Steingut ist eine Gattung der porösen Tonkeramik (Tongut) mit meist bleifarbener Glasur. Die Bestandteile sind plastischer Ton sowie Quarz- und Feldspatpulver. Die Formung erfolgt leichter als bei einer Porzellanmasse und der Brennvorgang kann bei einer niedrigeren Temperatur (900°-1100°C) erfolgen. Aufgrund der geringen Brenntemperatur wird Steingut im Gegensatz zu Steinzeug jedoch beim Brennen nicht wasserdicht und wird daher in der Regel glasiert; erst diese Glasur sorgt für die notwendige Dichtheit. Die Glasur erfolgt bei Rotglut in einem besonderen Brennvorgang.
Steingut ist im Gegensatz zum Porzellan nicht durchscheinend.
Steingut wurde früher und wird auch heute noch im Haushalt wegen seiner einfacheren Herstellung als Ersatz für Porzellan verwendet. Nicht glasiertes Steingut, Terrakotta, wird für Blumentöpfe und Fußbodenbelege verwendet.