Wörgls letzte grüne Lunge
Ich hätte vor, einen Link auf Wörgls letzte grüne Lunge im Stadtgebiet ("Lechner-Areal") einzufügen. - Hat jemand Einwände? --«MM»
Bahnhof
Hab bei der ÖBB vor einigen Monaten mal nach den Frequenzen nachgefragt und die Antwort erhalten dass in Ibk ca. 28000 und in Wörgl und Kufstein rund 5000 Menschen am Tag ein- und aussteigen. Also ist Wörgl bei Weitem nicht der höchstfrequentierte Bahnhof Tirols, wohl aber einer der höchsten (schätze Jenbach dürft auch noch in dieser Größenordnung liegen).
Es soll ja immer noch die Brücke geben, die mittels Freigeld gebaut wurde, oder? --nerd 11:15, 20. Okt 2002 (CEST)
Ja, die gibt es noch. Es fahren derzeit einige Tausend Autos täglich darüber, denn die Brücke bildet die einzige Verkehrsverbindung in die Tourismusgemeinde Wildschönau.
Die hohe Frequenz des Wörgler Bahnhofs resultiert weniger im Personenverkehr, der in etwa der Größe der Stadt entspricht, sondern vielmehr im Güterverkehr, weil hier einerseits die Westbahn und die Giselabahn zusammenkommen und andererseits die RoLa Wörgl-Brenner und Wörgl-Verona beginnt. Innsbruck hat die südliche Umfahrungsstrecke im Bereich Güterverkehr sehr stark entlastet.
Werbung in der Wikipedia?
Der Absatz über die Wörgler Wasserwelt wurde offenbar vom Betreiber verfasst, denn so eine werbende Formulierung habe ich selten hier gesehen. Abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob ein Erlebnisbad als Attraktion oder Sehenswürdigkeit bezeichnet werden kann. Weltexklusiv ist das Wave sicherlich nicht. Die Wikipedia ist keine Werbefläche und soll sachlich sein, daher haben meines Erachtens Formulierungen wie "Badetempel der besonderen Art" und "Römische Saunalandschaft der Superlative" hier nichts verloren. Das Lesen von derartigem Käse verursacht bei mir Brechreiz.
- Dem stimme ich zu, das ist Werbung und in keiner Weise neutral. Ich habe es entfernt. --Apm
- Ich finde sogar, die Wasserwelt hat hier generell nichts verloren. --«MM»
- also immerhin ist es das modernste und grösste Erlebnisbad in Tirol und auch ein Besuchermagnet von Wörgl, deshalb finde ich schon, dass es zumindest SACHLICH erwähnt gehört...
- Der Link aufs M4 zählt wohl auch zu dieser neuen Sachlichkeit? ;) - Dafür findet man vom Hochwasser vor 40 Jahren (noch) nichts; wird sich wohl ändern in Anbetracht der aktuellen Ereignisse. Und das mit dem Wave hat sich damit dann vielleicht sogar auch von selbst erledigt - und das meine ich jetzt sachlich. --«MM»
- Diesmal hab ich versucht, den Abschnitt zur Wörgler Wasserwelt neutral zu gestalten. Ich hoffe, er wird nicht wieder in einen Preiset-das-Wave-Abschnitt umgewandelt. -Apm 19:14, 13. Aug 2006 (CEST)
Schönes Bild
Am anfang des Artikels hat jemand ein ganz nettes Bild eingefügt. Lieder hat das Bild am Artikelanfang noch in den Propotionen in den Artikelgepasst. Also Exitus.
--earthtirol 22:08, 22. Sep 2005 (CEST)
ja, das war ich... hab ich selbst gemacht das Bild ;) naja... schade, dass es wieder weg is...
- Wieder ein schönes Bild aber leider hats an der position das Layout bei kleineren Bildschirmauflösungen sehr beinträchtigt. Deshalb hab ichs ein wenig tiefergelegt. --earthtirol 18:37, 25. Sep 2005 (CEST)
ich finde trotzdem, dass sich das Bild am Anfang einfach besser macht... habe aber die Auflösung auf 250px reduziert
- Schau dir doch mal an wie grausam es das Layoutzerreisst. Da es dein Bild das Inhaltsverzeichniss und die tabellarische Datenaufflisten zu Wörgl bei geringeren BILDSCHIRMAUFLÖSUNGEN nebeneinander anordnet. Wen du findest das sowas gut aussiehst ...
earthtirol 22:49, 07. Sep 2005 (CEST)
hat ja ned jeder so an scheiß compi wia du...