"Aufgrund des hohen Aufwandes in der Herstellung ist Parkett ein sehr hochwertiger Fußbodenbelag" <- tolle Logik...
Parkett - eine Kunstzeitschrift
Wie relevant ist denn die "renommierte Zürcher Kunstzeitschrift Parkett", kann sich da bitte ein Zürcher (Schweizer) mal dazu äußern? --The Hawk 14:05, 25. Jan 2006 (CET)
Aufwand bei der Herstellung
Die Hochwertigkeit und der Aufwand wird oft unterschätzt.
Ein kleines Beispiel:
- Nutzbäume (Eiche, Buche, Ahorn etc.) brauchen ca. 50-120 Jahre bis sie "geerntet" werden. [ca. 85 Jahre]
- Holzeinkaufs- und Einschlagssaison ist von ca. November bis Februar. [ca. 4 Monate]
- Von März bis Dezember wird das Rundholz eingeschnitten und zur Brettware gestapelt. [ca. 6 Monate]
- Danach erfolgt die Freilufttrocknung und die technische Trocknung in Klimakammern [ca. 10 Monate]
- Erst dann setzt die Produktion, Lagerhaltung, Distribution ein [ca. 4 Monate].
---> In Summe macht dies 87 Jahre für einen Parkettboden. Wenn das nicht hochwertig ist??
[Auch wenn die Vorfinanzierung für den Hersteller "nur" 2 Jahre beträgt ;-)]
Sehr richtig, da kann ich mich nur anschliessen. Nicht nur die Herstellung, sondern nach Verlegung die
Langlebigkeit, gerade bei Massivparkett. Ich habe noch keinen Teppich gesehen der 50 Jahre oder länger hält.
Anwendersicht
Ich vermisse - als nicht-Parkettboden-Besitzer - einen Vergleich mit anderen Produkten, dieser sollte umfassen:
- hygienische Aspekte (Vergleich zum Teppich, aber auch die Gefahr von Bakteriennestern in Ritzen alter Parkettböden)
- Anfälligkeit gegenüber mechanischen Schäden (Pfennigabsäze, herunterfallende Gegenstände), Feuchtigkeit, Chemikalien
- Reinigung von Parkettböden
Nachhaltigkeit
Wikipedia ist wohl fest in der Hand von Interessensverbänden. Wie sonst ist es zu erklären, daß mein Hinweis auf die Gefährdung der tropischen Wälder, die Notwendigkeit von nachhaltiger Waldbewirtschaftung und das FSC-Siegel innerhalb eines Tages gelöscht wurde? Wer heute noch nicht die Notwendigkeit von nachhaltiger Wirtschaftsweise begriffen hat, sollte sich in Grund und Boden schämen! Bitte lassen Sie den Artikel, so wie er ist!