Andreas 06
Willkommen auf der Benutzerdiskussion von Andreas 06
Hier begonnene Diskussionen werden auch hier weitergeführt
Auf anderen Benutzer-Diskussionsseiten begonnene Diskussionen werden dort weitergeführt
Vandalismus darf gern revertiert werden.
Um den Rest kümmer ich mich selbst.
Archiv: Achiv
BLU-Bild?
Was heißt BLU-Bild? (Löschung beim Motorrad Trial 03:53, 4. Jan. 2007) - TILMAN KLUGE 23:08, 10. Jan. 2007 (CET)
- Bei dem Bild (Bild:Trial3a.jpg) ist keine Lizenz vorhanden und kann somit nicht im Artikel verwendet werden. Daher habe ich es entfernt. --Andreas 06 00:06, 11. Jan. 2007 (CET)
- Es ging nur um die Abkürzung, wenns nichts ärgeres ist..... Gruß -- TILMAN KLUGE 04:22, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ach so - ja, das ist die Abkürzung des Bausteines (meine, Bildlizenz unbekannt). Gruß Andreas 06 04:24, 11. Jan. 2007 (CET)
- P.S.: Wäre bei so etwas eine kurze Nachricht möglich? Denn beim Laden geht einem schon mal die Lizenz durch und man merkt es nicht -- TILMAN KLUGE 04:27, 11. Jan. 2007 (CET)
- Normalerweise denke ich daran, hatte dies hier wohl leider vergessen. Werde drauf achten. Gruß Andreas 06 04:32, 11. Jan. 2007 (CET)
- Schande, Schande.... :), Bild ist korrigiert (wer arbeitet eigentlich schon so früh außer mir?), Gruß --TILMAN KLUGE 04:36, 11. Jan. 2007 (CET)
- P.S.: Wäre bei so etwas eine kurze Nachricht möglich? Denn beim Laden geht einem schon mal die Lizenz durch und man merkt es nicht -- TILMAN KLUGE 04:27, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ach so - ja, das ist die Abkürzung des Bausteines (meine, Bildlizenz unbekannt). Gruß Andreas 06 04:24, 11. Jan. 2007 (CET)
- Es ging nur um die Abkürzung, wenns nichts ärgeres ist..... Gruß -- TILMAN KLUGE 04:22, 11. Jan. 2007 (CET)
Können Sie mir bitte mal sagen, wer hier rechtlich das sagen hat?
Ich habe gerade per e-mail Bekannte auf diesen Mißstand hier aufmerksam gemacht! Das was Sie sich (alle drei) hier erlauben spottet jeder Beschreibung! Wenn ich irgendetwas falsches oder beleidigendes geschrieben hätte, könnte ich Sie verstehen. Aber so? Das ist ein Armutszeugnis für die Presse und Meinungsfreiheit und für diese Seite, die ich eigentlich sehr schätze!
Gute Nacht!
- Presse- und Meinungsfreiheit? In meinen (und die der anderen) Augen ist das Bibelzitat schlicht überflüssig. Der Herkunft des Namens aus dem Hebräischen ist ausreichend dargelegt und das Bibelzitat liefert darüberhinaus keine Erkenntnis. Das dies gleich ein Missstand sein soll, entzieht sich meinem Verständnis. Und wie darf ich die Frage nach dem Rechtsinhaber verstehen? Ich würde sie zwar gern versuchen, zu beantworten, weiß aber nicht, was genau gefragt ist. Gruß --Andreas 06 02:33, 11. Jan. 2007 (CET)
Ach kommen Sie!
Das Internet ist ja kein rechtsfreier Raum. Es muss hier doch eine oder mehrere übergeordnete Person(en) geben? Kann doch nicht sein, dass einfach jemand für "nothing" unflätig angemacht und gelöscht wird. Aber egal, werden Sie glücklich mit Ihrem Artikel, ich habe die Nase voll und gehe zu Bett. Ich bin ja weiß Gott keine "Bild"-Leserin, aber irgendwie kann ich jetzt den kürzlich erschienenen Artikel über Wiki verstehen!
Gute Nacht!
