W!B:
Hallo --Schwalbe 14:41, 2. Sep 2005 (CEST)
Bitte auch beim Setzen von Redirects
Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle nutzen.--Zaungast 11:14, 27. Dez 2005 (CET)
- danke für den hinweis!! --11:18, 27. Dez 2005 (CET)
Der Redirect in Bergrettungsnotrufnummer sollte nach der Ausarbeitung von Alpines Notsignal doch eher darauf statt auf Österreichischer Bergrettungsdienst verweisen, oder? --rmk 10:49, 17. Aug 2006 (CEST)
Wörtliche Rede
Kurz gesagt, anders gesagt, mit anderen Worten usw. leiten keine direkte Rede ein. Aber die Formulierung im Artikel ist doch überhaupt sehr flapsig. Kann man das (bin Laie) auch sachlicher sagen? Gruß T.a.k. 00:16, 16. Jan 2006 (CET)
"Oder locker gesagt..." (Theorie)
Hi, W!B! Der Satz ist hier keine direkte Rede, auch wenn "gesagt" davorsteht. Man könnte ja auch stattdessen "locker ausgedrückt" schreiben. Für eine wörtl. Rede müsste aber jemand da sein, der spricht (nicht der Autor des Satzes, der braucht für sich selber keine Anführungszeichen;-). Hab aber trotzdem mal die Formulierg etwas geändert, um es weniger missverständlich zu machen. Viele Grüße, Reenpier 00:29, 16. Jan 2006 (CET)
- hui, das geht aber schnell: Reenpier, ich wollte gerade "rev meine letzt änderung, siehe Benutzer Diskussion:W!B:#Wörtliche Rede", aber du warst schneller (wie machst Du das?) - das mit flapsig hab ich mir auch gedacht, jetzt find ich's sehr gelungen! Dir und T.a.k. danke ich für den hinweis, dieses kapitel hab ich wohl in der schule verschlafen :-). --W!B: 00:40, 16. Jan 2006 (CET)
- Kein Problem! Dass es so schnell ging, war Zufall, hab gedacht, ich guck noch mal kurz vorbei, und schon... :-) – Den Eintrag "Wörtliche Rede" oben hatte ich ganz übersehen. Gruß --Reenpier 01:00, 16. Jan 2006 (CET)
jetzt bei Diskussion:Verzierung
Zweckentfremdung von Disambig
… darf nicht verwechselt werden mit …, … steht auch für …
[[Bild:Disambig.svg|15px]] …
<!-- das Disambig ist experimentell, kommentar siehe [[Benutzer Diskussion:W!B:#Zweckentfremdung von Disambig]] -->
eine auszeichnungsmöglichkeit für primär lexikalische unterscheidungen, die im fliesstext unterzugehen drohen, und nicht als {dieser artikel} verankert werden können oder wenns unnötig ist, oder als siehe auch zu weit unten stehen bzw. dort unmotiviert wirken.
- im misfallensfall hafte ich für die entsorgung!!
- Julianisches Datum - Reif (Niederschlag) - Ladungsträgerdichte - Tag#Kalendertag - Explosion - Bad Ischl - Arsenik
um kommentar wird gebeten! --W!B: 20:15, 17. Mär 2006 (CET)
- Sei mir nicht böse. Aber ich halte das für unnötiges, ja verwirrendes Klickibunti. Allerdings ist mir der Baustein bisher nur bei Arsentrioxid aufgefallen. --Zinnmann d 09:53, 11. Jan. 2007 (CET)
- (Arsenik-relevantes zu Wikipedia Diskussion:Redaktion Naturwissenschaft und Technik/Artikelwerkstatt/Arsensulfide#Disambig in Arsentrioxid)
- bin nicht böse, ein bisschen hatt ich schon immer den verdacht, aber ich bin nicht sicher..
- Arsenik: der fall ist klar: arsenik meint fast immer arsentrioxid, aber die alten namen spuken noch. daher wär auf jeden fall eine BKL II angebracht, eine normale BKS ist da sinnlos. wenn es aber die alternative zwischen einem
- Dieser Artikel erläutert den weissen Arsenik; gelben Arsenik siehe Arsen(III)-sulfid; roter Arsenik siehe Realgar.
- mit zusätzlicher etymologischer klärung im text zum schlagwort: Der Stoff heißt auch Weißarsenik, weil.. und da steht dasselbe nochmal
- und meiner Lösung, schien mir die sowohl logisch eleganter, als auch optisch dezenter
- wär aber nett, wenn Du über die anderen tests auch drüber schaust, obs da jeweils eine bessere lösung gibt, ich hab versucht ein möglichst breites, aber doch in der anwendung sehr kontrollierbares anwendungsgebiet zu setzten, damit das nicht überhand nimmt. immerhin bist Du seit einen 3/4-jahr der erste, der drauf reagiert ;) -- W!B: 10:32, 11. Jan. 2007 (CET)
SequoiaView
Hallo W!B habe Dir unter meta:User talk:Duesentrieb/CategoryTree geschrieben. Gruss --ollio 11:06, 12. Apr 2006 (CEST)
Druckvorschau
Bevor ich eine BreitenAngabe wieder einfügen möchte, wollte ich fragen was der genauere Hintergrund deiner Änderung ist. Ich kann jedenfalls nichts verkehrtes (Umbruch?) erkennen (mit IE und Firefox). -- Ολλίμίνατορέ 12:10, 19. Mai 2006 (CEST)
hallo Ολλίμίνατορέ
so präsentierte sich mir die seite auf meinem SVGA 17"-monitor:
- rechts: so seh ichs mit meinem umgebauten 'myskin' (der grund, warum ich MySkin verwenden muss, ist, dass die WP mit meinem 800x600 schirm inzwischen unbrauchbar geworden ist, wenn ich MonoBook mit der seitenleiste verwende: ich brauch jedes pixel, um einen gutteil der artikel anschauen zu können, mein problem hab ich unter WP:KEA Layout 800x600 und bevormundende Mechanismen ausführlicher dargelegt, in der hoffnung, das da, wenn nicht begeisterung, so doch zumindest ein problembewusstsein reift.)
- mitte: dieselbe stelle, ausgeloggt, default monobook, wohl mit den standardeinstellungen meines Moz Fx 1.5
- links: druckvorschau, ausgelogged. der druck sieht entsprechend aus.. ich frag mich schon länger, ob die druckvorschau für jeden gleich aussieht. tätst Du mal eine probedruck von der oldid machen, ob es bei Dir auch so geworden wäre.
der grund ist, das die seite eine der elementarregelen von webdesign ignoriert, nämlich das nie nur elemente mit fixer breite nebeneinanderstehen dürfen (da wir nicht wissen, wie jemand die seite sieht - ausser, ich hab eine neue entwicklung versäumt, und modernen bildschirme passen ihre breite der dargestellten seite an ;-) es muss halt ein element den umbruch tragen, und da die infobox fixed ist, macht das hier dann die tabelle.
- nicht klar ist mir, ob code></code> von jedem browser umgebrochen wir, da es aber - meines wissens - keine absatz-, sondern eine zeichenformatierung ist, sollte es so sein
- es scheint nicht sinnvoll, den umbruch bis auf 100px runter valid zu halten, und mir ist durchaus bewusst, das es sich hierbei um die bedürfnisse einer minderheit handelt
trotzdem und daher - und da habe ich bisher keinen widerspruch geerntet - gelte die druckvorschau als gemeinsamer nenner als kriterium in layout-fragen. einverstanden? gruß --W!B: 07:04, 20. Mai 2006 (CEST)
- Okay, das sieht natürlich sehr merkwürdig aus (ich nehme mal an das Linke ist nicht die Druckvorschau :-p), ich denke die NaviLeiste ist da eher schuld. Also bei mir sieht alles tutti aus (bei der minmal anzunehmenden 800×600 Auflösung), ich habe erstmal einen neuen Vorschlag gesetzt. Die Tabelle rutscht immer aut. unter die NavLeiste. Du kannst ja mal (für die obere Tabelle) mit
style="margin-right:15em"
oder<br style="clear:both;" />
testen. Gruß -- Ολλίμίνατορέ 14:58, 21. Mai 2006 (CEST)
- ach nein, das linke ist die druckvorschau re :-p), und Deine version klappt noch immer nicht (wiedermal einen screenshot?) - da kannst Du aber layout-getrixe machen soviel Du willst, wenn ich dann zB die schriftgösse veränder, passt wieder nicht, könnte auch an der Schriftart liegen (bei mir Tahoma 8pt): die oben angeführte regel hat schon ihren sinn! - gegenfrage, was passt Dir an der version ohne fixbreite nicht? schaut die auch irgenwie übel aus? --W!B: 15:33, 21. Mai 2006 (CEST)
- Stimmt, ich sehe es jetzt auch (im Firefox, aber nicht so extrem), habe die Breite der 1. Tabelle wieder rausgenommen (wobei man nur die ersten beiden Seiten drucken sollte :-p). Ich habe es so gelernt das es besser ist wenn die Tabelle eine BreitenAngabe hat (ja, der Layout-Punkt war auch ein Grund). Die NavLeiste ist erstmal für die Druckvorschau ausgeblendet. Eigentlich war meine Idee die Breite mittels Operatoren anzupassen (z.B. width: calc(100%-15em), was aber leider erst CSS3 ist. -- Ολλίμίνατορέ 17:25, 21. Mai 2006 (CEST)
- verstehe, sowas könnte ein menge layout-gewuschtel ersparen, aber auch aus dem wiki-code eine normale html-seite machen, und das wollen wir ja auch nicht.. intressieren würd mich immernoch, ob code>...</code> immer umgebrochen wird, ich hab mal angfragt, ob wir die <pre>...</pre> ersetzen könnten (aber ohne reaktion im Archiv verschollen..) - das würd schon einen gutteil der umbruch-probleme lösen --W!B: 17:46, 21. Mai 2006 (CEST) ah und PS: wie wärs, die mega-tabelle einfach auszulagern, es gibt eh' noch einen artikel Farbtabellen im Internet mit massig material
Kategorie:Euronorm
siehe Kategorie Diskussion:Euronorm -- W!B: 00:20, 8. Dez. 2006 (CET)
Idealisierung
Hallo W!B, Du hast in der Begriffsklärungsseite Idealisierung den "Idealfall" hinzugefügt. Finde ich nicht passend, da das ein anderer Begriff ist (wenn auch verwandt). "Idealisierung" ist ein Vorgang bzw. eine Tätigkeit/ eine Handlung, "Idealfall" ist ein mögliches Ergebnis einer der Bedeutungsvarianten von Idealisierung (der ersten). Ich würde "Idealfall" lieber auf einer anderen Seite erläutern wollen (gibts da nicht schon was?) --Fah 14:41, 31. Aug 2006 (CEST)
Signaturenlieferung
W!B, bei d. Diskussion zu WP:QA [1] flogen zwei Signaturen von dir rum, und haben eine Überschrift deaktiviert. Ich habe mich nicht getraut sie zu löschen, weiß aber auch nicht wo die herkommen; also hier sind sie :)
Liebe Grüße, ;) ↗ nerdi d \ c \ b 20:56, 14. Sep 2006 (CEST)
- oh, danke, die hab ich schon vermisst, das waren zwei von den guten.. aber ein bisschen eigen sind sie, die untere geht gern spazieren, und die obere rennt immer hinterdrein. ist eh gut, wenn sie hier stehen, da bleiben sie dann mal vielleicht und geben eine zeitlang ruh.. ;) <glue>--W!B: 23:40, 14. Sep 2006 (CEST)</glue>
Rosalia
Was, Du kennst m e i n e Rosalia nicht, aber Du liegst ganz richtig, sie ist die Fee der Hutebuchen, und sie ist auch eine Orchidee, eine Orchidee unter den Käfern, die Rosalia alpina, der Alpenbock. Und weil das blöde Vieh unheimlich gern auf Weidbuchen sitzt, wollte ich halt den Begriff erklären. Der ganze sprachliche Aspekt hat mich eigentlich überhaupt nicht interessiert, aber es war sozusagen das einzige Ergebnis meiner Suche. Bis jetzt bin ich lediglich einen Zeitungsartikel klüger, und ein Buch über Fernleihe läßt auch auf sich warten. Ansonsten und im Ernst ist es mir ziemlich egal, wenn ich auch eine Meinung habe. Die geht ziemlich parallel zu Deiner Meinung: sofern der sprachliche Aspekt überhaupt seinen Platz hat, dann bei Hute. Wenn aber die Wuchsform das wichtigste bleibt, dann ist natürlich Solitärbaum fast genau so willkürlich wie Wald. So gesehn gehören Hute, Hutewald und Hutebaum in den gleichen Artikel. Ist nicht wichtig genug für Diskussion im Portal, deswegen hab ich mich hier gemeldet, Gruß --Siga 21:52, 14. Okt. 2006 (CEST)
- ah ich verstehe.., D e i n e Rosalia ist wahrlich faszinierend (um nicht zu sagen, sexy) - das ist übrigens das nette an der Wikipedia, dass, immer wenn man über irgendeinen sachverhalt arbeitet, man sich in gänzlich andere aspekte versteigt: erweitert den horizont - dass das schöne Tier nun auch dem Hutebaum zu ehren verholfen hat, ist ja schön, ich werden die artikel sicher weiterbeobachten... gruß -- W!B: 05:00, 15. Okt. 2006 (CEST)
Danke für deinen Diskussionsbeitrag. Ich hab das jetzt mal abgegrenzt formuliert. Ob man falls es zu der bewussten Lösungsoption kommt historische Personen auf eine neue Art und Weise zuordnet, oder sie einfach kategorienlos lässt ist dann eine Entscheidung, die man besser erst überdenkt wenn es denn dann wirklich zur Entscheidung für die Option Staatsbürgerschaft kommt. −−Yoda1893 16:47, 15. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe nun die neue Problematik eingearbeitet. −−Yoda1893 10:46, 30. Okt. 2006 (CET)
Frage wurde beantwortet −−Yoda1893 22:34, 30. Okt. 2006 (CET)
Wenn dir für 3.2 wie du meinst etwas besseres einfällt, dann könntest du ja einen Vorschlag für eine bessere Lösung machen... Wie du bin ich jedoch auch der Meinung, dass in 3.1 der erste Punkt eher allein zur Auswahl stehen sollte, da ich aber das ganze nicht auf meine eigene Meinung fixieren wollte stellte ich auch noch andere Lösungen zur Wahl. Ich werde nun mal diese Optionen entfernen und die eine Option zur Abstimmung bringen. Wenn dagegen abgestimmt wird, dann wird das ganze sicherlich nichts bringen.
Irgendwas muss man ja nunmal mit den historischen Personen machen. Besser als der jetzige Zustand wäre das ganze wohl in jedem Fall....... −−Yoda1893 09:47, 31. Okt. 2006 (CET)
Mörtel
Hallo, ich habe gesehen, dass Du einen Kommentar zum Mörtel abgegeben hast, den Du leider direkt wieder gelöscht hast. In den letzten Tagen habe ich den Artikel komplett überarbeitet und im WikiProjekt Architektur und Bauwesen zum (internen) review eingestellt. Vielleicht hast Du Lust, die neue Version mal kritisch durchzulesen? Grüße --Luekk 22:03, 23. Okt. 2006 (CEST)
- jaja, tschuldige, genau das wollt ich tun (ich kam eh' über das projekt), und hab fälschlicherweise einen harschen kommentar zum alten artikel abgegeben, dann war mir das peinlich ;-), den Deinen hab ich schon ausgedruckt, um ihn in ruhe zu lesen, aber vor lauter tippsen bin ich noch nicht dazugekommen. folgt, gruß -- W!B: 22:36, 23. Okt. 2006 (CEST)
Hallo, schönen Dank für Deinen Review, da erwartet mich noch einiges an Arbeit ;-)). Ich denke ich sollte mich mit der Artikelstruktur vielleicht an Beton orientieren. Eine Frage noch: Entsalzungsmörtel ist mir unbekannt und ich habe auch nichts darüber finden können - was ist das? --Luekk 22:11, 25. Okt. 2006 (CEST)
- reden wir bei Dir weiter, dass das fachliche besammen bleibt Kursiver Text
Schon ok. Meine bisherigen Einträge auf den Portalen waren nur seltenst von Erfolg gekrönt. Gruß --Ulz Bescheid! 18:54, 1. Nov. 2006 (CET)
- immerhin, Du hast einen neuen freund der QS geworben, ich werden jetzt zuerst mal dort herumschniaten, wenn mir gerade langweilig ist, und meinen senf auf LA nur für das herzliche geplänkel unter freunden verwenden. ;-) mit der nachricht gaub ich hast Du nur in bezug auf die LAs recht, die fachgruppen arbeiten dafür zu langsam (nicht zu unrecht), die zukunft wird aber sein, dass solche benachrichtigungen mal standard werden, etwa, das eine fachgruppe einen LA in QS verwandeln darf, wenn sie sich in ruhe drum kümmern will. daher hab ich benachrichtigung bei QS mal angefangen.. gruß -- W!B: 19:31, 1. Nov. 2006 (CET)
