamothe" oder "La Menthe" zu "Mouton", woraus dann später "Morton" wurde. Das Geburtsdatum 1885 ist umstritten: es wurde behauptet, er sei erst 1890 geboren worden und habe gelogen, um seine Behauptung, 1902 den Jazz "erfunden" zu haben, zu stützen.
Unbestreitbar hat er bei seinen musikalischen Experimenten im Spannungsfeld von Ragtime, Blues, kreolischer und spanischer Musik Anfang des 20. Jahrhunderts in New Orleans einen wesentlichen Beitrag zur Definition des Jazz geliefert. Er war der erste bekannt gewordene Jazzpianist, der wirklich improvisierte.
1923 Aufnahmen mit den "New Orleans Rhythm Kings"
1924 Aufnahmen mit den "Red Hot Peppers"