Leonard Bernstein (*25. August 1918, Lawrence, Massachusetts bis 14. Oktober 1990, New York) war amerikanischer Komponist und Dirigent.
Bernstein war hoch angesehen als Dirigent zahlreicher Konzerte mit weltbekannten Orchestern, vor allem als Musikdirektor des New York Philharmonic Orchestra, als Komponist des Musicals West Side Story sowie als Pianist und Lehrer. Er komponierte drei Symphonien, zwei Opern, fünf Musicals und etliche andere Werke. Er war seit 1951 verheiratet mit der Autorin Felicia Montealegre und hatte drei Kinder.
Die Fernsehserien Young People's Concerts, Konzerte für junge Leute, waren herausragende Beiträge zur Musikbildung.
Unvergesslich ist Leonard Bernsteins letzte Produktion mit Unitel. Am 23. Dezember und am 25. Dezember 1989, dirigierte er auf eine spontane Einladung von Justus Frantz Beethovens Neunte Symphonie in Berlin (in der Philharmonie (Berlin) und im Konzerthaus (Berlin), damals noch "Schauspielhaus" genannt). Anlass waren die Feierlichkeiten zum Fall der Mauer. Mehr als 100 Millionen Menschen konnten dieses einmalige Ereignis, das in mehr als 20 Länder übertragen wurde, verfolgen. Zu diesem besonderen Anlass hatte Bernstein den Text von Friedrich Schillers Ode an die Freude in die Ode an die Freiheit geändert. "Ich bin sicher, Beethoven würde uns zustimmen", sagte Bernstein.
Werke
- Symphonien
- Jeremiah
- Age of Anxiety
- Kaddish
- Opern
- A Quiet Place
- Trouble in Tahiti
- Musicals
- Wonderful Town
- Candide
- West Side Story
- On the Town
- 1600 Pennsylvania Avenue
- andere Werke
- Mass
- Chichester Psalms
- Fancy Free
- Dybbuk
- Serenade
- Lieder: Peter Pan
- Lied in: The Madwoman of Central Park West