(Kopie aus [2]) .... Übrigens, W!B, schon auf die ersten Edits am Artikel finden sich umgehend "Korrekturen", "Straffungen", "Reverts", und nicht zu knappe Diskussionbeiträge dazu - vielen Dank auch, und wann beteiligst du dich nun in den Sachfragen? Naja, als Kompromiss können wir es ja auf den Altzustand reverten *lach* GuidoD 22:48, 2. Nov. 2006 (CET)
zu Diskussion:Ausbreitungsrichtung -- W!B: 05:13, 10. Nov. 2006 (CET)
Hallo W!B, ich habe deinen Kommentar hier nicht ganz verstanden - könntest du mir das nochmal genauer erklären. Danke und Grüsse, Berliner76 15:35, 9. Nov. 2006 (CET)
Mangelnde Benachrichtigung
Sorry deswegen, aber kein Admin kennt alle Wikiprojekte und alle Zuständigkeiten auswendig - da müsste in so einem Fall schon eine Bitte in der LD auftauchen. Einige größere Wikiprojekte wie "Lebewesen" kennt man zwar, aber "Farben"? Das höre ich heute zum ersten Mal. :-) War also nicht böse gemeint, aber die Wikiprojekte müssen zum jetzigen Zeitpunkt bei der derzeitigen Organisation der Löschkandidaten wohl ihre Artikel noch selbst im Auge behalten. --Markus Mueller 15:49, 9. Nov. 2006 (CET)
- passt, danke für die antwort, war auch keine kritik sondern genau die absicht, bisschen werbetrommel, die LAs sind halt eine prominente plattform ;-) - ich hab da mal auf Wikipedia:WikiProjekt Wartung/Wünsche#Portal/Projekt zum Artikel einen vorschlag dazu gemacht, war aber wohl der falsche platz.. vielleicht weisst Du mir einen besseren gruß -- W!B: 04:50, 10. Nov. 2006 (CET) PS gut, dass Du wieder da bist, und die 20 mantras wieder ein "zuhause" haben. ich wollt Dir eh mal meine hochachtung aussprechen, dass Du wirklich auch die konsequenzen draus auf Dich selbst anwendest, hilft mir sehr.
Flurname
Hallo W!B, schau mal unter Flurname Diskussion nach. --H2OMy 14:49, 12. Nov. 2006 (CET)
LA Leseschwäche
Hallo W!B, habe den REDIRECT auf Dyslexie umgeleitet. Das dürfte den LA überflüssig machen. Liebe Grüße --Doudo 20:33, 13. Nov. 2006 (CET)
- tut es danke, das war das wort! -LA -- W!B: 21:33, 13. Nov. 2006 (CET)
- Gerne geschehen:) --Doudo 21:42, 13. Nov. 2006 (CET)
- willst Du mir mit dem grinsen etwa irgendetwas in bezug auf meine geistigen fähigkeiten (Dysnomie) unterstellen ;-)) -- W!B: 22:01, 13. Nov. 2006 (CET)
- Wer? Ich? Bloß, weil das im Artikel schon drinstand? Niemals!!! --Doudo 22:32, 13. Nov. 2006 (CET) (Nicht böse sein – ist nur Spaß;)))
- ogott, wie peinlich.. gibt es schon untersuchungen über den zusammenhang zwischen selektiver dyslexie und anzahl der edits pro tag bei WP-autoren? brauch wohl mal pause klar nur spass, keine angst, wieviele ) brauchen die smylies noch :-)))) -- W!B: 22:56, 13. Nov. 2006 (CET)
- Keine Ahnung, um sowas kümmern sich die Wikipedistiker. --Doudo 16:53, 14. Nov. 2006 (CET) Geschätzte 42?
- ogott, wie peinlich.. gibt es schon untersuchungen über den zusammenhang zwischen selektiver dyslexie und anzahl der edits pro tag bei WP-autoren? brauch wohl mal pause klar nur spass, keine angst, wieviele ) brauchen die smylies noch :-)))) -- W!B: 22:56, 13. Nov. 2006 (CET)
- Wer? Ich? Bloß, weil das im Artikel schon drinstand? Niemals!!! --Doudo 22:32, 13. Nov. 2006 (CET) (Nicht böse sein – ist nur Spaß;)))
- willst Du mir mit dem grinsen etwa irgendetwas in bezug auf meine geistigen fähigkeiten (Dysnomie) unterstellen ;-)) -- W!B: 22:01, 13. Nov. 2006 (CET)
- Gerne geschehen:) --Doudo 21:42, 13. Nov. 2006 (CET)
Präzision
Grüß dich W!B, du hast mir eine riesen Freude gemacht. Der Artikel und seine Einbettung in den Bestand sind toll geworden und ich frage mich, wie du so etwas immer so schnell, treffsicher (genau und präzise) und übergreifend konsistent hinbekommst. So macht mir das wirklich Spaß, Danke. -- Maximilian Wimmer 17:12, 14. Nov. 2006 (CET)
- danke, ich bin gerührt, honig ums maul, das tut gut, und gleich re: meine hochachtung zurück, das material war so gut, dass kaum was zu tun war, die ehre gebührt Dir ;) -- W!B: 07:46, 15. Nov. 2006 (CET)
Eierkuchen
Was hast du denn jetzt da für einen Mist verbockt? Tschullijung. Rainer Z ... 00:41, 19. Nov. 2006 (CET)
- wieso, Hilfe:Artikel verschieben, was passt denn wieder nicht? -- W!B: 00:45, 19. Nov. 2006 (CET)
