UNICEF

Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 15:23 Uhr durch 80.145.213.50 (Diskussion) (UNICEF international). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der United Nations Children’s Fund (UNICEF) ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Dieses Spezialorgan der UN wurde am 11. Dezember 1946 gegründet.

Flagge von UNICEF

Das Akronym UNICEF vom ursprünglichen Namen United Nations International Children's Emergency Fund stammt noch von der ursprünglichen Aufgabe, Kindern, die vom Zweiten Weltkrieg besonders betroffen waren, zu helfen. Inzwischen arbeitet die UNICEF vor allem in Entwicklungsländern und unterstützt in ca. 160 Staaten Kinder und Mütter in den Bereichen Gesundheit, Familienplanung, Hygiene, Ernährung und Erziehung und leistet Soforthilfe in Notsituationen. Außerdem betreibt es auf internationaler politischer Ebene Lobbying gegen Kindersoldaten und für den Schutz von Flüchtlingen. Bekannt ist UNICEF auch für den Verkauf von Grußkarten.

UNICEF international

Penner.

UNICEF national

Als eigenständige nichtstaatliche Organisationen (NGOs) fungieren die so genannten „nationalen Komitees“ in den Industriestaaten. Diese sind vertraglich an die UNICEF gebunden und wurden von den jeweiligen Regierungen anerkannt.

UNICEF in Deutschland

Am 30. Juni 1953 wurde das deutsche UNICEF-Komitee mit Sitz in Köln gegründet. Schirmherrin ist die Frau des amtierenden Bundespräsidenten (zur Zeit Eva Köhler). Die Vorsitzende des Deutschen Komitees ist seit dem 1. Januar 2006 die frühere schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin Heide Simonis.

UNICEF in Österreich

1962 wurde UNICEF Österreich als Österreichisches Komitee für UNICEF gegründet. Derzeitige Präsidentin ist Dr. Martha Kyrle, die Tochter des ehemaligen Bundespräsidenten Adolf Schärf. UNICEF-Botschafter für Österreich sind Christiane Hörbiger und Thomas Brezina.

UNICEF in der Schweiz

1959 wurde UNICEF Schweiz als Schweizerisches Komitee für UNICEF mit Sitz in Zürich gegründet. Erster nationaler UNICEF Botschafter ist Kurt Aeschbacher. Als Special Representatives unterstützen außerdem die Triathletin Natascha Badmann und Sir James Galway die Arbeit von UNICEF Schweiz. Hauptaufgabe von UNICEF Schweiz ist es, Mittel für die weltweiten UNICEF Projekte zu sammeln, über die weltweite Situation der Kinder zu informieren und die Umsetzung der Konvention über die Rechte des Kindes zu begleiten. UNICEF wird ausschließlich durch freiwillige Spenden finanziert.

Siehe auch