Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Januar/27

21. Januar 2007 22. Januar 2007 23. Januar 2007 24. Januar 2007 25. Januar 2007 26. Januar 2007 27. Januar 2007 28. Januar 2007 Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(27. Januar 2007)
allgemein
Bilder


Kategorien

(war: Umbenennungsantrag von Kategorie:Politik nach Epochen) --Ordnung 11:49, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Entweder umbenennen wegen Singularregel, oder Löschen da nur eine Unterkategorie drinsteckt; die könnte man m.E. auch direkt in der Kat. Politikgeschichte unterbringen. Die Kat. ist nirgendwo sonst eingeordnet, also kein Teil einer Systematik. --Ordnung 01:24, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe sie mal verschoben, bin im Moment mal unschlüssig, ob sie nicht ausbaufähig ist, dazu müssten wir sie aber anders einordnen
Politik von Gestern ist in der Regel Gechichte und nicht Politikgeschichte--Martin Se !? 08:42, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Info:Ersteller hat sich vor gut einem Jahr 12 Tage lang intensiv den kats gewidmet und dann aufgegeben--Martin Se !? 08:52, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann mache ich hieraus mal einen Löschantrag. --Ordnung 11:49, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wst-Kategorie, in der sich assoziativ alles mögliches findet, was nicht zusammenpasst. Bitte löschen (gerne auch schnell). Markus Mueller 10:42, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

1. Alles mögliche wird vermischt. 2. Die Definitionsfrage. Daher tendiere ich auch zu löschen. mfg____Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 10:45, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich habe mal etwas aufgeräumt. Von den restlichen zehn Artikeln sind fünf juristischer Art, und bei Mondegreen wusste ich nur nicht, wohin damit. Vielleicht hilft's weiter, aber vielleicht ist auch die ganze Kat. ein Irrtum. --Ordnung 12:02, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Löschen, typische Wst-Unsinnskategorie. Oder sollen hier auch alle wissenschaftlichen/historischen/politischen etc Irrtümer rein einschließlich des Streits, ob es nun einer war oder nicht (die Kategorie Pseudowissenschaft läßt grüßen)? --UliR 12:36, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Nein, genau die habe ich aussortiert, um die Kategorie auf den Irrtumsbegriff einzugrenzen. Trotzdem halte ich die Kat. für verzichtbar. --Ordnung 14:22, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn man sie derart einschränkt, hat die Kategorie in der Tat wenig Sinn, genaugenommen bliebe nur eine Reihe juristischer Fachbegriffe übrig (die Zeitungsente ist Zb kein anderes Wort für Irrtum). Ein Blick in die Unterkategorie Kategorie:Wahrnehmungstäuschung ist übrigens auch nicht sehr erfreulich. --UliR 15:29, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

... und der Artikel Wahrnehmungstäuschung sollte dann auch mit verschoben werden, da er nur Sinnestäuschungen beschreibt. --Ordnung 15:47, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Neustrukturierung der Kategorie:Hacker

Nachdem mein erster Anlauf zum Strukturieren dieses weiten Feldes zu kurz gesprungen war, hier ein zweiter Versuch. Folgendes habe ich bereits getan:

  1. Das Thema "Ausnutzen von IT-Sicherheitslücken" in die neue Kategorie:Hacking (IT-Sicherheit) ausgegliedert, soweit möglich (ist gibt ein paar Überschneidungen).
  2. Die Kategorie:Hacking (IT-Sicherheit) gegen die Kategorie:Sicherheitslücke abgeglichen und abgegrenzt, soweit möglich (es gibt ein paar Überschneidungen).
  3. Die Kategorie:Hacker als Subkultur eingeordnet.
  4. Einige Artikel zu Softwareentwicklern nach Kategorie:Entwickler Freier Software und Kategorie:Softwareentwickler ausgegliedert. Dort können dann noch viele weitere Personen eingeordnet werden, die zurzeit in der Schublade "Informatiker" stecken.

Folgende Schritte wären noch nötig, um das Ganze abzuschließen (ich hinterlasse auch einen Hinweis auf Kategorie Diskussion:IT-Sicherheit):

--Ordnung 14:08, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff Hacker ist m.E. zu vieldeutig als Kategoriename; außerdem suggeriert er, dass hier nur Personen eingeordnet sind. Am liebsten würde ich die Kategorie "Hackerszene" nennen, aber da wir bereits einen Artikel Hackerkultur haben und das Ganze unter den Subkulturen steht, ist Hackerkultur wohl angemessener.

Es gibt nicht eine, sondern mehrere, schwer abgrenzbare Hackerszenen bzw -kulturen (siehe Hackerkultur), aber dieser Kategoriename lässt ja offen, auch Artikel zu verschiedenen Hackerkulturen hier einzuordnen. --Ordnung 14:08, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

umbenennen entsprechend Kategoriebeschreibung und -Inhalt --Ordnung 14:08, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Wozu? IMO ist das IT hier voellig redundant. --Elian Φ 16:02, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
Sicherheitslücken kann es nicht nur in der IT geben; daher wird das Thema ja auch in der Katbeschreibung explizit auf IT eingeschränkt. Auch ein fehlender Alarmsensor an einem Haus oder ein nicht ausbruchssicheres Gefängnis oder eine unvollständige Sicherheitskontrolle am Flughafen ist eine Sicherheitslücke - auch wenn der Artikel Sicherheitslücke die bislang alle nicht kennt. --Ordnung 17:12, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

umbenennen entsprechend Kategoriebeschreibung und -Inhalt sowie Singularregel. Etwas professioneller wäre der Begriff "Software" statt "Computerprogramm", aber "schädliche Software" könnte man leichter missverstehen ... irgendwann ordnet dann jemand aus ideologischen Gründen MS Windows als schädliche Software ein. --Ordnung 14:08, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Software mag zwar "professioneller" klingen, aber Programm ist schlicht genauer: Programme sind (nicht identische) Teilmenge der Software. "Programm" ist damit die korrekte Wahl. Die Einordnung des Trojaners unter "Viren und Würmer" habe ich vor einigen Minuten zurückgesetzt (hatte diese Seite noch nicht gefunden). Wenn aber wie oben vorgeschlagen verschoben wird, wäre die Kategorierung natürlich begrüßenswert. ↗ nerdi disk. \ bewerten 16:49, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
In der Kategoriebeschreibung steht, dass da auch Trojaner und Exploits eingeordnet werden sollen; der Kategoriename ist also unpassend. Ich hab den Artikel mal entsprechend der Kategoriebeschreibung wieder eingeordnet. --Ordnung 17:16, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussion zum Inhalt der Kategorie:Hacking (IT-Sicherheit)

Habe hier einige Bauchschmerzen, weil Phänomene des Cracking und Phreaking unter Hacking eingeordnet werden, in den jew. Artikeln aber explizit davon abgegrenzt werden. Es sollte auch bei der Kategorisierung in diesem Themenbereich darauf geachtet werden, sich nicht auf die umgangssprachliche Verwendung zu beschränken, sondern die Begriffsdefinitionen (wie in Literatur und den Artikeln eingehalten) zu beachten. ↗ nerdi disk. \ bewerten 16:54, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]

Hier habe ich bislang nichts wesentliches geändert: Das Cracking und Phreaking war auch bisher schon unter dem Hacking eingeordnet. Ich habe das nur in der Kategoriebeschreibung dokumentiert. Aber Du kannst ja gerne mal versuchen, Cracking und Phreaking in eigene Kategorien auszulagern. --Ordnung 17:06, 27. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]