- übringen, ich hatte schon wieder vergessen, dass Du die redundanzbausteine nicht magst, also wenn Du das anders geklärt haben willst, sag mir wo. aber in Ausgezogene/Knieküchle störts Dich nicht, wieso eigentlich? irgendwie ist mir das noch nicht ganz klar gruß -- W!B: 00:50, 19. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe nichts gegen Redundanzbausteine, wenn sie berechtigt sind. Um die Knieküchle und Ausgezogenen habe ich mich schlicht nicht gekümmert, ich habe genug Baustellen. Rainer Z ... 00:58, 19. Nov. 2006 (CET)
- passt, war keine kritik, und das erstere? und der revert in krapfen, wieso der? ich glaub, Du stresst Dich selber mehr, als ich Dich.. -- W!B: 01:04, 19. Nov. 2006 (CET)
- ah seh schon, ersteres erledigt, und entschuldigt hast Du Dich ja glücklicherweise im voraus, (wenn auch für was anderes, macht nichts..) -- W!B: 01:05, 19. Nov. 2006 (CET)
Oi
Mich entschuldigen, aber warum du vandalise mein userpage? --Schitzer von hamburger 20:07, 23. Nov. 2006 (CET)
- leid mich tun tut, nicht Dich kennen können, nicht editise Dein seite, schau editises wo gemacht ich - Dich grussen -- W!B: 20:18, 23. Nov. 2006 (CET)
- Lass dich nicht stören, der Troll, der dich angeschrieben hat, ist inzwischen gesperrt. --Gardini · Spread the world 20:14, 23. Nov. 2006 (CET)
- schade, dabei war er so süß, der racker, das wär meine antwort gewesen.. -- W!B: 20:18, 23. Nov. 2006 (CET)
- Tragisch. --Gardini · Spread the world 20:47, 23. Nov. 2006 (CET)
- ;-), stimmt wenn die alle so putzig wären, den hätte man fast als maskottchen aufheben können, der letzte edit [3] war überhaupt der beste. haben wir eine sammlung humoresken des valandalismus? -- W!B: 20:56, 23. Nov. 2006 (CET)
- Tragisch. --Gardini · Spread the world 20:47, 23. Nov. 2006 (CET)
- schade, dabei war er so süß, der racker, das wär meine antwort gewesen.. -- W!B: 20:18, 23. Nov. 2006 (CET)
Moin W!B, den LA hab ich natürlich zurückgezogen. Danke für die Überarbeitung. Viele Grüße & frohes Schaffen --Juesch 09:03, 24. Nov. 2006 (CET)
Statistische Variable
hallo W!B, kann man bei den beispielen statt ein einwohner (merkmalsträger) auch sagen der einwohner xy. das scheint mir genauer, bin aber nicht sicher, ob das auch noch richtig ist. ekuah 09:39, 26. Nov. 2006 (CET)
- oh, freut mich aber ehrlich, dass Du mich besuchst.
- gute frage, exakterweise nein: im gedankengang des mathematikers ist der "Merkmalsträger" ein beliebiges element der menge, über der die wahrscheinlichkeit gemessen wird. sprachlich exakt wäre: ein jeder beliebige Einwohner, der Einwohner der Stadt ist (formal: ∀ („für alle“) Einwohner ∈ („aus der Menge der“) Einwohner der Stadt X), aber das wär schon wieder mathprach. der unterschied ist, das die stadt X eine vorgegebene stadt ist, dann aber alles weitere für jeden bder einwohner gilt und er daher in dem fall wie eine „Variable“ behandelt wird (als "platzhalter"), nicht wie ein konkretes bestimmtes element. - jetzt seh ichs schon: das blöde ist, dass wenn „Stadt X“ dasteht, die Stadt schon exakt bestimmt ist, der mathematiker ist zu stolz, dann noch genau hinzuschreiben, was X genau ist, etwa „Kalkutta“ -- W!B: 21:50, 28. Nov. 2006 (CET)
zu Diskussion:Baugrund, schön geworden, gruß -- W!B: 07:27, 28. Nov. 2006 (CET)
Hi, was hast Du denn für einen komischen redir angelegt? wolltest Du etwas anderes? --Eynre 07:21, 28. Nov. 2006 (CET)
- welchen denn? -- W!B: 07:27, 28. Nov. 2006 (CET)
Den da: [[4]] --Eynre 07:32, 28. Nov. 2006 (CET)
- und was ist daran „komisch“? -- W!B: 07:39, 28. Nov. 2006 (CET)
Dass war ein redir auf sich selbst von Baugrunduntersuchung auf Baugrunduntersuchung. Ich weiß nicht, was Du erreichen wolltest. --Eynre 07:46, 28. Nov. 2006 (CET)
- oh hoppsala, richtig war Baugrund, freud/alzheimer ;-) - danke für den hinweis und tschuldige für die umstände -- W!B: 08:01, 28. Nov. 2006 (CET)
glocknerhaus bilder
ja bitte um upload, danke
Sekunde
Wenn Du mal wieder an der Sekunde korrigierst, könntest Du bitte berichtigen, dass das Formelzeichen der Dimension nicht t, sondern T ist ? Danke.- --888344 15:24, 7. Dez. 2006 (CET)
Kategorie Europäische Norm
siehe Kategorie Diskussion:Euronorm -- W!B: 00:23, 8. Dez. 2006 (CET)
Hi W!B,
ich habe gesehen, dass du auf der Seite eine Frage gestellt und anschließend gleich einen Rückzieher gemacht hast. Hier kostenlos und unaufgefordert eine Antwort: Die Seite denkt über alle Bereiche der Geographiekategorien nach, aus aktuellem Anfang stehen halt die Objektkategorien im Fordergrund. Aber ein Konzept sollte alle Bereiche berücksichtigen.
