Porto

portugiesische Großstadt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2007 um 00:30 Uhr durch CTHOE (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Porto
Wappen Karte
Wappen der Stadt Porto 180px Lagekarte für Porto
Basisdaten
Region: Região Norte
Unterregion: Grande Porto
Distrikt: Porto
Einwohner: 327.539 (Stand: 2005)
Geografische Lage: 41° 10' n. B.
8° 35' w. L.
Adresse der Stadtverwaltung: Câmara Municipal do Porto
Praça General Humberto Delgado
4049-001 Porto
Webseite: www.cm-porto.pt
E-Mail-Adresse: geral@cm-porto.pt
Kreis Porto
Fläche: 41,66 km²
Einwohner: 1.610.468 (Stand: 2005)
Anzahl der Gemeinden: 15
nächster Flughafen: Flughafen Porto

Die Stadt Porto (englisch auch Oporto; portugiesische Aussprache nach IPA ['poɾtu]) liegt an der Mündung des Rio Douro im Norden von Portugal. Sie hatte 2005 327.539 Einwohner (der Großraum Porto hat 1.610.468 Einwohner) und ist der wichtigste Industriestandort des Landes und Hauptstadt des gleichnamigen Distriktes. Das Stadtzentrum von Porto am Nordufer des Douro wurde 1996 von der UNESCO in die Welterbeliste eingetragen.

Portos bekanntester Exportartikel ist der Portwein. Die Weinberge, auf denen die Trauben für diese spezielle Weinsorte angebaut werden, erstrecken sich entlang des Rio Douro. Seit 1756 dürfen nur Trauben aus einem per Gesetz genau definierten Gebiet zur Herstellung des Portweins verwendet werden. Die Região Demarcada do Douro (DOC) ist in drei Subregionen, die Baixo Corgo, Cima Corgo und Douro Superior, unterteilt. Die Stadt wurde 715 bis 997 von den Mauren beherrscht, 1130 startete hier der Kreuzzug unter Führung von Afonso I. Henriques, dem ersten portugiesischen König. Neben den bekannten Fußballvereinen FC Porto und Boavista Porto, beide spielen in der höchsten portugiesischen Liga, kommt auch der SC Salgueiros aus Porto.


Verwaltung

 
Die malerische Altstadt Portos

Porto ist Sitz eines gleichnamigen Kreises mit einer Fläche von 41,66 km², der exakt das Stadtgebiet beinhaltet und sich in 15 Gemeinden aufteilt. Die Nachbarkreise Portos sind Matosinhos, Maia, Gondomar, Vila Nova de Gaia.

Stadtbezirke

Die Stadtbezirke (Freguesias) sind Aldoar, Bonfim, Campanhã, Cedofeita, Foz do Douro, Lordelo do Ouro, Massarelos, Miragaia, Nevogilde, Paranhos, Ramalde, Santo Ildefonso, São Nicolau, Sé und Vitória.

Öffentliche Einrichtungen

 
Panoramablick von Vila Nova de Gaia (Vordergrund) auf den alten Hafen und die Innenstadt von Porto, rechts im Bild die Ponte Dom Luis I
Datei:Blick über den Rio Douro auf Porto.jpg
Blick über den Rio Douro auf Porto
 
Porto bei Nacht
 
Torre dos Clérigos

Sehenswürdigkeiten

 
Die Dom-Luís-Brücke über den Rio Douro.

Bildungseinrichtungen

Älteste Hochschule in Porto ist die 1911 gegründete, staatliche Universität Porto. Außerdem haben die Universität Portucalense und die Universität Fernando Pessoa ebenso wie ein Polytechnisches Institut Porto ihren Hauptsitz in der Stadt und die Universität Lusíada sowie die Katholische Universität Portugal unterhalten größere Niederlassungen in Porto.

Verkehr

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Porto – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel