Jack Arnold, (* 14. Oktober 1916 New Haven, Connecticut, USA † 17. März 1992 Woodland Hills, Kalifornien, USA (Arteriosklerose)); war ein US-amerikanischer Filmregisseur.
In den 1950er Jahren war Arnold Regisseur von originellen B-Movies aus dem Science-Fiction- und Horror-Genre. Zu Klassikern avancierten Filme wie "Tarantula" (1956) oder "Die unglaubliche Geschichte des Mister C" (1957). 1959 drehte er mit Peter Sellers in mehreren Rollen die Satire "Die Maus, die brüllte". Unter Cineasten vielleicht sein berühmtester Film.
Jack Arnold schuf das berühmteste 3D-Filmmonster, den "Kiemenmensch", für den Film "Der Schrecken vom Amazonas" (1954). Das Monster tauchte noch einmal in 3D auf in der Fortsezung "Die Rache des Ungeheuers" (1955). Im dritten Teil, "Das Ungeheuer ist unter uns" (1956), war es nur noch "flach" zu sehen. (In dem Kiemenmensch-Anzug steckte Ricou Browning, der später für die Fernsehserie "Flipper" verantwortlich war und auch bei den Dreharbeiten zu dem James Bond-Film "Feuerball" (Thunderball) (1965) mitwirkte.)
Arnold drehte mit "Gefahr aus dem Weltall" (1953) einen weiteren 3D-Film, der durch eine Meteor-Explosion in der Eröffnungsszene beeindruckte.