Haus der Geschichten

deutsche Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 21:55 Uhr durch KRanseier (Diskussion | Beiträge) (+Koordinate). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Müllenbacher Haus der Geschichten ist ein Museum in Marienheide (Ortsteil Müllenbach (Marienheide)) im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Der Besucher des Müllenbacher Haus der Geschichten wird mit Dokumentation durch ein bestimmtes Jahrhundert geführt. Man kann dort Eindrücke über Leben und Arbeiten in früheren Zeiten der Region und Einblicke in die Lebensgewohnheiten der Menschen erhalten.

Das Haus ist inzwischen etwa 100 Jahre alt und wurde von den Schriftstellern Harry Böseke und Heidi Böseke erworben. Im Laufe der Zeit wurde das in Müllenbach gelegene Haus in ein Museum umgewandelt und Gegenstände und die dazu befindlichen Geschichten aus einem ganzen Jahrhundert zusammengetragen.

Artefakte

  • Ein alter Kaufladen, der in diesem Zustand vor 50 Jahren in dem Haus gefunden wurde ist ausgestellt. Er war Anlaufstelle der vielen Steinbrucharbeiter, die Grauwacke zu Pflastersteinen bearbeiteten. Gegenüber dem Laden befand sich das Gasthaus "Specht". Weiterhin sind Originalgegenstände aus der ehemaligen Dorfarztpraxis ausgestellt.
  • Ein Steinbruchkontor
  • Der "Salon" der Pulvermacher

Im Jahre 2004 wurde die Villa Ohl, ein Projekt vom Haus der Geschichten eröffnet.

Themenschwerpunkte

Vorlage:Koordinate Artikel