Diskussion:Flusssäure

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Januar 2007 um 22:00 Uhr durch 80.218.185.232 (Diskussion) (Ätz Tags). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Dotkomm

Warum heißt die Flusssäure Flusssäure?--84.191.232.136 21:21, 25. Feb 2006 (CET)

Soviel ich weiß leitet sich der Name vom Flussspat ab, aus dem Flusssäure gewonnen wird. http://www.seilnacht.com/Chemie/ch_hf.htm --193.18.239.4 14:05, 9. Mär 2006 (CET)


Flusssäure wird in letzter Zeit verstärkt(?) eingesetzt, um Graffitis in Glas oder Kunststoffscheiben zu ätzen. Sollte man das in den Artikel einarbeiten? --Capa 01:59, 18. Mär 2006 (CET)


Um Gottes Willen, wer macht denn sowas ?!? Das Zeug langt man doch nicht freiwilig an ...

Blöde Graffiti-Kiddies. Die bestellen das Zeuch per Internet in den USA, füllen es statt Farbe in Edding-Stifte und "verzieren" so Bushaltestellen und die Scheiben von ÖPNV-Fahrzeugen mit ihren Tags. Man nimmt an, daß das die Reaktion darauf ist, daß immer mehr Flächen spezialimprägniert sind und sich Graffiti-Tags dort Relativ leicht entfernen lassen. Sowas nennt sich glaube ich Rüstungswettlauf. --172.158.87.153 23:50, 30. Dez. 2006 (CET)Beantworten
siehe [1], das Zeug wird übrigens nicht nur in den USA gekauft sondern findet sich auch in gut sortierten Schulchemielabors, Kunstläden (unter der Kategorie "window-etching") oder halt auch bei ebay.
das mit eddings ist natürlich absoluter blödsinn da sich der filz fix auflösen würde, oder gar den mop killen würde, graffiti kinder mögen vielleicht blöd sein, sind sich aber dennoch bewusst das etwas was glas verätzt nicht gut für plastikcontainer ist. Verwendet wird da eher Kram wie sowas: [2], ich denke wenn man erwähnt das es zum taggen missbraucht wird, sollte man entweder näher darauf eingehen, vorallem über die gesundheitlichen risiken (dämpfe etc) sowie die rechtlichen (in öffentlichen verkehrsmittlen wäre das zb Schwere Sachbeschädigung, ein verstoß gegen das hiesige chemikaliengesetz, sowie mindestens fahrlässige körperverletzung im schlimmsten fall fahrlässiger Totschlag oder so) aufklären, damit nich jeder spinner der das hier liest gleich denkt "och geil, will auch" oder das ganze unter [taggen] packen, mit der o.g. bearbeitung und hier raus mit. -- Dotkomm 03:15, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten


Sollte man nicht zu den "lösenden Eigenschaften gegenüber Silikaten" hinzufügen, dass jeder anorganische Scheiß in der Lösung bleibt, bzw als Sulfat in dem Trockenen Rückstand zurückbleibt, und dabei SiO2 (voher in Mineralphase gebunden) über die Gasphase (SiF4(g)) entfernt wird

Ätz Tags

Ich bin Graffiti-Fahnder und hatte das ganze jahr damit zu tun.. in den meisten fällen wurde nur sehr schwache säure verwendet die harmlos wirkt.. als hier beschrieben wird.. obwohl die konz. unter 5% war hat sich das zeug in weniger als einer minute in das glas geätzt, wir erwischten auch einer der das zeugs gemacht hat, er erklärte uns mehrmals in kontakt gekommen zu sein.. aber nach den untersuchungen wurde keine gewebe schicht verletzt..

ps. die tags wurden auch mit ammoniumfluorid (ätztinte) die keine ernste schäden bei kontakt hervorruft gemacht..