Ana Ivanović

serbische Tennisspielerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2007 um 12:37 Uhr durch Feinschreiber (Diskussion | Beiträge) (lang-sr-Vorlage eingefügt, WP:NKK). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ana Ivanović (serbisch Ана Ивановић; * 6. November 1987 in Belgrad, Serbien) ist eine serbische Profi-Tennisspielerin.

2006

Bei den Australian Open dem ersten Grand Slam im Jahr scheiterte Ivanović bereits in der zweiten Runde an der australischen Doppelspezialistin Samantha Stosur mit 6:3 7:5. Im Mai kam sie bei den French Open bis in die dritte Runde wo sie der Russin Anastasija Myskina, der French Open Siegerin von 2004 mit 6:2 6:3 unterlag. In Wimbledon hatte sie Pech mit der Auslosung da sie bereits im Achtelfinale auf die Nummer 1 der Welt und auch spätere Siegerin Amélie Mauresmo aus Frankreich traf. Mit 6:3 6:4 konnte sie ihrer französischen Kontrahentin nicht ganz das Wasser reichen. Beim Vorbereitungsturnier in Montreal auf die US Open sicherte sich Ivanović sensationell den zweiten Turniersieg ihrer Karriere mit 6:2 6:3 gegen Martina Hingis die damalige Nummer 9 der Welt. Dieser Sieg hat Ivanović zur Geheimfavoritin auf den Titel bei den US Open gemacht. Wobei sie hier wieder großes Pech bei der Auslosung hatte, denn in der dritten Runde wartete mit Lokalmatadorin Serena Williams bereits ein harter Brocken. Gegen Williams scheiterte Ivanović mit 6:2 und 6:4. Nach den US-Open konnte sie ihre Form nicht halten und scheiterte bei den Turnieren auf Bali und in Luxemburg jeweils in der ersten Runde. Nach einer fast vierwöchigen Pause scheiterte sie in Linz nach einer sehr guten Leistung erst im Viertelfinale an der US-Open- und späteren Turniersiegerin, Maria Scharapowa, mit 7:6 7:5. Ivanović hat das Jahr als Nummer 14 der Weltrangliste mit 1053 Punkten abgeschlossen.

Bilanz 2006

Nr. Datum Turnier Runde Gegner Endergebnis
1. Januar 2006 Sydney, Australien Viertelfinale Swetlana Kusnezowa (RUS) 7:6 6:3
2. Januar 2006 Tokio, Japan 2. Runde Maria Kirilenko (RUS) 6:4 6:4
3. Februar 2006 Antwerpen, Belgien 2. Runde Nadeschda Petrowa (RUS) 7:5 6:3
4. März 2006 Indian Wells, USA Viertelfinale Jelena Dementjewa (RUS) 2:6 6:4 6:2
5. Mai 2006 Warschau, Polen Viertelfinale Anna Tschakwetadse (RUS) 4:6 6:2 6:4
6. Mai 2006 Berlin, Deutschland 1. Runde Na Li (CHN) Aufgabe
7. Juni 2006 ’s-Hertogenbosch, Niederlande Viertelfinale Jelena Dementjewa (RUS) 7:6 6:4
8. Juli 2006 San Diego, USA 3. Runde Anna Tschakwetadse (RUS) 4:6 6:4 6:1
9. August 2006 Los Angeles, USA Viertelfinale Jelena Janković (SRB) 6:4 7:6
10. August 2006 Montréal, Kanada Sieg Martina Hingis (SUI) 6:2 6:3
11. September 2006 New York, USA 3. Runde Serena Williams (USA) 2:6 4:6
12. September 2006 Bali, Indonesien 1. Runde Olga Putschkowa (RUS) 6:3 4:6 6:2
13. September 2006 Luxemburg 1. Runde Venus Williams (USA) 6:3 6:4
14. Oktober 2006 Linz, Österreich Viertelfinale Maria Scharapowa (RUS) 7:6 7:5
15. Oktober 2006 Hasselt, Belgien Viertelfinale Michaella Krajicek (NED) 6:3 6:4

2007

Bilanz 2007

Nr. Datum Turnier Runde Gegner Endergebnis
1. Januar 2007 Gold Coast, Australien Viertelfinale Shahar Peer (ISR) 5:7 6:4 6:4
2. Januar 2007 Sydney, Australien Viertelfinale Nicole Vaidišová (CZE) 4:6 2:6
3. Januar 2007 Australian Open 3. Runde Wera Swonarjowa (RUS) 6:1 6:2

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis
1. 2005 Canberra, Australien Hart Melinda Czink (HUN) 7:5 6:1
2. August 2006 Montréal, Kanada Hart Martina Hingis (SUI) 6:2 6:3

Grand-Slam-Ergebnisse

Turnier 2005 2006 2007 Career
Australian Open 3r 2r 3r 0
French Open VF 3r 0
Wimbledon 3r AF 0
US Open 2r 3r 0

Trivia

Im Sommer 2006 war sie zusammen mit ihrer Kollegin Daniela Hantuchová in einem Werbespot der Firma Sony Ericsson zu sehen.