Didoische Sprachen

Sprachgruppe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 13:49 Uhr durch Curieux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als didoische Sprachen werden fünf miteinander verwandte Kleinsprachen bezeichnet, die in der Republik Dagestan (Russische Föderation) von knapp 23.000 Menschen gesprochen werden. Zusammen mit der awarischen Sprache und den andischen Sprachen bilden sie die Gruppe der awaro-ando-didoischen Sprachen innerhalb der Gruppe der dagestanischen Sprachen, die wiederum zu den nacho-dagestanischen (nordostkaukasischen) Sprachen gehören. Bei der letzten russischen Volkszählung 2002 gab es erstmals seit 1926 wieder die Möglichkeit, sich zu einem der didoischen Völker zu bekennen. Die Angehörigen dieser Völker werden aber in Russland weiterhin zu den Awaren gezählt. Zu den didoischen Sprachen gehören folgende Sprachen (Angaben der Volkzählung 2002; in Klammern die bisher geschätzte Anzahl der Sprecher):

  • Beschtinisch 6.184 (3.000)
  • Chwarschinisch 128 (2.000)
  • Tsesisch (Didoisch) 15.176 (7.000)
  • Hinuchisch 525 (200, diese Sprache wird in einem einzigen Dorf (Hinuch) gesprochen)
  • Hunsibisch 972 (2.000)

Keine der didoischen Sprachen wurde verschriftlicht. Als Schrift- und Verkehrssprache untereinander wird Awarisch verwendet.