- Wo bitte habe ich dich angemacht (und dazu noch unflätig)? Ich habe einen Artikel geändert (was jedem ja nun frei steht), weil ich die Ergänzung nicht als sinnvoll erachtet habe und habe meine Gründe dafür oben (und in der Zusammenfassung) dargelegt. In dem von dir eingebrachten Bibelzitat wurde das bereits im Artikel angeführte Beth als Haus Gottes verwendet - so weit, so gut. Aber was genau soll das für den Artikel zum Vornamen Bettina bringen? Vielmehr könnte es Einfluss im Artikel zum hebräischen Buchstaben Beth finden, aber zusätzliche Erkenntnis zum Vornamen bringt das Zitat nicht.
- Auch dir eine gute Nacht, Andreas 06 02:57, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ich teile die Auffassung von Andreas 06. Allerdings ist es mir schon passiert, daß jemand löschte, ohne auch nur ansatzweise eine wiki-rechtliche Begründung abzuliefern. Das hat dann ein anderer gemacht.
- Im konkreten Fall kan ich mir vorstellen, daß nix dagegen einzuwenden wäre, wenn hinter Beth auch auf der Bettina-Seite nochmal die hebräische Schreibweise ב auftauchte, aber nicht mehr. Ich habe das mal so ergänzt.
- P.S.: Warum signiert der Protestierer / Die Protestiererin nicht? -- TILMAN KLUGE 04:48, 11. Jan. 2007 (CET)
- Mal so als Laie: Biblische Vornamen leiten sich üblicherweise aus der Bibel ab, nicht aus Buchstaben. Insofern ist die Angabe einer Bibelstelle als Quelle durchaus als eine sinnvolle zusätzliche Information anzusehen. Das Löschen einer solchen weder in Form noch Inhalt wirklich angreifbaren Stelle ohne vorhergehende Diskussion lässt jedenfalls rudimentäres wissenschaftliches Denken, das zur Arbeit an einer Enzyklopädie gehören sollte, vermissen.
- Ich empfehle, die Stelle wieder hineinzunehmen und auf der Diskussionsseite darüber zu reden, ob nicht die gesamte Herleitung des Namens aus einem Buchstaben Humbug ist. Die sprachlichen Wurzeln mögen da liegen, sicherlich nicht die Motivation für den Namen.
- --Manni 14:13, 11. Jan. 2007 (CET)
>Wo bitte habe ich dich angemacht (und dazu noch unflätig)?<
"Scooter" und "Korinth" oder wie auch immer die heißen mögen.
Nacht!
PS: Bin ich vllt. sauer! Gerade ich ey, die noch keiner Menschenseele was getan hat. Da möchte man was zu seinem Namen schreiben und wird platt gemacht. Es geht mir gar nicht mehr um den Artikel, sondern um diese absolute, rotzfreche Art wie man gleich auf mich reagiert hat! Als hätten sich hier manche selbst zum Boss ernannt! Und dann noch ohne trifftige Begründung.
- Tja, zu anderen Benutzern kann ich nichts sagen. Aber sei dir sicher: "platt gemacht" wird hier niemand. Ich hoffe, ich konnte dir meine Gründe für die Änderung verständlich darlegen. --Andreas 06 03:20, 11. Jan. 2007 (CET)
" "für Verwendung auf wikipedia freigegeben." reicht nicht aus, da eine weitere Verwendung nach der geltenden Lizenz möglich ist. Ich habe das Bild daher zur Löschung eingetragen." Mal ehrlich- warum muß immer gleich gelöscht werden! Wie wäre es mit HILFREICH STATT DESTRUKTIV sein und eine andere Lizenz vorschlagen! Ich bin kein Lizenzexperte und ich habe inzwischen die Schnauze fucking voll, dass immer gleich Löschanträge gestellt werden, anstatt dass mal jemand KONSTRUKTIV eine passendere Lizenz vorschlägt. Ich habe das Bild erneut eingefügt und scher mich solange um Deinen Löschantrag, bis ich nicht eine konstruktive Lösung von Dir höre. noclador
- Die Löschung geschieht nicht augenblicklich, sondern erst nach Ablauf einer Woche. Die Alternative wäre gewesen, das Bild als "Bild ohne Lizenz" einzutragen, was zum selben Ergebnis geführt hätte. Ich habe dir daher eine Nachricht auf deiner Benutzerdiskussionsseite hinterlassen, damit die Löschung nicht unbedingt notwendig wird und du dich dazu äußern kannst (was du nun ja auch tust).