Gruß --SteveK ?! 19:38, 12. Dez. 2006 (CET)
- oh, das war jetzt wirklich nett, danke Dir -- W!B: 19:43, 12. Dez. 2006 (CET)
Sehr gern geschehen :-). Übrigens hier eine erste Antwort. Beste Grüße -- Ra'ike D C V QS 12:05, 14. Dez. 2006 (CET)
- ganz meinerseits, antwort auch dort, kommentare zu Wikipedia:WikiProjekt Farbe#Farbmittel und mustergültige zusammenarbeit auf projektebene wo auch immer. aber wir könnten wirklich mal auf Wikipedia:Redaktion eine kleine absprache treffen, auch, damit andere fachgruppen sehen, wie man solche angelegenheiten ohne streit löst. machen wir ein Symposion!, gern auch im (virtuell) wörtlichen sinne.. -- W!B: 12:39, 14. Dez. 2006 (CET)
Diskussionsraum u. die Problematik Realgar, Pararealgar, Orpiment
zu Wikipedia Diskussion:Redaktion Naturwissenschaft und Technik/Artikelwerkstatt/Arsensulfide -- W!B: 04:53, 6. Jan. 2007 (CET)
- privates:
Hallo W!B (wie spricht man sowas eigentlich aus :-) Gruß -- Ra'ike D C V QS 14:39, 17. Dez. 2006 (CET)
- PS sprichst Du beim schreiben? ;-) "!" ist ein Schnalzlaut aus dem Hottentottischen, und ":" gehört dazu und ist ein dehnungszeichen, das "B" wird lang ausgesprochen. und Du, ist das ' ein arabischer Knacklaut oder ein asiatischer Silbentrenner? .. nein blödsinn, einfach „WeBe“, wenn Du magst, es ist mein standard-namenskürzel und ! und : haben technische gründe in der filterung bei emails, edits u.a. gegenüber anderen WB's -- W!B: 15:33, 17. Dez. 2006 (CET)
- P.S.: @W!B: : Sprichst Du etwa nicht in Gedanken mit, wenn Du Deine Beiträge schreibst :-D ? Ich würde Deinen Nick also in Gedanken Web oder noch besser Wib aussprechen; den Doppelpunkt verschlucke ich dabei. WeBe ist aber auch gut, allerdings englisch ;-). Nicks sind manchmal wirklich 'ne lustige Sache. -- Ra'ike D C V QS 21:46, 17. Dez. 2006 (CET)
Jiddische Etymologie von "blau machen"
Interessierst Du Dich noch fuer dieses Thema? Ich habe dazu neulich einen Beitag in die Diskussion:Blauer Montag gesetzt, bisher aber keine Resonanz bekommen. Der Artikel muss m.E. ueberarbeitet werden, wuerde mich freuen, wenn Du dort mal reinschauen koenntest.--Otfried Lieberknecht 17:57, 17. Dez. 2006 (CET)
- klar.. danke für den hinweis -- W!B: 18:12, 17. Dez. 2006 (CET)
zu Diskussion:Maurerschnur --W!B: 13:24, 18. Dez. 2006 (CET)
</br>
Hallo, habe grade in einem Artikel von dir </br> als Zeilentrennung gefunden. Das ist aber kein korrektes HTML, es muss <br /> heißen. (Früher war es <br>; aber um mit XML konform zu sein, müsste es <br></br> oder eben kurz <br /> sein.) Ist nur ne Kleinigkeit, drauf hinweisen wollte ich aber trotzdem. --Patrik 17:24, 1. Jan. 2007 (CET)
- danke, eigentlich verwende ich eh immer die "br /"-taste.., war wohl ein versehen.. -- W!B: 18:46, 5. Jan. 2007 (CET)
Hei! Ich verstehe es nicht. Die Billard-Einfügung stammt nicht von mir. Ich habe aber Deinen Anfrage gemerkt. Daraufhin habe ich die Anregung aufgenommen und sie auf und für Pétanque erklärt siehe hier. Nun löschst Du auch meinen Eintrag, der genau so interessant oder wichtig ist wie der Fußball-Begriff, also entweder alles raus und löschen. Oder den Begriff für Pétanque (und Billard, wo es glaube ich etwas ähnliches ist) auch aufnehmen. --LRB - (Chauki) 18:52, 6. Jan. 2007 (CET)
- hi, ach ich war nur "beleidigt", dass ich mir die mühe mach, die BKL zu überarbeiten, und dann steht wieder so ein satz drin ;-) - dass das eine reaktion auf die anfrage war, war mir nicht klar. habs wiederhergestellt mit kompaktem text, wie sichs für eine BKL gehört.., nix für ungut und frohes werkeln gruß -- W!B: 19:13, 6. Jan. 2007 (CET)
- passiert halt mal. Der Text ist jetzt auch so besser, könnte natürlich bei Snooker oder Billiad auch erklärt werden, bin aber dafür nicht kompetent genug. So sid die BKL auch besser aus. Alles OK! --LRB - (Chauki) 19:25, 6. Jan. 2007 (CET)
Portal:Salzkammergut
Hallo W!B, wäre schön, wenn du dich beim Portal:Salzkammergut als dauerhafter Ansprechpartner präsentieren würdest. So kann sichergestellt werden, dass das Portal an Bedeutung und Wichtigkeit gewinnt. .tom 14:26, 7. Jan. 2007 (CET)
- ach, danke Dir für die einladung, es ist mehr ein interessensgebiet als eines, in dem ich wirklich fachwissen hab.. ich hab mich noch nicht entschieden, werd noch drüber nachdenken, es gibt da noch einige andre portale, in denen ich mich engagieren könnte.. vorbeischauen werd ich aber sowieso gruß -- W!B: 23:59, 7. Jan. 2007 (CET)
hallo, siehe WP:WL#Kategorisierung, also tut Dir keinen stress an, das hat schon sinn so. was hast Du den noch alles gemacht, damit wir das wieder reparieren können? Marktgemeinde Ausseerland - Salzkammergut und Region Attersee hab ich schon gemacht.. gruß -- W!B: 11:56, 10. Jan. 2007 (CET)
Habs mal hierher kopiert um es zusammenzuhalten. Die Verlinkung ist trotzdem irreführend für jeden User weil in den Artikeln zumeist nicht die Region sondern meist nur ein See oder Ort behandelt wird. Das ist lächerlich! Wäre besser wenn du zumindest ein paar informative Zeilen zu diesen "Regionen" verfassen würdest, dann hätte auch der "Leser" was davon. So ist das einfach Quatsch. TriQ 15:52, 10. Jan. 2007 (CET)
- ach komm, lies den Artikel Marktrecht, es steht alles drin, ich hab nur typo gemacht, lies die diskseite des Portals: die sache ist in arbeit, was Du da einforderst, ist unser aller absicht (und genau der sinn steht hinter der kategoriesierung von redirs an sich, die community hat lang über dessen sinn nachgedacht) - als beispiel kann ich Dir Traunsee anbieten.
