Komitat Fejér

Verwaltungsbezirk im nördlichen Zentralungarn
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2007 um 16:39 Uhr durch Farino (Diskussion | Beiträge) (hat Fejér nach Komitat Fejér verschoben: einheitlicher Präfix für alle Komitate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Komitat Vorlage:Komitate im Königreich Ungarn Fejér [ˈfɛjeːr] (deutsch Weißenburg) ist ein Komitat (Verwaltungsbezirk) im nördlichen Zentralungarn, westlich der Donau. Es grenzt an die Komitate Pest, Bács-Kiskun, Tolna, Somogy, Veszprém und Komárom-Esztergom. Die Fläche beträgt 4.359 km², und die Einwohnerzahl betrug (Volkszählung 2001) 434.317.

Das Gebiet ist flach und hat Anteil an der Großen Ungarischen Tiefebene. Der Komitatssitz ist die alte ungarische Krönungsstadt Székesfehérvár (Stuhlweißenburg). Eine weitere wichtige Stadt ist Dunaújváros.

Weitere administrative Unterteilung in Kleingebiete

Größte Städte und Gemeinden

Stadt/Gemeinde Einwohner
(1. Januar 2005)
Székesfehérvár 101.465
Dunaújváros 51.378
Mór 14.700
Sárbogárd 13.489
Bicske 11.347
Ercsi 8.542
Gárdony 8.268
Enying 7.118
Polgárdi 6.630
Pusztaszabolcs 6.352
Martonvásár 5.360
Csákvár 5.278

Bildergalerie