- Zum Thema "Lizenz vorschlagen": Tja, und welche soll man vorschlagen) Bild-PD, Bild-CC-by-sa/2.0, Bild-CC-by-sa/2.0/de, Bild-CC-by-sa/2.5... Du siehst, es gibt eine Menge Lizenzen. Welche du da verwenden möchtest (sei es, dass du auf eine Namensnennung bestehst, eine Veränderung untersagst oder das Bild gänzlich freigibst), kann und will ich dir nicht vorschreiben. Eine Einführung dazu findest du unter Hilfe:FAQ zu Bildern.
- Da du nun eine Lizenz eingetragen hast, entferne ich den Zusatz "nur für Wikipedia" und darüberhinaus auch den Löschantrag. Sollte dies nicht in deinem Sinn sein, so melde dich bitte noch einmal. Gruß --Andreas 06 03:20, 11. Jan. 2007 (CET)
- Ich sehe grad, dass die Freigabe in Absprache mit dem Parteibüro getroffen wurde und somit Unklarheit über die nun erweiterte Lizenz besteht. Sollte die Partei also auch mit der neuen Lizenz einverstanden sein, so entferne den Absatz mit der Freigabe doch bitte selbst. Solange diese Einschränkung besteht, kann das Bild hier leider nicht verwendet werden. Gruß --Andreas 06 03:23, 11. Jan. 2007 (CET)
Bilder Zander Aufbereitungstechnik
Hallo Andreas,
um den Problem zwischen uns zu entkommen würde ich vorschlagen wenn du alle Bilder löschst, bis auf das letzte. Also die ganzen gestrigen (10.1.)Bilder werden nicht mehr genutzt. Da ich erst gestern meinen ersten Text bei Wikipedia eingeschrieben habe, weiß ich noch gar nicht genau wie das funktioniert. Das Bild von dem Gebäude ist mein eigenes, das habe ich aber auch schon überall hingeschrieben wo es möglich war. Ich verstehe nicht, wie ich mit den Lizenzen sonst umgehen soll... Bitte erklär es mir kurz, dann kann ich den Fehler schnell beheben.
Danke im Voraus
Gruß Marc Liskatin
- Hallo Marc, das "Problem" was bei den Bildern bestand, ist die fehlende Quelle, also wer das Bild gemacht hat. Solltest du, wie du sagst, die Bilder selbst erstellt haben, so schreibe dies in die Bildbeschreibung einfach dazu (z.B. als "Eigenes Foto"). Dann steht einer Verwendung nichts im Wege und man kann eigentlich ein "Ausleihen" von Produktfotos (wie es z.B. bei Bild:K-MTfünf-GruppeNEU2 WIKI3.jpg aussehen könnte) ausschließen. Es ist aber auch kein Problem, wenn du diese Bilder nutzen darfst - dieses muss dann aber von deiner Seite aus abgeklärt sein.
- Zum Thema Löschung: ich kann hier keine Bilder löschen, da ich kein Administrator bin. Wenn du daher ein Bild gelöscht haben willst, so schreibe einfach {{SLA|Bitte Bild löschen --~~~~}} in die Artikelbeschreibung und jemand kümmert sich drum. Eine Übersicht deiner Bilder findest du hier. Gruß --Andreas 06 04:13, 12. Jan. 2007 (CET)
copyright
wie kann ich euch zeigen das der urheber mit dem hochladen der bilder einverstanden ist? ich vertrete den urheber mit seiner fotografie in europa.
- Am Besten, in dem du dies per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org angibst. Eine vorfomulierte Vorlage findest du unter Wikipedia:Textvorlagen#Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung_f.C3.BCr_Bild.2FFoto-Freigaben.
- Auch solltest du die Freigabe in der Artikelbeschreibung erwähnen. --Andreas 06 13:16, 12. Jan. 2007 (CET)
Bild bearbeiten, weil Lizenz fehlt
Okay, ich bin neu auf Wiki (offensichtlich) Danke für den Hinweis in Bezug auf das Bild ChrisKane.jpg im Beitrag. Ich würde ja gerne die Angaben ergänzen, aber irgendwie finde ich nicht heraus, wo ich das Bild ändern kann... oder muss ich es komplett neu hochladen? Außerdem stammt das Bild von einer Freundin von mir, die mir aber die Erlaubnis gegeben hat. Muss ich das dann also per mail an permissions-de@wikimedia.org schicken? Ganz schön kompliziert. *seufz* -- Amancham
- Tut mir ja leid, aber leider muss es sein - "ausgeliehene" Bilder können nun einmal große Probleme nach sich ziehen. Das das Bild bereits gelöscht wurde (siehe hier), musst du es noch einmal hochladen. Gib dabei eine Quelle an (z.B. selbst erstellt) und schicke zur Sicherheit eine kurze E-Mail an die von dir genannte Adresse - eine vorformulierte findest du hier. Vergiss aber eine aber bitte die passende Lizenz nicht. So dürfte es in Ordnung gehen.