- peinlich finde ich aber, dass Du (mit hinweis "vandalismus") revertest, statt zuerst das gespräch zu suchen. "lächerlich!", "Quatsch", das alles ist verbaler overkill, es gibt wirklich wesentlich wichtiger angelegenheiten, die uns mehr abverlangen, da ist höflichkeit und eine gewisse sprachliche zurückhaltung in marginalen kleinigkeiten imho selbstverstänlich. mein "peinlich" ist da nur als revange zu sehen, normalerweise pflege ich einen entspannteren umgangston. falls dem unangemessenen verhalten aber eine tiefere ursache zugrunde liegt, bitt ich Dich insbesondere, das gespräch zu suchen, damit wir unsere gemeinsame zeit in der WP nicht mit editwars verbringen. vielleicht bist Du ja mit etwas grösserem unzufrieden, das Du ansprechen solltest. ich diskutiere gern, aber ich streit nicht gern, WP-editieren soll ja auch spaß machen. sonst aber frohes werkeln noch -- W!B: 23:32, 10. Jan. 2007 (CET)
Nachdem du zwar Diskussion einforderst, selbst aber kein normales Gesprächsverhalten zeigen kannst und zu allem nur beleidigende Äußerungen tätigst, habe ich keine Lust mich weiterhin mit dir zu unterhalten. Es ist ja bezeichnend dass du immer die "Community" anführst um von deinen Alleingängen abzulenken. Dass soll jetzt, wenn auch scharf formuliert, trotzdem keine Beleidigung sein. Ich fand es einfach interessant, an dem neuen Portal mitzuarbeiten, da ich mein halbes Leben in der Region verbracht habe und als jemand, der an Kunst, Kultur, Geschichte und Brauchtum dieser einzigartigen Region interessiert ist, hier sehr viel hätte einbringen können. Um ein ordentliches Portal zu führen, muss aber auch die Kategorisierung und die Qualität - zumindest der Großzahl der Leitartikel - stimmen und das ist hier leider nicht der Fall und wird anscheinend von dir auch nicht gewünscht. Die ernsthafte Artikelarbeit ist mir wichtiger als das zwanghafte Anlegen von Redirects die nicht zur vom Leser erwarteten Information führen. Mir liegt es ebenso fern, dich persönlich anzugreifen, es sieht halt danach aus, als vertrügen sich unser beider Arbeitsweisen nicht. Aus diesem Grunde und um wieder Ruhe einkehren zu lassen, werde ich mich von der Arbeit am Portal Salzkammergut und seinen Artikeln zurückziehen und mich wieder auf "meine" Themen und Portale konzentrieren. Gruß TriQ 00:03, 11. Jan. 2007 (CET)
- doch, es wird von mir gewünscht, "Kategorisierung und die Qualität stimmen", und, wie an der disk im portal zu sehen, ist es kein "Alleingang", sondern unterliegt dort einer sinnfindung. genau darum hab ich Dich ja gebeten mitzuarbeiten. ich fürchte, das hast Du missverstanden, ich bin (zumindest bis jetzt) am portal gar nicht beteiligt. ich würde Dich also bitten, trotzdem weiter am portal mitzuarbeiten, wenn Du willst, .tom wirds sicher freuen.
- und: ich habs weder mit separatismus noch - ich denke das ist unsere eigentliche meinungs-verschiedenheit - mit lokalpatriotismus, und es wäre toll, wenn wir auch an salzburg-bezogenen artikeln miteinander arbeiten können, ohne bei der geringsten kleinigkeit zu streiten. hab ich Dich vielleicht schon früher mit meinen arbeiten an Flachgau brüskiert? hab ich Dich woanders beleidigt? wenn ja, tuts mir leid, es war sicher nicht absicht. wenn Du noch willst, hilf mir zu verstehen, was Du mit "normales Gesprächsverhalten " meinst, mir kommt mein verhalten ja "normal" vor. am liebsten wär mir, Du sagt „da schau, der edit war schrott, und der sager beschissen“, dann wüsst ich wenigstens, worauf Du Dich beziehst -- W!B: 00:59, 11. Jan. 2007 (CET)
Hallo W!B, habe hier eine Disk. zur Klärung gestartet. Grüsse, Berliner76 16:39, 12. Jan. 2007 (CET)
Bild in Liste der UN-Nummern
Hallo W!B, ich fand das Bild gar nicht schlecht, da sich mancher vielleicht nicht vorstellen kann, was es mit den UN-Nummern auf sich hat. Ich finde wir sollten es wieder einfügen, wenn auch nicht in die Liste, dann vielleicht in UN-Nummer. Gruß, --NEUROtiker 12:39, 15. Jan. 2007 (CET)
- schau mal so: "volles programm" in Gefahrgut, nur Gefahrentafel in UN-Nummer - Besser? gruß -- W!B: 14:00, 15. Jan. 2007 (CET)
- Jo, gefällt mir :-). --NEUROtiker 14:23, 15. Jan. 2007 (CET)
Danke für deine Hilfe im Artikel.
- wird schon noch, und der LA ist eh schmafou.. danke für den artikel gruß -- W!B: 18:10, 15. Jan. 2007 (CET) PS unterschreiben nicht vergessen..
