Lübecker Marzipan
geschützte geografische Handelsbezeichnung für Süßware aus gemahlenen Mandeln und Zucker
Lübecker Marzipan g.g.A. ist eine von der EU geschützte geographische Herkunftsbezeichnung für Marzipan aus der norddeutschen Stadt Lübeck. Dass die Lübecker Marzipanhersteller per Selbstverpflichtung bestimmte Qualitätsgrundsätze (mindestens 70 % Marzipanrohmasse, höchstens 30 % Zucker) einhalten, ist für den Schutz des Begriffs nicht erheblich. Führender Hersteller ist die Firma Niederegger, weitere große Produzenten sind Carstens, Lubeca und das Marzipan-Land. Ein kleinerer Hersteller ist auch die Firma Mest Marzipan.
Königsberger Marzipan kommt hingegen in der Regel nicht (mehr) aus Königsberg.
Literatur
- Christa Pieske: Marzipan aus Lübeck: der süße Gruß einer alten Hansestadt. Lübeck: Weiland 1997, ISBN 3-87890-084-8
- Harald Eschenburg: Lübecker Marzipan oder fünfzehn Rosen. Ein Lübeck-Roman, erschienen Husum 1984, ISBN 3-88042-235-4
- Burkhard Leu: Die Marzipan-Fibel. Lübeck: Schmidt-Römhild 2001, ISBN 3-79501-243-0