- Eine Sache noch: wenn ich mich richtig erinner, so war im Bild ein Schriftzug. Währe schöner, wenn das Bild ohne diesen hochgeladen würde. Gruß Andreas 06 12:24, 13. Jan. 2007 (CET)
stefan k
hallo andreas, danke für deinen hinweis - ich dachte es ist grade richtig wenn das copyright deutlich und sichtbar vermerkt ist! okay, dann suche ich ein anderes! wie bekomme ich das bild an die seite? sprich das es nicht mitten im text ist sondern so wie bei anderen an der rechten seite? könntest du das machen wenn ich es hochgeladen habe?
- Klar, helfe dir gern dabei. Aber der Artikel Stefan König wurde von mir zur Löschung vorgeschlagen, da er in meinen Augen die hier geltenden Relevanzkriterien nicht erfüllt. Du kannst dich zu meinem Löschantrag gerne hier äußern, sollte ich mit meiner Meinung falsch liegen. Gruß Andreas 06 20:41, 15. Jan. 2007 (CET)
Entschuldige mal bitte lieber Andreas, aber Stefan ist seit 2005 bei GZSZ und ist HAUPTCAST !!!! Also stellt sich hier wohl keine Relevanzfrage!
- Das ist möglich, äußer dies dann bitte auf der oben verlinkten Löschdiskussionsseite. Dort habe ich meine Gründe für den Löschantrag dargelegt. Auch führt solch ein Antrag nicht notwendigerweise zur Löschung. --Andreas 06 20:45, 15. Jan. 2007 (CET)
lizenzlizenz...
hi diese lizenz angelegenheit ist mir grad irgendwie zu hoch. jetzt hab ich grad extra eiun bild selbst erstellt und es hochgeladen mit der option, dass es von mir selbst gemacht ist und deshalb auch verwendet werden darf und ich kann es trotzdem nicht wirklich freischalten, weil irgendwas fehlt.. was genau wollt ihr denn da stehen haben? das is irgendwie nicht so klar, auch wenn man alle bestimmungen gelesen hat...sehr verwirrend...
- Hallo Sternchen x, nachdem das Bild, zu dem ich etwas geschrieben habe, nicht mehr existiert (naja, es ist zwar noch da, aber zunächst einmal überschrieben), hat sich die Situation geändert. Da du diese Zeichnung nach eigener Aussage selbst erstellt hast, vermerke dies auch in der Bildbeschreibung und vergib eine Lizenz ({{Bild-PD}} wäre dann auf jeden Fall möglich). Dann ist das völlig in Ordnung. --Andreas 06 22:41, 15. Jan. 2007 (CET)
Tarmcenter
Hallo Andreas 06,
wieso hast Du das Bild im Artikel "Tarmcenter" gelöscht, wenn ich explizit eine Freigabe dafür hatte? Erstens hatte das Bild ein Wasserzeichen und zweitens steht auf der angegebenen Urheberseite, dass die nicht-kommerzielle Benutzung frei ist, drittens habe ich extra per Mail angefragt - und eine Genehmigung bekommen... WAS BRAUCHT EIN BILD DENN NOCH? ---Cschirp
- Hallo Cschirp, ich habe kein Bild gelöscht (ich kann es schlicht nicht). Und wenn ich mich richtig erinnere, war die Freigabe die selbe, wie sie auch in Bild:Tarm m innen.jpg zu finden ist - und die reicht schlicht nicht aus. Eine Verwendung von Bildern in der Wikipedia schließt die kommerzielle Verwendung mit ein. Und wenn der Urheber die Bilder lediglich für den nicht-kommerziellen Einsatz freigibt, kann es hier nicht verwendet werden. Ich habe daher das Bild als "Bildlizenz unbekannt" eingetragen und es aus dem Artikel entfernt, da es wie gesagt nicht verwendet werden kann. Gruß --Andreas 06 18:32, 16. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Andreas, alles klar, dann gurke ich einfach mal dahin un schieße ein Foto, das ist wohl das einfachste. Ich dachte, es reicht, wenn Bilder für "nicht kommerziell" freigegeben sind. :-( Warum müssen Bilder denn auch für Kommerz freigegeben sein? Ich meine, dafür kann man sich bei Wiki doch genau ansehen, für was die Bilder frei sind - und wiki selber ist doch auch nicht kommerziell. --83.135.232.126 20:05, 16. Jan. 2007 (CET)
