Das Medienhaus Lensing ist ein Verlag in Dortmund.
Gegründet wurde das Medienhaus Lensing durch die Brüder Heinrich und Lambert Lensing im Jahre 1870. Ab 1875 verlegten sie in Dortmund die lokale Tageszeitung Tremonia. Die erste reguläre Ausgabe der Tageszeitung erschien am 1. Januar 1876, die letzte im April 1945. Im Nationalsozialismus blieb die Tremonia als eine von wenigen Zeitungen in Deutschland formal unabhängig, erschien aber unter der Aufsicht des Polizeipräsidenten. Aufgrund dieser vermeintlichen Nähe zu den Machthabern erteilte die britische Zoneverwaltung Lambert Lensing erst 1949 wieder eine Lizenz zur Herausgabe einer Tageszeitung. Die Ruhr Nachrichten begannen als Nachfolger der Tremonia mit einer Auflage von 120.150 Exemplaren.
Die Expansion des Medienhaus Lensing in Westfalen begann schon 1919 mit der Übernahme des Ahauser Kreisblatts. 1949 kamen die Dorstener Volkszeitung und die Halterner Zeitung zum Verlagshaus, 1986 folgte die Übernahme der Münsterschen Zeitung. 1989 kam die Emsdettener Volkszeitung hinzu, die Heinrich Lechte 1897 in Münster gegründet hatte.
Heute sind unter dem Dach des Verlags folgende Einzeltitel vereint:
- Ruhr Nachrichten
- Münstersche Zeitung
- Münsterland Zeitung
- Dorstener Zeitung
- Haltener Zeitung
- Grevener Zeitung
- Emsdettener Volkszeitung
Mit einer Gesamtauflage von rund 245.000 Exemplaren gehört das Medienhaus zu den größten Zeitungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen.
Das Medienhaus Lensing ist daneben in einer Reihe weiterer Geschäftsfelder tätig. Dazu gehören der Betrieb von drei Bogenoffset- und Rollenoffset-Druckereien in Ahaus, Dortmund und Münster; die Herausgabe von Anzeigenblättern (Gesamtauflage 13 Millionen Exemplare) und Fachzeitschriften; Beteiligungen an diversen regionalen Radiosendern sowie an dem Internetdienstleister ICS/WEstline; der Betrieb des Callcenters WestCall.
Weblinks