Ein Wort ist die kleinste Einheit der Sprache, die noch eine Bedeutung besitzt. Es besteht aus einem oder mehreren Morphemen. In der Sprache liegt manchmal vor und hinter dem Wort eine kurze Pause.
In der Schrift findet sich meist vor und hinter einem Wort ein Leerzeichen.
Satzzeichen sind keine Wörter. Der Plural von Wort ist eigentlich Wörter, während "Worte" für im Zusammenhang stehende Wörter z.B. eines bekannten Ausspruchs stehen (siehe Schlagworte). Die Unterscheidung wird jedoch inzwischen weitgehend ignoriert.
Zufällige Buchstabenfolgen sind in natürlichen Sprachen keine Wörter.
J. Ch. Adelung (Bibliothekar) verwendet in seinem großen Wörterbuch der deutschen Sprache eine Wortartenliste, die bis heute verwendet wird. Sie ist historisch gewachsen.
In der Grammatik werden Wörter nach Wortarten (Substantiv, Adjektiv, Verb...) unterschieden und Hinsichtlich Satzstellung, Flexion etc. untersucht.
Siehe auch:
- Wortstamm
- Wortschatz
- Wörterbuch
- Fremdwort
- Lehnwort
- Begriff/Bezeichnung/Kontrolliertes Vokabular
- Buchstabe
- Wortbruch
- Worthülse
- Verkürzung, Abkürzung
- Laut
- Satz (Grammatik)
- 100 Wörter des 20. Jahrhunderts
- Semasiologie, Onomasiologie
- Ausdruck,
- Spracherkennung, Sprachzentrum, Spracherwerb
- Wort (Informatik)
Weblinks
- http://www.mauthner-gesellschaft.de/mauthner/hist/rich1a.html
- Die Macht der Wörter
- http://www.udoklinger.de/Grammatik/Wortarten.htm
- http://www.udoklinger.de/Grammatik/inhalt.htm
- http://www.interdeutsch.de/Malbuch/wortart1.html
- http://www.lateinservice.de/grammatik/inhalte/wortarten.htm
- http://home.pfaffenhofen.de/schyren-gym/gramm/wa/wortarten.htm
- http://www.stangl-taller.at/STANGL/BENJAMIN/SCHULE/DEUTSCH/Wortarten.html