- Aber der Inhalt der Wikipedia darf auch in kommerzieller Hinsicht genutzt werden - lediglich die geltenden Lizenzbestimmungen müssen eingehalten werden. --Andreas 06 20:06, 16. Jan. 2007 (CET)
- Okay,habs grad weiter oben auch gelesen. Ist halt immer das gleiche: Wer lesen kann ist einfach im Vorteil. ;-) Danke & Gruß --Cschirp 20:10, 16. Jan. 2007 (CET)
Bild Kardinal Bernardin Gantin Urheberrecht
Salü Andreas 06 Das Bild von Kardinal Bernardin Gantin ist ein Scan eines Fotos das wir von Kardinal Gantin geschenkt bekommen haben. Ich kenne weder den Fotografen, noch das Datum der Aufnahme. Wie soll ich vorgehen, dass das Foto nicht gelöscht wird? Freundlich grüsst diwi Diwi 21:59, 16. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Diwi. Ich denke, dass es reichen sollte, wenn du dies in die Bildbeschreibung schreibst. Gruß Andreas 06 22:02, 16. Jan. 2007 (CET)
Schnee-Eule
Lizenzhinweis wurde eingetragen. >> Eigenes Bild, daher Lizenzfrei << Soll ich es nochmal einstellen, oder übernehmen Sie dasß lg oliver C. Bellido >>pixelpure<<
- Ich sehe, dass du dies schon erledigt hast. Gruß Andreas 06 12:17, 17. Jan. 2007 (CET)
Bild Bernardin Gantin
Salü Andreas 06 Mit Bedauern musste ich feststellen, dass das Portrait trotz meinem Hinweis an dich entfernt wurde :-( siehe Eintrag unter Suche: Gantin Ich habe erwähnt, dass ich das Foto von Kardinal Gernardin Gantin geschenkt bekommen habe, deshalb kenne ich weder den Fotografen noch das Aufnahmedatum. Das Bild ist ein Scan seines geschenkten Bildes. Was soll ich denn in die Legende schreiben, dass das Bild nicht gelöscht wird?
Ich bitte dich um rasche Antwort Gruss Diwi
eldiwirz@yahoo.de
- Hm, das Bild:Gantin Portrait.jpg gibt es doch noch, oder versteh ich dich jetzt falsch? --Andreas 06 17:15, 17. Jan. 2007 (CET)
Hallo Andreas 06 Das Bild ist aus dem Beitrag gelöscht worden :-(((
Kannst du dieses wieder einfügen, oder muss ich es erneut hochladen?
Gruss Diwi
15:40, 18 Jan. 2007 (CET)
- Hallo Diwi,
solange bei dem Bild noch die Angaben fehlen, kann es leider nicht verwendet werden. Rufe also das Bild auf (Link siehe oben), drücke auf "Seite bearbeiten" und erklär, dass dieses Bild ein Geschenk an dich war. Dann füge noch eine Lizenz ein und du kannst es wieder in den Artikel verwenden. Noch einmal hochladen brauchst du es nicht. Gruß 21:03, 18. Jan. 2007 (CET)
Hallöchen! Vielen Dank für deine anmerkung! Ich werde mich um die Bilder kümmern - bin neu hier :) Liebe Grüße, Becci-babe
Bild frantic.jpg
Hallo Andreas du hast mich darauf hingewiesen, dass die Urheberdaten des bildes frantic.jpg noch nicht definiert sind. ich bin neu hier und mache das zum ersten mal. kannst du mir sagen, ob die daten nun stimmen? das ist sehr freundlich von dir.
liebe grüsse jabbatino
- Reicht leider nicht ganz. Erstens fehlt die Freigabe des Bildes - wurde dir also erlaubt, dieses Bild hier zu nutzen oder hast du das Bild selbst erstellt? Zweitens fehlt eine Lizenz. Gruß Andreas 06 22:36, 19. Jan. 2007 (CET)
hallo nochmals Irgenwie kriege ich das nicht hin mit der Lizenz. Wo muss ich angeben, dass das bild Public Domain ist? Ich verstehe diesen Eintrag {{Bild-PD}} nicht. Heisst den Bild-PD nicht Public Domain?