(Artikelrelevantes zu Diskussion:Tageszeit#Artikelstruktur-- W!B: 08:04, 16. Jan. 2007 (CET))
Mittelpersische Tagesnamen: "war GFDL-URV: copy&paste"
Das Mittelpersisch stammte aus dem Artikel Mittelpersische Tagesnamen, ist also ein freier Text. Wo soll da URV stattgefunden haben? --MfG, Bkmzde 08:01, 22. Jan. 2007 (CET)
- das ist missverständnis von Dir, die inhalte der Wikipedia sind nicht gemeinfrei, sie unterliegen der GNU Freie Dokumentationslizenz (GFDL) - auch Deine.
- Die GFDL verpflichtet dazu, die Wikipedia als Quelle der Inhalte zu nennen, die Autoren des Textes zu nennen … (WP:WN) - in dem falle solltest Du also etwa ein
text autor: Benutzer:XXX aus YYY hier eingefügt)
oder so als bearbeitungskommentar angeben.. gruß -- W!B: 11:56, 22. Jan. 2007 (CET)
Templator
- siehe bei Dir.. -- W!B: 10:54, 16. Jan. 2007 (CET)
Hi, Du hast am 8. Januar die Einleitung des Artikels dahingehend geändert, dass es nun heißt: "Salpeter ist der Trivialname einiger Salze der Salpetersäure, die Nitrate." Warum "einige"? Die Salze der Salpetersäure sind die Nitrate - und keine anderen. Was hat Dir denn an der früheren Formulierung missfallen? Viele Grüße --Zinnmann d 22:24, 16. Jan. 2007 (CET)
- Nitrate hat mich bewogen: Ein Teil der Nitrate wird mit dem Trivialname Salpeter bezeichnet. - auch unten in der Liste Nitrate#Verschiedene Nitrate ist zu sehen, das nicht alle nitrate als "salpeter" bezeichnet werden - soweit weit ich weiß, nennt man nur die nitrate salpeter, die im salpeterbergbau abgebaut werden, in der natur häufig vorhanden ("Rohstoff") sind oder schon lange verwendet werden (wie Sprengsalpeter), echter trivialname also. ich würd die zwei artikel sowieso zusammenlegen und den sachverhalt zentral sauber klären. trivialnamen, die teile einer chemische stoffgruppe bechreiben, sind eingebettet nach meiner erfahrung immer sauberer abzuhandeln (weil die ganze "rundum-information" schon definiert wird), und decken sich meist mit den wichtigsten verwendungen der stoffgruppe. so halt mein gedankengang. gruß -- W!B: 06:51, 17. Jan. 2007 (CET)
- Ah, verstehe. Was hältst Du davon, auf die redundante Erklärung "Salz der Salpetersäure" zu verzichten und stattdessen zu schreiben "Salpeter ist der Trivialname einiger häufig vorkommender Nitrate."? Zusammenlegen würde ich die beiden Artikel nicht unbedingt. Salpeter ist einer der häufigeren Trivialnamen. Bevor sich jetzt ein Chemielaie durch Nitrate quält, findet er in Salpeter recht schnell einen verständlichen Überblick und weiterführende Links. Nicht dass ich das für jeden Trivialnamen fordern würde - hier aber haben wir genug Futter für einen eigenen Artikel. Viele Grüße --Zinnmann d 14:17, 17. Jan. 2007 (CET)
- passt auch ;) -- W!B: 14:28, 17. Jan. 2007 (CET)
- Ah, verstehe. Was hältst Du davon, auf die redundante Erklärung "Salz der Salpetersäure" zu verzichten und stattdessen zu schreiben "Salpeter ist der Trivialname einiger häufig vorkommender Nitrate."? Zusammenlegen würde ich die beiden Artikel nicht unbedingt. Salpeter ist einer der häufigeren Trivialnamen. Bevor sich jetzt ein Chemielaie durch Nitrate quält, findet er in Salpeter recht schnell einen verständlichen Überblick und weiterführende Links. Nicht dass ich das für jeden Trivialnamen fordern würde - hier aber haben wir genug Futter für einen eigenen Artikel. Viele Grüße --Zinnmann d 14:17, 17. Jan. 2007 (CET)
Hallo W!B, anlässlich des bevorstehenden chinesischen Neujahrsfestes möchte ich Dich noch mal an Dein Angebot aus der Diskussion:Chinesischer Kalender erinnern („ich hab ein ganz lustiges buch über chinesische astrologie aus dem ende des 19. jahrhunderts“), kuck mal was in Diskussion:Jahr des Schweins steht! -- Olaf Studt 22:22, 22. Jan. 2007 (CET)
- oh, vergessen, als wir mit der portal-anfage verblieben sind, hat offenbar jeder geglaubt, der andre machts. jetzt habs ich gemacht: Wikipedia:WikiProjekt China#Zum baldigen Neujahr: Generalsanierung Chinesischer Kalender/Chinesisches Horoskop hoffentlich spricht wer drauf an, sonst machen wirs.. -- W!B: 22:50, 22. Jan. 2007 (CET)
- Werde ich tatsächlich schon 36?--Ein im Jahr des Schweines Geborener06:26, 23. Jan. 2007 (CET)
Hi W!B
Habe heute deine Anfragen gesehen und eine Antwort versucht--Martin Se !? 06:24, 23. Jan. 2007 (CET)
Whatredirectshere
Hey W!B:, sorry for the very, very late reply. I've finally put your plugin up on the main Whatredirectshere page: http://tools.wikimedia.de/~tangotango/whatredirectshere.php (the toolserver database seems to be down at the moment, though :( ). Also, please translate This tool is also available as a <a href="wrhplugin.php">Mozilla plugin</a>. when you have time. Cheers, Tangotango 06:45, 24. Jan. 2007 (CET)