Amenmesse

5. altägyptischer Pharao der 19. Dynastie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 14:48 Uhr durch Andreas Angerer (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amenmesse war der 5. Pharao der 19. Dynastie und regierte von 1203 bis 1200 v. Chr.

Namen von Amenmesse
Thronname
M23
X1
L2
X1
N5
Y5
W19M17N5
U21
N35
Men-mi-re-setep-en-re
Ewig wie Re, Auserwählter des Re
Eigenname
C12F31S29S29S38X7R19
Amenmesse-heqa-waset

Herkunft

Amenmesse ist wahrscheinlich der Sohn des Pharaos Merenptah und seiner Gattin Tachat. Ob Tachat seine Mutter war oder eine unbekannte Dame, die erst viel später in seinem Grab bestattet wurde, ist umstritten.

Eine andere Schreibweise des Namens lautet Amun-Masesea. Theorien besagen, bei ihm handle es sich um jene historische Person, auf der die biblisch-überlieferte Person des Moses beruht.

Familie

Amenmesses Gemahlinnen führten die Namen Baketwerel und Tia.

Regentschaft

Es gibt verschiedene Auffassungen darüber, wann Amenmesse regiert hat. Entweder zwischen Merenptah und Sethos II. oder als Usurpator während der Regierungszeit von Sethos II.

Sein Grab

Das Grab KV 10 im Tal der Könige wurde 1907 freigelegt und als Grab des Amenmesse identifiziert. Die Mumie des Königs lag aber nicht mehr im Grab, stattdessen waren hier die Mumien zweier unbekannter Frauen bestattet.

Quellen


Literatur

  • Aidan Dodson: King Amenmesse at Riqqa (Göttinger Miszellen 117), Göttingen 1990, S. 153-156



VorgängerAmtNachfolger
MerenptahPharao von Ägypten
19. Dynastie
Sethos II.