Nochmals eine Frage. Die Frantics haben das Bild auf ihrer Downloadseite und geben dort an, dass es zur freien Verfügung sei. Ist das so OK oder muss ich da noch weitere Abklärungen vornehmen?
- Hm, normalerweise sind Pressefotos nicht automatisch als Public Domain zu verwenden. Am besten wäre es, du wendest dich zunächst an die Band (kurze E-Mail sollte reichen) und fragst nach einer Freigabe. Das Problem ist nämlich, dass die Bilder, die du hier hochlädst, nicht nur in Verbindung mit dem Artikel benutzt werden dürfen (was bei einem Pressefoto normalerweise der Fall ist), sondern auch andersweitig.
- Zum {{Bild-PD}}: durch das "nowiki" wird die Vorlage nicht umgesetzt - einfach nur, damit das Bild nicht gleichzeitig als PD-Bild und als BLU-Bild eingetragen ist. --23:08, 19. Jan. 2007 (CET)
oke.... vielen dank für deine hilfe. ich werde mich an die band wenden. falls sie einverstanden sind, kann ich dann das selber entfernen oder muss du das machen? wer gibt mir das bild wieder frei und sagt das jetzt alles in ordnung ist?
- Wenn du eine Freigabe von der Band erhalten hast, kannst du den kompletten Bildbeschreibungstext abändern - da muss ich nicht unbedingt dabei sein. Entfern dann das nowiki und meine Eintrag einfach. Schreibe dann aber bitte auch in die Beschreibung, dass du die Freigabe erhalten hast (schlicht: Freigabe von der Band erhalten). Gruß Andreas 06 23:20, 19. Jan. 2007 (CET)
Super. dann hoffen wir mal, dass es klappt. sonst hätte ich auch noch ein paar eigene bilder von konzerten, die leider nicht so gut sind. nochmals vielen dank für deine hilfe.
Quellenverweis / Urheberrecht fuer Photo von Florian Lahnstein
Wo stelle ich diese Verweise in den Text ein? Wie finde ich den uerspruenglichen Text weider?
Danke
Meche
- Du meinst Bild:FLahnstein.jpg? Dort fehlt halt, wo das Bild herkommt (selbst erstellt o.ä.), ob es überhaupt genutzt werden darf und unter welcher Lizenz. Bearbeiten kannst du das Bild hier, der Text ist noch vollständig vorhanden - lediglich die Zeile {{BLU}}--[[Benutzer:Andreas 06|Andreas 06]] 13:10, 9. Jan. 2007 (CET) stammt von mir. --Andreas 06 19:17, 22. Jan. 2007 (CET)
Luftbild Johannesstift
"Warum denn PD?" Was für eine Frage? Warum denn nicht? Rechteinhaber ist das Ev.Johannesstift, entsprechende Freigabe an permissions-de@wikimedia.org ist auf dem Wege, also bitte nicht löschen, wir möchten das Bild in dem Artikel über das Johannesstift nutzen.
Nachtrag: hat sich erledigt, die Wahl fiel nun doch auf ein anderes Bild.
- Alles klar --Andreas 06 19:15, 22. Jan. 2007 (CET)
Spotlight (Bild)
Wo bitte war das Problem an dem Bild, das ich für Spotlight gemacht habe? Ich habe es selbst fotografiert und verstehe beim besten Willen nicht, gegen welches Gesetz dies jetzt wieder verstößt.--marco bartoli 21:51, 23. Jan. 2007 (CET)
- Das du es selbst vom Bildschirm abgenommen hast, glaub ich dir ja auch - nur leider sind Screenshots von nicht-freier Software nun einmal urheberrechtlich geschützt und können daher hier nicht verwendet werden. Siehe dazu auch Wikipedia:Bildrechte#Screenshots. Gruß Andreas 06 12:03, 24. Jan. 2007 (CET)