Diskussion:C

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2007 um 11:10 Uhr durch Sebs (Diskussion | Beiträge) (C# in BKL). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Sebastian Schmied in Abschnitt C# in BKL

Aussprache von "Cent"

Im Abschnitt "Aussprache" wird behauptet, Cent wird im deutschen ['tsɛnt] ausgesprochen. Soviel ich weiss, ist es lediglich der Verein Deutsche Sprache [1] (meiner Ansicht nach ein Haufen fanatischer Spinner), der diese Aussprache fordert, und zwar aufgrund einer äußerst abstrusen Argumentation [2]. (An anderer Stelle macht sich Professor Walter Krämer, der Vorsitzende des VDS, vollends lächerlich, indem er sagt: "Tatsache aber ist, daß der Begriff Cent im deutschen Zehnten wurzelt. Allein schon deshalb sollten wir Zent zu den neuen Zehntel-Euro-Münzen sagen." [3]

Eine offizielle Regelung gibt es momentan jedenfalls nicht [4]. Im Alltag ist meiner Erfahrung nach die Aussprache ['sɛnt] verbreiteter als ['tsɛnt], aber das kann regional unterschiedlich sein.

-- 141.30.230.88 07:55, 18. Nov 2004 (CET)

Ich spreche es in Deutsch: ['tsɛnt] aus, in Englisch dagegen „['sɛnt]“ (ohne "t"). Völlig klar ist die Aussprache nicht. Es gibt beide Aussprachen. Vielleicht ist es auch altersbedingt. Ich habe Englisch noch als Fremdsprache gelert, englische Wörter waren wenig verbreitet. Heute werden im Kino schon komplette Werbefilme in Englisch gezeigt. Jedenfalls gelingt es mir so, einen Unterschied zwischen der europäischen und der amerikanischen Währung auszudrücken. Die Bezeichnungen Euro und Cent wurden unter anderem deshalb gewählt, (das habe ich mal gelesen, weiß nicht mehr genau, wo) weil sie in allen europäischen Sprachen relativ leicht aussprechbar sind. Wir sagen "Zentimeter", nicht "Sentimeter" .--Hutschi 08:29, 18. Nov 2004 (CET)
Ich habe ['tsɛnt] auch schon gehört, es wird allerdings deutlich seltener gebraucht. Ich würde es auch nicht so sehr am Alter festmachen, sondern eher am persönlichen Geschmack und an der Einstellung. Ich persönlich finde Zent ziemlich unangenehm in den Ohren, aber das ist eben mein Empfinden. Allerdings: C wird als Einzelbuchstabe im Deutschen ja (inzwischen) sehr selten gebraucht, die meisten gebräuchlichen Wörter damit sind anderen Ursprungs, in jüngerer Zeit hauptsächlich englischen: Computer, City. Die meisten Leute werden deshalb wohl auch nicht besonders nachdenken, sondern das verwenden, was ihnen vertraut vorkommt.
City würde ich sicherlich nicht "Zity" aussprechen. Cent spreche ich aber oft unbewusst bzw. versehentlich "Zent" aus und meine auch beides schon gehört zu haben. Ich habe im "Eigenversuch" gerade mehrmals "10 Cent" ausgesprochen und es driftet wie gesagt schnell von "ßent" nach "Zent" ab - oder eine Zwischenstufe davon. Von diesem Verein halt ich rein gar nichts und von der anti-amerikanischen "Begründung" noch viel weniger, mal abgesehen davon, dass Englisch immer noch aus England stammt. Ich denke, wenn es "Zent" gesprochen wird, hat das ähnliche Gründen wie die Tatsache, das sich deutsche Sprecher mit dem englischen "th" schwer tun - man spuckt seine Zuhörer meist ungern an. Mir fällt auch kein deutsches Wort ein, das mit einem scharfen S beginne (schriftlich gibt es sowieso kein Wort das mit ß anfängt) und ein C am Anfang deutscher Wort wird entweder als Z oder K gesprochen. Im Duden von 1996 (21. Auflage) steht sogar "(t)sɛnt" als Aussprache, d.h. "Sent" (also weiches S) wäre demnach ebenfalls korrekt - was ich weder nachvollziehen kann und auch noch nie so gehört habe. --Cyclonus 22:55, 8. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: Fragt einfach mal eine Person was ein halber Euro ist und dann was ein zehntel Euro ist und achtet auf die Aussprache sowie den Unterschied - sofern ihr einen hört. --Cyclonus 23:01, 8. Jun 2005 (CEST)
Allerdings: Cent wird definitiv auf unterschiedliche Arten ausgesprochen, wir tun der Wikipedia deshalb glaube ich keinen Gefallen, wenn wir das als Referenz verwenden. Darüber hinaus hat das ganze das Potential zu einer Diskussion, die wohl besser unter Cent oder Euro-Cent augehoben wäre. Ich werde es durch andere, eindeutigere Beispiele ersetzen. --nd 10:38, 19. Nov 2004 (CET)
Ich denke auch, dass es bessere Beispiele als Prototyp gäbe. Allerdings ist es ein gutes Beispiel für unterschiedliche Aussprache des gleichen Wortes. Im Aussprachewörterbuch sind beide Varianten angegeben, die mit "ts" als Alternativaussprache. Allerdings ist meins aus der Zeit vor der Euro/Cent-Einführung. --Hutschi 08:14, 22. Nov 2004 (CET)

Formelzeichen im SI-System?

Schreibt das SI auch Formelzeichen vor? Ansonsten möge mal ein Physiker ein wenig sortieren.--Gunther 11:36, 30. Mär 2005 (CEST)

Aussprache

In welcher Sprache wird 'c' wie [ð] ausgesprochen? Wenn, dann wohl eher wie [θ] (im Spanischen). --FAR 17:42, 1. Apr 2005 (CEST)

Stimmt. Frage mich, wieso das bisher keiner korrigiert hat. --BishkekRocks 19:04, 11. Dez 2005 (CET)

Dehnungs-C

Es gibt wohl auch so etwas wie ein Dehnungs-C (also nicht nur ck für einen kurzen Vokal;wohl im hamburger Raum). (Bastian Sick schreibt als Beispiel in einem seiner "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"-Bücher, er werde von einem alten bekannten in Hamburg immer mit: "Mooooin, Herr Siehk" begruesst.., ebenso heisst es ursprünglich "Mehklenburg"-Vorpommern) -- Dominik Schmidt

C# in BKL

C# habe ich wieder in die BKL aufgenommen. Grund: Das # wird bei der Artikelsuche ignoriert, wer also "C#" eingibt, landet hier. --seb 10:10, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten